Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Eierzahl pro Huhn pro Jahr - führt ihr Buch?

  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969

    Eierzahl pro Huhn pro Jahr - führt ihr Buch?

    Ich lese mich gerade durch die Kraienköppe-Threads durch - und habe da einen Thread gefunden, der anfangs ein wenig off-topic wurde, da es um Erwartungen und Enttäuschungen bzgl. der Eierzahl von Rassehühnern ging. Das fand ich sehr interessant.
    Ich habe nämlich - nach gut einem Jahr Hühnerhaltung - kürzlich mal zusammengefasst, welche meiner Hennen in diesem Jahr wieviel gelegt hat. Und auch ich musste feststellen, dass mancher Mix die eine oder andere Rassehenne locker überflügelt. Nicht etwa, weil der Mix so eine Legebombe wäre, sondern weil die Rassehenne eher eine totale Niete ist - gemessen an dem, was im Standard an Legeleistung zu ihrer Rasse behauptet wird.

    Bei mir sah es bis 28.12.2015 so aus:

    Rasse Schlupfdatum 1. Ei der
    Legeperiode
    letztes Ei/
    Legeperiode
    Eier/
    Legewochen
    Welsumer 2012 04.12.2014 17.11.2015 166/43
    Barnevelder 4/2014 03.12.2014 15.07.2015 114/33
    Bielefelder 6/2014 28.12.2014 15.09.2015 158/35
    Bielefelder 7/2014 25.01.2015 28.10.2015 193/40
    Araucana-Welsumer-Mix 3/2014 20.12.2014 27.07.2015 193/32
    Grünleger 12/2014 30.05.2015 dauert an 166/30
    Marans+ 12/2014 13.06.2015 dauert an 159/28

    Die fettgedruckten haben bisher noch kein volles Jahr gelegt - da habe ich also noch keinen Jahresdurchschnitt. Darum habe ich bei allen die Eierzahl zu Legewochen in Relation gesetzt. Bei den anderen ist die angebene Eierzahl gleichzeitig der Jahresdurchschnitt; die für ein volles Jahr fehlenden Lege-Wochen sind bedingt durch Mauser.

    Meine Barnevelderin hat also im ersten Legejahr 114 Eier gelegt, auf die Legewochen gerechnet 4 Eier pro Woche. Vom Rassestandard von 180 Eiern im ersten Jahr war sie also Meilen entfernt - und mit mehr ist nun ja auch nicht mehr zu rechnen. Das Brutei-Mindestgewicht von 60 g hat sie dabei oft unterschritten bzw. maximal gerade erreicht. Die ist wirklich nur schön ........... Wenn ich dagegen meine "alte" Welsumerin in ihrer dritten Legeperiode ansehe ...........

    Nun würde mich interessieren, wie es bei euch aussieht. Führt ihr Buch, wie sehen eure Zahlen aus, erfüllen eure Rassehennen die Erwartungen, die ihr in sie gesetzt habt?
    Geändert von Stefanie (03.01.2016 um 13:42 Uhr)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ja, ich führe Buch. Allerdings kann ich nicht jedes Ei zuordnen und ich weiß, dass ich die Eier einiger Hennen zeitweilig nicht finde. Ich habe im Oktober beim Zäune freischneiden ein Nest mit 27 Eiern von meiner einen Bresse gefunden. Im August und September waren es knapp 50 Eier, die ich an den unmöglichsten Stellen gefunden habe.
    Ich weiß, dass meine Zworpis ihre 120 Eier im Jahr legen, einige Hennen sind drüber. Meine eine Bresse legt seit Februar durch und zwei meiner Mixe legen auch sehr gut. Am Besten legen meine Grünlegerhybride und die Isländer Henne.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich führe auch genau Buch, und plane irgendwann einmal, Bilanz zu ziehen, wenn ich Zeit habe, leider habe ich in den letzten 4 Jahren nicht die Zeit gefunden, wenn ich Zeit hatte, war halt was anderes wichtiger, z.B. ein gutes Buch

  4. #4
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Ich führe auch genau Buch, und plane irgendwann einmal, Bilanz zu ziehen, wenn ich Zeit habe, leider habe ich in den letzten 4 Jahren nicht die Zeit gefunden, wenn ich Zeit hatte, war halt was anderes wichtiger, z.B. ein gutes Buch
    Ha! Ein gutes Buch ist auch mir immer wichtiger ......... darum habe ich mir eine OpenOffice Calc-Tabelle gemacht, die mir die Legetage pro Huhn und das durchschnittliche Eigewicht automatisch ausrechnet, sobald ich eintrage ...........
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #5
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hehe, ich habe mir OpenOffice am Samstag installiert und etwa 1 Stunde benutzt, dann hat es sich aufgehängt. Ich habe aber keine Eierstatistik gemacht.

    Ich schreibe die Eier meiner Hühner auch auf. Anfangs konnte ich alle Eier den Hennen zuordnen. Jetzt geht es leider nicht mehr bei allen, weil plötzlich alle etwa gleich schwere, bräunliche Eier legen. Die Hennen, deren Eier ich sicher erkennen kann, haben bis auf eine Pause. Ich habe aber noch nicht zusammengezählt. Die Bruteigewichte haben alle meine Hennen sehr oft erreicht und übertroffen. Die Orpingtons gleich mit dem 2. oder 3. Ei.

    Auffällig ist bei mir die Marans. Sie hat im 1. Jahr gut gelegt. Die Eier waren überwiegend um 80 g. Gegen Ende der Legeperiode hatte sie einige Windeier. Im 2. Jahr hat sie allenfalls 5 Eier gelegt. Langsam dürfte das 3. Jahr beginnen. Ich bin gespannt, ob sie wieder anfängt.
    Gruß Susanne

  6. #6
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SuseL Beitrag anzeigen
    Auffällig ist bei mir die Marans. Sie hat im 1. Jahr gut gelegt. Die Eier waren überwiegend um 80 g. Gegen Ende der Legeperiode hatte sie einige Windeier. Im 2. Jahr hat sie allenfalls 5 Eier gelegt.
    Pro Woche, hoffe ich ............

    Ja, ich habe im Moment noch das Glück, alle Eier gut auseinander halten zu können. Selbst meine beiden Bielefelderinnen machen mir keine Probleme, da eine von beiden braun gesprenkelte Eier legt. Die Araucana-Mix-Henne ist keine Grünlegerin, sondern meine einzige Henne, die große weiße Eier legt - so dass ich sie mit denen der tatsächlichen Grünlegerin nicht verwechseln kann.
    Wenn ich im Frühjahr/Frühsommer noch 2 Junghennen dazu bekommen kann, sollte ich auf eine Rasse mit gut von meinen alten unterscheidbarer Eifarbe achten ...............
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  7. #7

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Deutschland einig Bürokratenland!

    Buchführung über Eier, wie geil ist das denn, ich könnt mich gerad mal beeiern!

    Mir egal, wer, wann, was, wieviel Eier legt.
    Hauptsache die Hühner sind gesund und legen ein paar davon, der Rest ist mir sowas von schnurz!!!

    Gruß Stefan

  8. #8
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gallo Blanco Beitrag anzeigen
    Deutschland einig Bürokratenland!

    Buchführung über Eier, wie geil ist das denn, ich könnt mich gerad mal beeiern!

    Mir egal, wer, wann, was, wieviel Eier legt.
    Hauptsache die Hühner sind gesund und legen ein paar davon, der Rest ist mir sowas von schnurz!!!

    Gruß Stefan


    Ja, so kann man es natürlich sehen! Ist schon irgendwie deutsch, da haste Recht!
    Aber mir macht's halt Spaß, das auszurechnen. Ich schlachte meine Hühnern nicht, ich freue mich nur über die Eier, und habe sie darum auch durchaus nach Legeleistung ausgesucht. Natürlich nicht nur - es war schon wichtig, dass sie mir einfach gut gefallen. Aber mich interessiert schon, wieviel sie tatsächlich legen - nach dem, was man in Rassestandards so liest. Ich kann halt auch die Zahl meiner Hühner nicht beliebig erhöhen - darum freue ich mich durchaus, wenn die, die ich habe, auch wirklich gut legen.
    Ich versteh' aber auch, dass jemand darüber lacht ..........
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  9. #9
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    @stefanie, ich sehe mit Grausen die Bilanz deiner Barnvelderin ! Ich habe mir für dieses Jahr 6BE reservieren lassen, weil sie so hübsch sind, offenbar ist die Züchtung in die Schönheit, und nicht in die Legeleistung gegangen , tja, ein bisschen Hühnerverrücktheit, ich stehe dazu

  10. #10
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    @stefanie, ich sehe mit Grausen die Bilanz deiner Barnvelderin ! Ich habe mir für dieses Jahr 6BE reservieren lassen, weil sie so hübsch sind, offenbar ist die Züchtung in die Schönheit, und nicht in die Legeleistung gegangen , tja, ein bisschen Hühnerverrücktheit, ich stehe dazu
    Ja, genau - das ist auch mit der Grund, warum ich den Thread hier eröffnet habe: die Auswahl von Hühnerrassen nach bestimmten Kriterien - wie z.B. auch Eizahl und -größe - und dann die Enttäuschung. Das war auch jemandem in dem Kraienköppe-Thread passiert, den ich verlinkt habe.

    Wenn man nicht unbegrenzt Platz hat, wählt man schon sorgfältig aus - zumindest ich habe das getan, und etliche hier im Forum sicher auch. Natürlich ist die subjektiv empfundene Schönheit einer Rasse ein großes Kriterium - aber für "nur schön" hat man ja oft zu wenig Platz ...... Ich will ja gar keine Legemaschinen, aber wenn die angegebene durchschnittliche Jahreslegeleistung von einer gesunden Junghenne nicht mal annähernd erfüllt wird - und es ja mit dem Älterwerden der Dame nicht besser werden wird - ist das schon ärgerlich. Bei mir sollen alle Hennen ihr Gnadenbrot kriegen, wenn sie älter werden und nicht mehr großartig legen - aber dass sie schon mit einem Jahr in Frührente geht, nun ja. Wie gesagt - so legefaul ist nicht mal meine ältere Welsumerin.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jahreszahl Eierzahl pro Tier. Zählen und zuordnen
    Von Niki80 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2022, 22:47
  2. Huhn legt keine Eier (1 Jahr alt)
    Von Drakulinchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 22:07
  3. Vererbung, welches Buch - Wie ist das Buch?
    Von Zwerg-seidis im Forum Bücher
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 15:19
  4. glucke führt und führt....
    Von manstein im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 17:27
  5. Notieren der Eierzahl
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •