Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Futterzustand der Hühner beurteilen

  1. #1
    Avatar von Tomate
    Registriert seit
    25.04.2015
    Ort
    Thal der Hennen
    PLZ
    653XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    309

    Futterzustand der Hühner beurteilen

    Hallo Ihr Freunde des Federviehs

    gibt es zur Beurteilung des Futterzustandes meiner Hühnchen einen Tipp?
    Ich bin Hühneranfänger und habe den Eindruck, dass meine Mädels teils etwas dünn sind.

    Es handelt sich um Marans, ca 3/4 Jahr alt.

    Futter besteht aus Legemehl zur freien Verfügung und pro Huhn ca. 50 gr. Körnermischung.
    Jetzt im Winter 3-4x Salat/sonst. Grünzeug.

    Seit sie mir so dünn vorkommen, gibt es 3-4x Wöchentlich Kartoffeln+Quark+Weizenkleie+Bierhefe+Katzenfutter +...
    Außerdem täglich 2-3 Esslöffel Mehlwürmer.

    Wurmkur gab es vor ca. 4 Wochen.

    Eine der Damen legt keine Eier (noch nie), die ist richtig rund. (Auf der STange sieht sie aus wie ein Kugelfisch) aber die Eierlegenden kommen mir sehr schnittig vor.
    Die Mädels müssen übrigens vom Stall (mit dem Futterautomat) in den Auslauf mittels einer Hühnerleiter eine Höhe von ca. 2,5m überwinden. Sie sind also gut im Training.

    Wie wiegt Ihr eure Hühner?


    schöne Grüße
    von Tomate

  2. #2
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Entweder in einer Schüssel auf der Küchenwaage (was bei den Marans meistens nicht geklappt hat, weil so groß), ansonsten ich alleine auf Waage, dann mit Huhn zusammen auf die Waage. Auf's Gramm genau muss es ja nicht unbedingt sein.

    Ich wette, hier kommt gleich der Tipp mit Brustbein abtasten. Das halte ich persönlich für ziemlichen Unfug. Ich hatte schon genügend Hennen, die demnach äußerst mager hätten sein müssen. Beim Öffnen der toten Tiere quoll mir dann das Fett aus dem Bauchraum nur so entgegen. Vor allem die Maranshennen waren da sehr auffällig, die fressen aber auch bei jeder sich bietenden Möglichkeit. Bei den Marans wäre ich sehr vorsichtig mit Nudeln, Kartoffeln, Brot und Mehlwürmern. Statt den Mehlwürmern würde ich z.B. Bachflohkrebse empfehlen, die sind nicht so fett. Ich habe eine Wuchtbrumme von 1,5 Jahren hier, die sah mit 9 Monaten auch noch sehr schnittig aus und ist aus dem Stand auf Bäume etc. geflattert. Jetzt schafft sie keine 50cm mehr.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Wie wiegt Ihr eure Hühner?
    Mit Zugwaage und Kartoffelsack, das geht meist sehr ruhig vonstatten.
    Nur Enten mögen diese Methode wohl nicht so sehr.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4
    Avatar von Tomate
    Registriert seit
    25.04.2015
    Ort
    Thal der Hennen
    PLZ
    653XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    309
    Themenstarter
    Ich habe eine Wuchtbrumme von 1,5 Jahren hier, die sah mit 9 Monaten auch noch sehr schnittig aus und ist aus dem Stand auf Bäume etc. geflattert. Jetzt schafft sie keine 50cm mehr.
    Ha, das hört sich nach unserer Usch an.

    Eier legt sie keine, aber schmecken tut´s trotzdem.


    Die Idee mit einer Zugwaage zu wiegen ist super. Alternativ zum Kartoffelsack werde ich die Mädels in die Tiertransportkiste setzen.

  5. #5
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Ich habe meine auf ganz normaler mechanischer Küchenwaage in der Schüssel gewogen. Es ging recht gut, weil ich schlauer Weise sie erst in der Nacht gewogen habe. Da sind sie voll ruhig. Ich habe nur Großrassen - also es klappte trotzdem einwandfrei. Einfach die Damen dabei etwas rechts und links in der glatten Schüssel stützend halten und das war es.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Da gibt es ja auch noch den Trick die Hühner auf den Rücken zu legen (zwecks wiegen auf einer Waage). Sie sollen dann angeblich ganz ruhig liegen bleiben. Selbst habe ich das aber noch nie ausprobiert.

    Was darf/soll den nun aber eigentlich ein Maranhuhn/Hahn wiegen?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Bei Fehlernährung lagert sich meist viel Fett im hinteren Bauchraum ab und das Brustbein ist mangels Muskelmasse trotzdem als "rappeldürrr" zu fühlen.

    Eine andere Methode zur Überprüfung ist die Kloakenschau: Sieht die Kloake rosig und feucht aus, ist die Henne nicht zu dick. Bei gelber und trockener Kloake ist das Tier zu fett und legt daher auch meist nicht.

  8. #8
    Avatar von Tomate
    Registriert seit
    25.04.2015
    Ort
    Thal der Hennen
    PLZ
    653XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    309
    Themenstarter
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Da gibt es ja auch noch den Trick die Hühner auf den Rücken zu legen .
    Oh ha, auf den Rücken drehen.... ich bin ja schon froh, wenn ich sie richtig rum gehalten bekommen.
    Ich glaube die Variante mit der Zugwaage ist mir doch am sympathischsten





    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Methode zur Überprüfung ist die Kloakenschau
    Kloakenschau hört sich auch interessant an.
    Da werde ich mir am Wochenende mal die Stirnlampe aufsetzen und zur Tat schreiten.

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Was darf/soll den nun aber eigentlich ein Maranhuhn/Hahn wiegen?
    Also was ich so gelesen habe 2,5-3kg

    Vielleicht gibt es ja ein paar Maranhalter mit Werten aus der Praxis

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Auf den Rücken drehen klappt wohl bei sämtlichen Beutevögeln. Schutzmechanismus?

    https://www.youtube.com/watch?v=M8Z5hcRv87E
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #10
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Auf den Rücken drehen klappt zwar (ich bin erstmal ausgeflippt, als ich das das erste Mal unwissend mit einem Küken gemacht hat und es sofort wie tot da lag), soll aber nicht so gesund sein zwecks mangelnder Luftzufuhr...irgendwo hier gab's da auch mal ein Thema drüber. Für einen kurzen Moment wird das aber sicher klappen.
    Ansonsten: https://www.youtube.com/watch?v=3lAm_V2X4Bg
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. welchen Hahn behalten- Kamm beurteilen
    Von Hühnerbruno im Forum Züchterecke
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 14:12
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  3. Qualität der Bruteier erkennen und beurteilen
    Von GerhardKlug im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 16:19
  4. Bitte auch die Kämme meiner Hähne beurteilen
    Von bartec im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 20:24
  5. kann man nach Verhalten Geschlecht beurteilen?
    Von Dalmi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •