Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: verpackung für bruteier

  1. #1

  2. #2
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.379
    Sieht für mich nicht gerade vertauenserweckend aus. Bin sicher, dass die nicht
    alle heil ankommen können, weil zwischen den Pappen und nach Außen kein Polster vorhanden ist.
    LG Floda
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  3. #3

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    Themenstarter
    ich weiß ,das sie heil ankommen.
    mfg uwe
    Auf das Huhn gekommen.

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Für mich sieht das gut aus. Und ein Polster ist doch drin. Oder bin ich blind?

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    verwende lieber die Hinterlassenschaften des Aktenvernichters da diese noch eine wärme/kältedämmende Wirkung haben!
    Ansonsten ist es eine gute Möglichkeit BE zu verschicken!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das beste ist immer noch Getreide (oder Popcorn - wenn man eine Popcorn-Maschine hat) als Füllmaterial, oder Hobelspäne. So verlieren die Eier auch weniger Feuchtigkeit und die Körner dämpfen Erschütterungen super ab.
    Deine Methode sieht gut ist, wäre mir aber zu kompliziert und ist auch nicht so umweltfreundlich.

  7. #7
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Ich habe schon einige BE verschickt und würde nie so einen flachen Karton nehmen. Wenn oben drauf ein großes, schweres Paket abgestellt wird, gibt es vermutlich Rührei.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  8. #8
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Redcap, wie cool...nicht nur BE sondern auch noch Popcorn. Darf man Wüsche äußern ob süß oder salzig....grins

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist eher fürs Geflügel gedacht. Hab bisher nur Gerste oder Weizen genommen.
    Weizenpops lassen sich ja leider nicht so leicht selber herstellen (siehe Seite 6), sonst wären auch Weizenpops nette Leckerlies.
    http://orgprints.org/4794/1/Fr%C3%BC...ksgetreide.pdf

  10. #10
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Für mich ist Heu oder Stroh das beste und billigste Füllmaterial. Bei losen Körnen, Hobelspänen oder diesen Maischips verrutschen die Eier sehr gern, liegen dann an der Kartonseite und sind somit starke Rühreikandidaten. Das Heu schön fest stopfen, von allen Seiten mind. 10cm um die Eier herum. Deswegen sind qaudratische Kartone auch Flachen vorzuziehen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutei - Gute Verpackung - Anleitung
    Von Drachenreiter im Forum Das Brutei
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 17:15
  2. Wachtelei-Verpackung aus Pappe
    Von lurchi im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 20:59
  3. Perfekte Verpackung + Versand
    Von Chickentown im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 21:19
  4. Verpackung
    Von LarsB im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •