Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Brutschrank bauen, isolieren mit Gasbeton - ultimativ oder eher nicht / Eier auf Sand

  1. #1
    Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    Maseltrangen
    Land
    schweiz
    Beiträge
    79

    Brutschrank bauen, isolieren mit Gasbeton - ultimativ oder eher nicht / Eier auf Sand

    Liebe Forumsmitglieder

    da auch ich, wie vermutlich die meisten hier, hoffnungslos den Hühnern verfallen bin und weil ich so ne "Heimwerkerin" bin mit Material Zuhause, möchte ich mir einen tollen Brutschrank mit stabilem Klima bauen.

    habe schon viel gelesen aber nirgends was passendes gefunden, darum erlaube ich mir einfach nach Eurer Meinung zu fragen.

    Mein Ziel ist es, einen gut isolierten Brutschrank zu bauen, wo auch nach kurzem öffnen nicht gleich das ganze Brutklima futsch ist.

    Material welches bereits vorhanden ist:
    -grosse Kommode
    -Heizkabel
    -Gasbetonsteine
    -Pc Lüfter

    v 2.jpg Kommode

    v 1.jpg Gasbetonsteine (werden verputzt)

    die "Steine sind nur reingestellt, dass man sich das Ganze besser vorstellen kann

    v 3.jpg Heizkabel Daten

    v 4.jpg Heizkabel

    soll an Wände und freihängend unter den Zwischenboden

    v 6.jpg Skizze

    v 7.jpg Skizze

    v 5.jpg Eier auf Sand? hat jemand Erfahrung?


    Das das Ganze nicht einfach wird und viiiel Zeit braucht ist mir klar.

    1 Ein Thermostat mit Sonde schaltet das Heizkabel ein und aus (bin noch nicht sicher, ob ein Zwischenstecker wirklich taugt um x fach pro Minute ein und aus zu schalten, ein original von einem Hersteller wäre mir recht, möchte aber mein Heizkabel damit verbinden können)

    - weiss jemand ob Zwischenstecker taugen?
    - kann ich ein original Thermostat z.B von Bruja mit meinem Heizkabel verbinden?

    2 Frischluft
    da bin ich noch etwas ratlos, auf der Skizze sind nur die Eingänge eingezeichnet, je nach Dichtheit von dem Konstrukt, kämen immer unten, in Bodennähe Ausgänge - je nach dem kann ich die mit kleinen Pc-Ventilatoren betreiben
    die kühle Frischluft wird aber sicher oben, bei den Heizkabeln, wo es am wärmsten ist eingelassen oder eingeblasen.

    3Luftumwälzung
    dafür habe ich im Innern Pc-Ventilatoren


    Sand da ich Naturmaterialien liebe und Sand, griffig und dennoch weich ist und Wärme speichert und die Eier Halt hätten, möchte ich eine Schicht Sand - spricht irgendetwas dagegen?

    o je Fragen über Fragen ABER es geht mir eigentlich nur darum ob IHR einen grossen DENKFEHLER bemerkt, ob das Ganze dann funktioniert und wie wirtschaftlich es ist usw, wird ja dann erst ein Test zeigen. Bevor es jetzt wirklich "ernst" wird bin ich einfach froh, wenn 1, 2 Menschen mitdenken.
    Ich wohne ziemlich abgeschieden und habe keinen "Hühnerkumpel" in der Nähe. Fachfremde Fachleute (Elektriker und Bauleiter, hatten nichts ein zu wenden, haben aber auch keinerlei Erfahrung mit Brutkästen)

    herzlichen Dank schon mal im Voraus, liebe Grüsse, Olivia

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Wie viel Watt hat denn dein Heizkabel?
    Verzeihe mir die offenen Worte, aber deine Konstruktion ist besser zum Brotbacken geeignet, als zum Eier ausbrüten.

