Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Werden frische Eier beim Kochen schneller fest?

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471

    Werden frische Eier beim Kochen schneller fest?

    Liebe Hühnerfreunde,

    bevor ich eigene Hühner hatte, konnte ich mich jahrelang darauf verlassen, dass Eier in meinem Eierkocher weich bleiben, wenn ich beim Kochen soviel Wasser hinzugefügt habe, wie zu einer entsprechenden Eierzahl empfohlen wurde.
    Die Eier meiner eigenen Hühner werden beim kochen aber deutlich schneller fest. Meinem Eierkocher muss man umso weniger Wasser zusetzen, je mehr Eier man hinein tut.
    Wenn ich 4 weichgekochte Frühstückseier möchte, nehme ich nun weniger als die Wassermenge, die für 7 Eier empfohlen wird und selbst dann werden sie eher noch wachsweich:
    Wasser für Eierkocher.jpg
    Woran könnte das liegen? Vom Gewicht entsprechen sie den gekauften (53-63g).
    Werden frische Eier beim Kochen schneller fest als etwas ältere? Ich verwende meist so 4-6 Tage alte Eier zum Kochen.

    LG Oliver

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    (ganz)Frische Eier dürften schneller gekocht sein, weil gelagerte Eier aus dem Kühlschrank kommen? Nur eine Vermutung...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    Hallo Fradyc,
    hm... meine kommen aber auch aus dem Kühlschrank. Kennt denn keiner dieses Phänomen von seien Hühnern?
    LG Oliver

  4. #4
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Werden frische Eier beim Kochen schneller fest als etwas ältere?
    Koche die Frischen zusammen mit den Älteren. Dann dürfte diese Frage beantwortet sein.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  5. #5
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Angesichts dessen, dass frische Eier (in roh aufgeschlagenem Zustand) auch viel festeres Eiweiß haben als die länger gelagerten (was gekaufte eben fast immer sind!), halte ich es für denkbar, dass die Struktur bzw. der Zusammenhalt der Eiweiß-Moleküle in frischem Zustand einfach fester ist.

    Wenn Du mal ein frisches und ein gelagertes Ei zusammen in eine (weite) Schüssel aufschlägst, weißt Du, was ich meine... Ein Unterschied wie Tag und Nacht: das frische Ei bleibt wie ein kleiner Hügel komplett rund zusammen, das gelagerte fließt auseinander - mach' mal Spiegelei draus, da sieht man's auch ganz deutlich
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Koche die Frischen zusammen mit den Älteren. Dann dürfte diese Frage beantwortet sein.
    ... gute Idee. Im Moment habe ich aber noch zu viele eigene, so dass ich keine dazukaufen will. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen.

  7. #7

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Angesichts dessen, dass frische Eier (in roh aufgeschlagenem Zustand) auch viel festeres Eiweiß haben als die länger gelagerten (was gekaufte eben fast immer sind!), halte ich es für denkbar, dass die Struktur bzw. der Zusammenhalt der Eiweiß-Moleküle in frischem Zustand einfach fester ist.

    Wenn Du mal ein frisches und ein gelagertes Ei zusammen in eine (weite) Schüssel aufschlägst, weißt Du, was ich meine... Ein Unterschied wie Tag und Nacht: das frische Ei bleibt wie ein kleiner Hügel komplett rund zusammen, das gelagerte fließt auseinander - mach' mal Spiegelei draus, da sieht man's auch ganz deutlich

    ja, das Phänomen, dass älte Eier flüssiger sind, ist mir bekannt.

    Wie lange kocht Ihr denn Eier, damit sie innen noch weich sind und wie alt sind Eure Eier zu diesem Zeitpunkt?

    und Danke für die Antworten,
    Oliver

  8. #8
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    ... gute Idee. Im Moment habe ich aber noch zu viele eigene, so dass ich keine dazukaufen will. Aber bei Gelegenheit werde ich das versuchen.
    Ist das Dein Ernst Wie ging der Spruch mit dem Wald und den Bäumen...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #9

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Ist das Dein Ernst ...
    nein eigentlich nicht... ich wollte deinen Kommentar nur freundlich kommentieren

  10. #10
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Moin,

    ich kenne das auch. Bei ganz ganz frischen Eiern (1-2 Tage alt), bleibt das Eiweiß zudem weicher (seltsame Konsistenz, schwer zu beschreiben) als bei älteren Eiern.

    Bei meinem Wasserkocher muss ich für "mittlere" Eier (halb weich, halb flüssiges Eigelb), die entsprechende Menge Wasser für "weiche" Eier verwenden, sonst werden die hart gekocht. Es hat einige Versuche gebraucht, bis ich die richtige Wassermenge für das perfekte Frühstücksei ausgetüftelt habe. Um genau zu sein, liegt der Messstrich auf der Wasseroberkante auf. Wenn ich also 4 perfekte Frühstückseier kochen möchte, fülle ich das Wasser bis an die Unterkante des Messstrichs für 4 weiche Eier.
    Mein Eierkocher ist von Krups, keine Ahnung ob das für andere Wasserkocher auch gilt. Jedenfalls brauche ich die Messmenge für "harte" Eier überhaupt nicht, glaube dann würden sie versteinern .
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gekaufte Eier zerplatzen beim kochen , Warum ?
    Von silvio77 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 18:22
  2. frische der Eier
    Von Brillenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 10:27
  3. Warum platzen gekaufte Eier beim Kochen?
    Von v0id im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 19:15
  4. Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart
    Von hein im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 16:51
  5. Eier kochen
    Von Wyandotten im Forum Umfragen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 06:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •