Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Coq au vin - französiches Nationalgericht

  1. #1
    Avatar von winny
    Registriert seit
    15.04.2014
    PLZ
    66
    Land
    DE / Saarland
    Beiträge
    246

    Coq au vin - französiches Nationalgericht

    Coq au vin
    dieses französische Nationalgericht gibt es in so vielen Variationen wie es Köche gibt. Soll heißen: es gibt nicht DAS Original - aber es gibt sehr viele Rezepte dicht am Original.

    Für kommenden Samstag haben sich Gäste angemeldet. Grund genug für uns mal "Coq au vin" zu präsentieren.
    "Hähnchen in Wein"

    Mein Rezept für 4-6 Personen.
    Hauptzutaten:
    3 Masthähnchen (je ca 1200 Gramm)
    1-2 Flaschen Rotwein für die Beize
    Wurzelgemüse
    Champignons
    Gewürze

    Heute 1.Schritt
    P1050751.JPG
    ich benötige zunächst nur die Hähnchen und den Wein.
    P1050753.JPG
    Die Hähnchen zerlege ich in Brustfilet, Flügel mit Brustansatz, Ober- und Unterkeule
    P1050755.JPG
    Die Teile gebe ich zusammen in eine ausreichend große Schüssel, aus den Karkassen wird eine kräftige Hühnerbrühe gekocht
    P1050759.JPG
    nun den Wein prüfen, ich habe im Weinkeller noch einen Beaujolais-Primeur von 1996 entdeckt. Er ist leicht und süffig. Obwohl er als nicht lagerungswertig gilt, schmeckt er nach fast 20 Jahren hervorragend.
    P1050761.JPG
    Die Hähnchenteile werden mit dem Wein bedeckt und das Behältnis geschlossen einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

    ........................Fortsetzung in wenigen Tagen................................
    Viele Grüße
    Erika & Winny

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Mutig mutig mit dem Beaujolais...

    DAS einzig wahre Rezept gibt es sicher nicht, aber damit es seinem Namen und auch seiner Tradition zumindest halbwegs gerecht wird, sollten die folgenden BASIS Komponenten enthalten sein:

    Ein Huhn, kleine Zwiebeln, Knoblauchzehen, Speckwürfel, ein Glas "marc" (Tresterbrand), ein sehr guter Rotwein, Bund "Suppengrün", Karotten, Champignons und Petersilie...


    Viel Erfolg und übrigens ne tolle Idee die Etappen so zu dokumentieren.

    Bitte bis zum Schluss inkl. Menue...

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    Ich dachte immer, es wird mit Weisswein zubereitet habe ich es jetzt mit dem " betrunkenen Hühnchen " verwechselt ?!

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Das wäre dann die elsässische Variante "coq au riesling", auch nicht schlecht!

  5. #5
    Avatar von winny
    Registriert seit
    15.04.2014
    PLZ
    66
    Land
    DE / Saarland
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nbk Beitrag anzeigen
    Mutig mutig mit dem Beaujolais...
    Das finde ich gerade auch selbst. Mutig aber interessant.

    Beaujolais Primeur sollte ja die Neujahrsglocken nicht hören. Ich habe vor einiger Zeit von einem Freund alle seine Weinvorräte bekommen. Darunter auch diesen Rotwein. Wegschütten war mir einfach zu blöd, also besser eine günstige Gelegenheit abwarten! Offensichtlich haben diese Flaschen Ohrstöpsel. Sie haben die Glocken nicht gehört.

    Wäre im Geschmack irgend etwas nicht i.O. - ich hätte einen anderen Wein geholt.

    Die Doku geht weiter. Bis Freitag bleibt erst mal alles so im Kühlschrank.

    Es ist nicht unser erster "Coq au vin", aber jeder ist anders.
    Übrigens halte ich persönlich nichts von den Speckwürfeln. Schnell schmecken sie vor und Geflügel- sowie Weinaroma können leiden.
    Viele Grüße
    Erika & Winny

  6. #6
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Sorry Masthähnchen geht im Coq au vin gar nicht, im Rezept steht "ein Hahn" und zwar ein richtiger Hahn und nicht so ein Mastküken.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  7. #7
    Avatar von winny
    Registriert seit
    15.04.2014
    PLZ
    66
    Land
    DE / Saarland
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Aus Mangel an drei "richtigen" Hähnen verwende ich Masthähnchen aus Biozucht.
    (Das geht schon ... mehrfach mit großem Erfolg zubereitet)

    Andererseits war es mal mit einem einjährigen Araucaner eine eher zerrige Prozedur.
    Du hast jedoch völlig recht. Die Auswahl des Fleisches ist enorm wichtig.
    Viele Grüße
    Erika & Winny

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Es ist Geschmacksache, klar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein guter Räucherspeck (keine Schwarte) sehr gut harmoniert. Ich lasse das Fett vorher aus in dem ich ihn "trocken" in der Pfanne ausbraeune. Dann mit Zwiebeln, Knoblauch ausbraten und mit Wein und Bruehe abloeschen. Diese
    Basis harmoniert gut mit einem Rotweingetraenktem Huhn. Das Masthaehnchen sehe ich nicht so problematisch.
    Den "schoenen Jungwein" wuerde ich gerne mal probieren.
    Bei uns gibts z.Z. ueberall Veranstaltungen und Verkostungen, Restaurantthemenabende...
    Gutes Gelingen!
    Vive la Sarre

  9. #9
    Avatar von winny
    Registriert seit
    15.04.2014
    PLZ
    66
    Land
    DE / Saarland
    Beiträge
    246
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nbk Beitrag anzeigen
    Den "schoenen Jungwein" wuerde ich gerne mal probieren.
    Bei uns gibts z.Z. ueberall Veranstaltungen und Verkostungen, Restaurantthemenabende...
    Gutes Gelingen!
    Vive la Sarre
    Ich war sehr überrascht. Der schöne junggebliebene Primeur ist nun nicht gerade der Hammer, aber er ist in Ordnung.
    Eine Flasche hab ich noch. Wenns dich kurzfristig mal ins Saarland verschlägt...!
    Dann hätte ich allerdings noch ein paar vorzügliche Südfranzosen im Keller liegen.
    Viele Grüße
    Erika & Winny

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Welche Jahrgaenge?

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •