De Wusal host vagessn !!
Hühner - Hena oder Biebal oder Bibön
Henne - Hen
Hahn - Hao
Küken - Wusal
- und i woass a warum de Wusal hoassnd : weil sie so herumwuseln
LG Sterni
![]() |
De Wusal host vagessn !!
Hühner - Hena oder Biebal oder Bibön
Henne - Hen
Hahn - Hao
Küken - Wusal
- und i woass a warum de Wusal hoassnd : weil sie so herumwuseln
LG Sterni
Na ein Glück bin ich nach Schweden gezogen, bei Euch würde ich ja gar nix verstehen!
Komme aus Berlin und sage alles so wie in der linken Spalte...
![]()
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Um euch den Kärntner Dialekt ein bißchen nahezubringen:
Hühner = Henen
Henne = Hen
Hahn = Hohn(e)
Kücken = Pipelen
Glucke = Gluckhene
Zerghühner = Zwergelen
Ei = Ale
Hühnerstall = Henstoll
Hühnerfutter = Henfuata
Getreide = Trad
Weizen = Waz
Stroh = Strah
Flügel = Fliegelen
Schwanz->Schweif = Schwaf oder Schwafl (klein)
scharren = krotzn
picken = peckn
rennen = lafn
Marder = Morda
Habicht und Bussard = (Häna)geier - JAWOLL
scherzhafter Ausdruck für die gesamten Hühner: Mistkrotza
LG Blindenhuhn
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Hühner = Höhner
Henne = Hohn
Hahn = Han
Kücken = Glugelchen
Glucke = Klotz
Zerghühner = Zwerschhöhnche
Ei = Ai
Hühnerstall = Höhnerstall
Hühnerfutter = Höhnefoode
Getreide = Korn
Weizen = Wääz
Stroh = Strüh
Flügel = Flüjel
Schwanz->Schweif = Sterez
scharren = schaare
picken = pecke
rennen = renne
Marder = Marde
Habicht und Bussard = Habisch und Bussard
Gar nicht so einfach das so zu schreiben wie man es ausspricht.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hallihallo!
Schwäbisch für Hühnerklappe:
s'Hennafälle
Warum's so heißt weiß ich nicht, vielleicht von Falle?
Gesendet von meinem MT27i mit Tapatalk
LG Katja
0,1 Blausperber, 0,1 Sussex, 0,1 Bovan, 0,1 Rhodeländer, 0,1 Maran, 13 zahme Kois, 0,1 Fussl
Hühner= Her
Huhn= Ho
Hahn= Geger
Kücken= Zipeli
Glucke= Bruteri
Hühnerstall= Herstall
Ei= Gagala
Weizen= Wasz
Habicht= Gonner
Zwerghühner= Zwerchheli
Bein= Bah
Flügel= Flederwisch
Moin,
Hühner = Hiener
Henne = Henne
Hahn = Hoan
Kücken = Tschiepel
Glucke = Glugge
Zerghühner = Zwargl
Ei = Ee
Getreide = Kernl
Weizen = Weezn
Gerste = Garschte
Hafer = Hofer
Roggen = Ruggn
Stroh = Struh
Flügel = Fliagl
Kralle = Kroalln
Schwanz = Schweef
fliegen = fliagn
scharren = schoarrn
picken = pickern
köpfen = keppn
rennen = roasen
wenn der Hahn für Nachwuchs sorgt = druff hubbn
Habicht und Bussard = Stisser
Sperber = Sparber
Der Hühnerlockruf lautet "putt putt putt"
...ein bisschen Oberlausiter Dialekt
lg Thomas
Darf man das Schlimme ignorieren,
nur weil es Schlimmeres gibt?
Dialekt im Spessart
Huhn= Hünkl
Hahn = Gäukel
Vieh= Geziffa
Euge = Eine Arke Holz
Lesezeichen