Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Trinkwasser im unbeheizten Stall

  1. #1

    Registriert seit
    04.12.2015
    Beiträge
    13

    Trinkwasser im unbeheizten Stall

    Hallo zusammen!

    Diesen Sommer sind unsere Hühner vom Stall am Haus in ein neues Domizil im Garten gezogen. wir haben an sehr vieles gedacht und gut umgesetzt, aber eines haben wir schlichtweg vergessen: Jetzt in der kalten Jahreszeit kann es im Stall so kalt werden, daß das Trinkwasser einfriert....

    Klar, es gibt Wärmgeräte, dazu bräuchte man aber Strom aus der Steckdose, was dort nicht vorhanden ist. Wer hat ein solches Problem wie gelöst?? Wie war das vor 100 Jahren, wenn die Hühner nicht im (warmen) Kuhstall, sondern in einem zugigen Verschlag hinterm Haus hausten? Wurde 1 oder mehrmals tägl. Wasser hingestellt und gut

    Wäre super, wenn hier jemand eine Lösung hätte....!!!

    Dankeschön,

    Albrecht

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Dann ist bei euch die beste Möglichkeit zweimal am Tag frisches Wasser zu bringen,erwärmtes.
    Morgens wenn du sie rauslässt bringst du ihnen frisches warmes Wasser,lässt sie nicht sofort raus damit sie auch was trinken.
    Gib ihnen so eine viertel Stunde dann kannst du sie rauslassen.
    Und abends wenn alle im Stall sind gibt es nochmal eine Ladung frisches warmes Wasser.
    Dies würde ich aber nicht erst dann machen wenn du abschließt und sie schon alle auf der Stange sitzen,sondern bisschen eher kommen wenn die ersten schon drin sind.
    Dann weißt du,dass sie davon auch was trinken,Hühner fressen und trinken vor dem schlafen gehen meist noch ein bisschen.

    So würde ich es bei meinen Handhaben,habe auch zurzeit noch keinen Strom im Stall und geheizt wird auch nicht.
    Aber bei uns war/ist es noch nicht so kalt,dass sie das bräuchten.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #3
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.078
    Kein warmes Wasser nehmen ! Es friert schneller wieder als kaltes ! LG Mantes

  4. #4
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ausserdem vorsicht bei warmen Wasser: Beim Drüberbeugen und saufen, steigt dann Dampf auf und die Kämme und der Kehllappen werden feucht und kriegen leichter Erfrierungen!
    Meine Huhnis bekommen im Winter einmal in der Früh Wasser. Da ich kein Lichtprogramm mache, legen sie keine Eier und verbrauchen sehr wenig Energie. Wildvögel haben auch kein Wasser und müssen ggf. Schnee fressen.
    So schlau sindse dann doch, meine Huhnis.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Mit warm meine ich auch,dass Wasser so "warm" zu reichen wie sie es sonst auch kriegen.
    Nicht so "warm",dass Dampf aufsteigt.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Kein warmes Wasser nehmen ! Es friert schneller wieder als kaltes ! LG Mantes
    Die Aussage, wonach heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser, ist selten richtig und nur unüberlegt nachgeplappert, da dieser Effekt nur unter ganz speziellen Voraussetzungen auftritt. Man prüfe im Zweifel selbst, mittels Testeimer A und Testeimer B.

    Nachplappern kann ich aber auch: Das Wasser und auch Weichfutter soll nicht wärmer als 38°C sein, da es sonst zu Blasenbildung auf der Zunge kommen soll. Geprüft hab ich´s nicht, aber heißer als lau bekommen die Huhns nix von mir.

    Ich habe zwar Strom im Stall, gebe aber früh und nachmittags frisches Wasser. So´n Heizdingens im Stall is mir nix, da würde ich jede Nacht nur von Feuer träumen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Ein jahrelang erprobter Bausatz



    + 2x


    +



    +


    = nie gefrorenes Wasser und geringer Kostenaufwand - und ich hatte weder den Stall in Flammen noch geschmorte Orpington
    Geändert von silver1977 (06.12.2015 um 19:37 Uhr)
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  8. #8
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.695
    @Silver,
    dein Bausatz funktioniert bestimmt, aber da würde ich dann nur noch von Feuer träumen. Wenn würde ich mir den Bausatz höchstens in den Auslauf stellen. Im Stall hätte ich da echt Angst.

  9. #9
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Also ehrlich gesagt schlafe ich unruhiger mit allen elektrischen Heizgeräten die ich zwischenzeitlich habe . . .

    Meine Hühner haben es nie geschafft die Steine auch nur einen Zentimeter zu verrutschen, meine eigene Skepsis war nach wenigen Tagen verflogen . . . Und die Flamme in der GrabKerze ist so minimal, eine leichte Bewegung und sie erstickt im flüssigen Wachs

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  10. #10
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.078
    Die Aussage, wonach heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser, ist selten richtig und nur unüberlegt nachgeplappert, da dieser Effekt nur unter ganz speziellen Voraussetzungen auftritt. Man prüfe im Zweifel selbst, mittels Testeimer A und Testeimer B.
    Mensch Fradyc, biste auf Krawall gebürstet heute Abend oder steht Dir was zu Eng im Gesicht ??
    Was weißt Du denn , was ich wie getestet habe ?
    Habe bei Wintern mit -18Grad tagelang rumgehext mit allen Möglichkeiten und versucht was geht u was nicht !
    Was fällt Dir ein, nachplappern in Zusammenhang mit meiner Antwort zu schreiben
    Mantes

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entwurmungspulver --- Trinkwasser
    Von Erich im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2022, 22:56
  2. F10 ins Trinkwasser
    Von Henrietta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:15
  3. Trinkwasser verpritscheln
    Von rennne im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 21:34
  4. Kräuter in Trinkwasser
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 19:42
  5. Trinkwasser
    Von SG-2 im Forum Umfragen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •