Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Bruteier unbrauchbar machen

  1. #1
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294

    Bruteier unbrauchbar machen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein eher ungewöhnliches Problem:
    Da meine Marans-Hennen aus diesem Jahr mehr als eifrig legen (hab so im Schnitt 9 Eier von 12 Hennen pro Tag) verkaufe ich derzeit viele Eier für 0,3 EUR/Stk.
    Meine Nachbarn hier haben alle mehrfach gekreuzte Hühnerrassen und sind von den Hühnern als auch von den Eiern begeistert.
    Da meine zwei Hähne auch fleissig treten wurde ich schon nach Bruteiern für nächstes Jahr gefragt.
    Nun ist der erste findige Nachbar schon auf die Idee gekommen einfach "normale" Eier von meinen Hühnern ausbrüten zu wollen, da diese ja deutlich günstiger sind. Er hat mir das auch noch so ins Gesicht gesagt.
    Ich bin echt nicht kleinlich und verstehe mich gut mit den Nachbarn, doch irgendwie finde ich diese Art und Weise schon hinterhältig.
    Ich werde weisgott nicht viel mit den Bruteieren verdienen (Stückpreis 2,- EUR, das habe ich auch bezahlt) und die Einnahmen fließen wieder in hochwertiges gentechnikfreies Futter.

    Lange Rede kurze Frage:
    Ist es möglich befruchtete Eier so zu behandeln (außer kochen), dass man Sie nicht mehr ausbrüten kann? Reicht es diese für 2 Tage im Kühlschrank bei 5°C zu lagern?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo,
    ich glaube nicht, dass das Lagern im Kühlschrank die Eier sicher unbrauchbar macht. Es könnte sie evtl. schädigen, aber ganz absterben werden sie wohl nicht.
    Ich hatte vor einiger Zeit aus der Not heraus mal Orpingtoneier ausbrüten lassen, die eine Woche im Kühlschrank bei ca. 8-9 °C lagen, die Küken schlüpften problemlos (Naturbrut).
    Letztes Jahr habe ich Barnevelder-Eier aus dem Kühlschrank gebrütet (Maschine), die sind auch geschlüpft.

    Das einzige sichere ist, eine Gruppe nur Legehennen ohne Hahn zu halten und die auch als Speiseeier zu verkaufen, die sind dann sicher unbrauchbar, und eine Gruppe mit Hahn für die BE.

    Was anderes fällt mir dazu momentan nicht ein, evtl. kurz anfrieren, das wird aber nicht so einfach sein.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Die Temperatur sollte unter 5Grad liegen. Und dann noch kräftig schütteln. Musst du probieren wie fest du schütteln kannst bzw. Musst. Die Hagelschnüre sollten kaputt gehen, du aber kein Rührei verkaufen. Und dann würde ich dem Nachbarn klar sagen, dass da wohl nichts draus schlüpfen wird.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Themenstarter
    Das sind schon mal gute Vorschläge. Vielen Dank dafür.
    Die zwei Gruppen haben wir auch schon überlegt, doch wir haben schon zwei Gruppen mit Hahn um Inzucht zu vermeiden. Eine reine Hennengruppe zusätzlich ist platztechnisch derzeit nicht zu machen. Da müsste ich einen neuen Stall bauen.

    Das Problem an der Sache ist eine Möglichkeit zu finden die die eine Brut zuverlässig verhindert.
    Ich möchte nämlich auch vermeiden, dass bei einer Brut dann verkrüppelte Küken schlüpfen die man erlösen muss. Dann würde ich die Bruteier doch lieber für 0,30 EUR verkaufen, denn das widerpricht meiner Vorstellung vom richtigen Umgang mit Lebewesen.

    Grüße
    Chris
    Geändert von majorlo (28.12.2015 um 11:05 Uhr)

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich sehe das so:
    Wenn ich explizit Bruteier sammle, gehe ich mehrmals am Tag um die Eier aus den Nestern zu holen, sie werden quasi handverlesen, alles was zu groß zu klein, stark verschmutzt oder sonstwie nicht makellos scheint, wird aussortiert, zur Zeit etwa verwende ich die Eier die ich gleich beim Hühner rauslassen finde, nicht als Bruteeier, sie könnten ja doch Kältegeschädigt sein, die Eier werden in einem Extraraum mit relativ konstanter Temperatur gelagert, mehrmals gewendet - Sprich, ich mache mir also ziemlich viel Arbeit damit, und diese "Arbeit" lasse ich mir dann auch bezahlen.
    Genauso erwarte ich, wenn ich "Bruteier" kaufe, dass jemand sich genausoviel Mühe damit gegeben hat, um das Brutergebnis möglichst optimal zu halten.
    Als Speiseeier gebe ich die Eier absolut unsortiert ab, für die gehe ich nicht extra alle zwei Stunden um sie möglichst frisch gelegt abzunehmen, die sind auch mal etwas mehr verschmutzt (wer von mir Eier bekommt weiß, dass Hühner auch mal dreckige Füße haben), die werden in Schachteln in den Kühlschrank gepackt und fertig.
    Ich kann niemals ausschließen, dass jemand solche Eier ausbrütet, und sollte er Erfolg haben damit, dann sei es ihm halt gegönnt.
    Speziell bei Marans würde ich, vielleicht, die besonders dunklen Eier nicht als Speiseeier verkaufen, die lieber selber essen oder dann tatsächlich als Bruteier abgeben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Das Ei mit einer Hand nehmen und (nicht zu) fest in die andere Handfläche schlagen.

    Klappt prima
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    warum verkaufst du deine überschüssigen Eier nicht als Bruteier?
    Ab Januar werden sowieso bei vielen schon die Brutgeräte angeworfen und nach BE gesucht!
    Stell sie bei E.... 1.2.3 deins rein.....!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Im Grunde hat Sil Recht. Ich sehe das selber auch so. Wer meine Speiseeier meint, ausbrüten zu müssen, kann das gerne tun. Nur hat er dann kein Recht sich zu beschweren, wenn nix rauskommt.
    Anders ist das bei Bruteiern, die ich auch zu höheren Preisen verkaufe. Die sind sortiert, richtig aufbewahrt, gewogen, sie haben das vom Standard geforderte BE-Mindestgewicht und ich halte mich als Züchter an die Richtlinien des BDRG e.V.
    Dann darf ein Käufer auch reklamieren, wenn die Befruchtung zu schlecht ist usw.
    Das kann er sonst eben nicht, auch nicht, wenn er für viel Geld (keine) Bruteier be e... kauft.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    ... ich würde die Eier ganz einfach ca. 5 Minuten in die Kühltruhe geben - das war's dann
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich kenne zwei Möglichkeiten. Die eine ist heftiges Schütteln und die andere ist Empfängnisverhütung über den Hahn. Dazu mischt man getrocknete Samen von Papaya ins Futter. Das wirkt schon nach ein paar Tagen, nach 3 Wochen ganz bestimmt, und wirkt ein paar Wochen nach.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterautomat durch Einstreu unbrauchbar?
    Von pmeyer79 im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 12:19
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2018, 19:38
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2017, 09:01
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:28
  5. Wie alt sind die Bruteier? Wie weiter machen?
    Von liselotte-pulverschn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 22:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •