Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Werden frische Eier beim Kochen schneller fest?

  1. #11
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das Phänomen ist mir neu. Ich bin etwas pingelig bei Eiern und deren Geschmack und verwende deshalb für mich nur tagesfrische Eier. Die Kochen aber nicht anders als ältere Eier auch. Lediglich die Größe und die Kerntemperatur der Eier entscheidet bei mir darüber wie schnell sie durchkochen.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  2. #12
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.869
    Da ich momentan nur eine legende Henne habe gibt es nur einmal die Woche ein gekochtes Ei, zum Sonntagsfrühstück und ich verwende die Eier, die gerade da sind, egal wie alt. Gekocht werden sie im Topf exakt 4 Minuten und das Ergebnis ist immer gleich, egal wie alt das Ei ist.

    Vielleicht hat sich bei Deinem Eierkocher was verändert und das traf zufällig mit den eigenen Eiern zusammen?
    Liebe Grüße Mietze

  3. #13

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    ... schon möglich. Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass ich die Eier nach dem Legen direkt in den Kühlschrank tue? Frische Eier müsste man ja eigentlich nicht gekühlt lagern.
    LG Oliver

  4. #14
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wäre möglich. Ich lagere meine in der Waschküche und habe dort im Sommer 25 Grad und um Winter 12 Grad.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  5. #15

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Themenstarter
    ... danke Pralinchen. Dann werde ich das jetzt auch mal so ähnlich versuchen
    LG Oliver

  6. #16
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.283
    Auch wenn ihr mich jetzt auslacht, die Kochdauer ist abhängig von der Seehöhe!
    Ich koche unsere Frühstückseier ganz normal in einem Topf, stelle die mit kaltem Wasser zu und wenn das Wasser kocht, gibt es exakt 6 Minuten, dann sind sie genau richtig (Wir sind auf 820 m Seehöhe).
    Ein Gast aus Norddeutschland wollte von meiner Mutter ein Frühstücksei - genau 4 Min. gekocht. Na ja, hat er bekommen! Er konnte es aber nicht essen, da es komplett flüssig war - hi, hi.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #17
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Ich lagere die Eier bei 20 Grad. (nach 4 Wochen esse ich sie nicht mehr roh, z.B als Mayonnaise)
    3 wachsweiche Eier brauchen exakt 60 Sekunden. Egal, ob Tagesfrisch, was mir am liebsten ist, oder 4 Wochen alt)

    (Eier in eine Tasse schlagen, Untertasse auf Kaffeetasse und ab in die Mikrowelle.)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #18
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    in der Mikrowelle explodieren Eier auch ganz gut ...

    Ich lagere die Eier in der Küche bei Raumtemperatur. Zu frische Eier haben kein wirkliches Aroma, außerdem stockt das Eiweiß schlecht - egal ob gekocht oder gebraten.
    Die Kochdauer richtet sich (neben der Höhe über NN) auch stark nach der Größe der Eier.
    Bei meinem Eierkocher gibt es dreierlei Maß für den Garzustand der Eier, mal abgesehen von der Anzahl der Eier.
    Aber die Größe der Eier muss man selbständig einschätzen, das kann diese Skala das nicht leisten. Die ist wahrscheinlich für M-Eier ausgelegt. Ich koche dann Pi x Daumen etwas länger (sprich: mehr Wasser), wenn ich größere Eier habe.
    Wichtig bleibt das Abschrecken der Eier, wenn man einen bestimmten Garzustand will. Es geht weniger darum, dass sich die Schale gut löst, als dass der Garvorgang wirksam unterbrochen wird.

  9. #19
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Naja
    Der TS hat doch geschrieben, sie wären 53-56g schwer. also ist die Einschätzung der Größe wohl unnötig.

    Und zur Mikrowelle: Eier ohne Schale platzen eher nicht häufig.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #20
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Naja
    Der TS hat doch geschrieben, sie wären 53-56g schwer. also ist die Einschätzung der Größe wohl unnötig.

    Und zur Mikrowelle: Eier ohne Schale platzen eher nicht häufig.
    Es geht nicht um das Platzen der Schale. Ei mit Schale geht eher nicht in der Mikrowelle. Soweit bin ich klar. Aber das Eigelb explodiert, wenn man es auch nur ein wenig "übertreibt". Deswegen soll man an sich auch das Eigelb für ein heiles Spiegelei anstechen. (Mal abgesehen davon, dass ich die weiße Haut nicht mag, die sich über dem Eigelb bildet.)

    Wenn man immer gleichgroß bleibende Eigewichte hat, dann kann man doch mit so ca. drei Kochversuchen rausfinden, wie man seinen Eierkocher mit Wasser befüllen muss, um das persönliche Optimalergebnis zu erhalten ... oder?

    Ansonsten denke ich eher, dass das Alter der Eier die Kochdauer verkürzt ... aber da geht es sicher um einige(!) Tage Unterschied.
    Geändert von LittleSwan (23.11.2015 um 12:48 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gekaufte Eier zerplatzen beim kochen , Warum ?
    Von silvio77 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 18:22
  2. frische der Eier
    Von Brillenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 10:27
  3. Warum platzen gekaufte Eier beim Kochen?
    Von v0id im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 19:15
  4. Eiweiss von Hühnereier wird beim Kochen nicht richtig hart
    Von hein im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 16:51
  5. Eier kochen
    Von Wyandotten im Forum Umfragen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 06:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •