Hallo und guten Morgen,
ich sitze seit ca. 4Uhr früh vor dem Rechner und versuche für mich etwas Licht ins Dunkel der Hühnerfütterung zu bringen.
Ich besitze momentan 7 Junghühner, laufen frei auf der Wiese und haben Zugang zu Körnerfutter den ganzen Tag. Drei der Hühner legen bereits, der Rest beginnt wohl im Dezember oder etwas später (leider weiß ich nicht genau alle "Geburtstermine"). Ich habe New Hampshire, Barnevelder und Bielefelder Kennhühner, alles in groß.
Grund für die Recherche ist, dass ich das Gefühl habe, nicht gut zu füttern: Das ist mom. Körnerfutter von Kaiser und Legemehl selbiger Firma (fressen meiner Hühner aber überhaupt nicht).
Nach dem Lesen aller Artikel des Kurses Futtermittel und unzähliger Artikel im Forum sowie im Netz, bin ich vollkommen verunsichert, was ich den Hühner zukünftig geben soll, um sie ausreichend gesund zu ernähren.
Ich bitte daher ganz herzlich um Aufklärung:
- Meine Hühner laufen frei, benötige ich ein Alleinfutter oder Ergänzungsfutter?
- Ich füttere mit einem Futterautomaten, d.h. Hühner können den ganzen Tag an das Futter. Ist das falsch, weil ich gelesen habe, dass viele wohl nur morgens und abends Körnerfutter geben?
Dann habe ich auf der Suche nach passendem Futter folgendes gefunden: Ein Körnerfutter von Garvo mit folgenden Inhaltsstoffangaben:
Weizen, Milo, Mais gebrochen, Soja-extr.schrot aus geschälter Saat dampferhitzt*, Erbsenbruch, Rapsextraktionsschrot, Mais gebrochen La Plata, Maiskleberfutter, Kalksteine, Weizenflocken, Spinatsamen, Muschelgrit, Hirse rot, Dari Weiss, Hirse gelb, Karottenpellets, Sonnenblumenkerne schwarz, Kardi, Hafer Geschält, Gerste, getrocknete Bachflohkrebse (Gammarus), Leinsamen, Rapssaat, Buchweizen, Softacid, Bierhefe, Lecithin* Analytische Bestandteile/Kg: Rohprotein 15,4 %, Rohfett 4,5 %, Rohfaser 5,3 %, Rohasche 10,4 %, Calcium 27,28 g, Phosphor 4,16 g, Natrium 0,91 g, Lysin 6,65 g, Methionin 2,71 g Zusatzstoffe/Kg (Vitamine): E672 Vitamin(e) A 12500 IE, E671 Vitamin(e) D3 2500 IE, Vitamin(e) E 66 mg Zusatzstoffe/Kg (Spurelementen): E4 Kupfer (Kupferchelat vom Aminosäure hydratiert) 6 mg, E4 Kupfer (Kupfer(ll) sulfat pentahydrat) 5 mg, E5 Mangan (Aminosäuren-Manganchelat, Hydrat) 39 mg, E5 Mangan (Mangan(II)oxid) 39 mg, E6 Zink (Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 20 mg, E6 Zink (Zinkoxid) 20 mg, E1 Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 56 mg, 3b8.10 Selen (organische Form CNCM 1-3060) 0.12 mg, E2 Jod (Kaliumjodid) 1 mg Zusatzstoffe/Kg (Farbstoffe): E161g Canthaxanthin(e) 4.4 mg, E161b/h lutein(e)/zeaxanthin(e) 3.4 mg
Dazu meine Frage: Kann das sein.... 27,28g Calcium pro kg Futter??
Einen so hohen Wert hab ich bislang in KEINEM Hühnerfutter gefunden. Blöde Frage, aber ist das jetzt ein besonders hochwertiges, d.h. gutes Futter?
Ich weiß, dass es hier im Forum hunderte Fragen zu Futter für Hühner gibt, aber ich bitte euch trotzem mir weiter zu helfen.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Mühe!
Lieben Gruß!
Lesezeichen