    Du hast da sehr viel Masse, die erwärmt werden muss. Die Gasbetonsteine isolieren schon ein wenig, aber viel weniger als Styropor. Ich an deiner Stelle würde einen alten Kühlschrank, oder eine Styroporbox verwenden - aber niemals etwas gemauertes!
    Schau mal hier:
    http://brutautomat.blogspot.de/
    http://www.backyardchickens.com/a/ho...signs-pictures
    oder hier: http://selbstversorgung.phpbb8.de/vi...uter-t283.html

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Olivia Beitrag anzeigen

    Mein Ziel ist es, einen gut isolierten Brutschrank zu bauen, wo auch nach kurzem öffnen nicht gleich das ganze Brutklima futsch ist.
    Olivia, ich hoffe du bist mir nicht böse.

    Die Eischale schützt das zukünftige Küken recht gut gegen kurzfristige Abweichung von Feuchte und Temperatur. Die Glucke kann ja auch mal aufstehen und was futtern und ihr Geschäft erledigen.
    Wichtig ist, dass die Brutmaschine nach dem Öffnen schnell wieder optimale Verhältnisse erzeugen kann. Dazu ist es wichtig, dass wenig Wärmekapazität notwendig ist, um das System auf konstante Temperatur zu bringen. Deine Steine speichern viel Wärme. Das bedeutet sie kühlen nur langsam ab, brauchen aber lange um sich aufzuheizen. Genau das nutzt man beim Brotbacken.
    Beim Brüter hingegen will man genau das Gegenteil. Der größte Wärmespeicher beim Brüter sollten die Eier selbst sein.
    Lasse also alles Weg, was Wärmespeichern kann und verwende Materialien, die gut isolieren.

    Und bitte sei mir nicht böse, dass ich so offen schreibe.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Brüterbau und viel Erfolg beim Brüten.

    Grüße
    Hans

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2014
    PLZ
    99xx
    Land
    Tirol
    Beiträge
    23
    Wiso sollten Gasbetonsteine nicht gut gehem um einen Brüter zu bauen.
    Dass sie lange brauchen um Temperatur anzunehmen kann sein, geben sie dafür aber auch wieder langsam ab, also super fürs Klima da nichts schnell abkühlt oder erwärmt wird.
    Von daher sehe ich kein Problem mit solchen Wärmespeichern. Das einzig negative ist halt dass man sie nicht von 0 auf 100 in 4sec bekommt, damit meine ich, man wird diesen Brüter "vorheizen" müssen um in benutzen zu können, aber das wird sich innerhalb von 2-3 Stunden eingeregelt haben wenn man sie nicht gerade vom feuchten kalten Keller hochholt.

  5. #5

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Hallo Michl, mit den Worten von Toyota zu sprechen... nichts ist unmöglich. Bestimmt kann man damit das eine, oder andere Küken zum schlüpfen bekommen. Aber bitte nenne mir einen Vorteil von diese Konstruktion (dass die Steine kostenlos zur Verfügung mal ausgenommen). Welche Heizleistung würdest du dafür vorschlagen? Mit 80 Watt kommt man da nicht weit. Wie hoch werden die Stromkosten sein?
    Ich möchte Olivia bestimmt nichts böses, halte es aber für unverantwortlich sie in ihrem Vorhaben zu bestärken. Wäre es nicht besser ihr einen geeigneteren Weg vorzuschlagen?

    Nun bin ich gespannt, mit welchen Argumenten du dieses Vorhaben verteidigen wirst.

    Gruß
    Hans

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Ich seh das ganze hier etwas skeptisch. Wie viel Bruterfahrung hast du denn schon mit normalen Brutmaschinen gesammelt?
    Hier muss man sehr viel beachten. Die Sache mit dem Sand kenn ich nur von Reptilien und sehe da bei den Eiern wenig sin. Ok du kannst da eine Kuhle rein drücken und so haben sie besseren halt, das stimmt wohl. Aber die Eier müssen mehrmals täglich gedreht werden. Die Temperatur muss genau stimmen und die Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur wird möglich sein aber an der Luftfeuchtigkeit sind schon viele gekaufte Brutmaschinen gescheitert.

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2014
    PLZ
    99xx
    Land
    Tirol
    Beiträge
    23
    Da Olivia eh schon ein Foto von ihrer Heizung gepostet hat, halte ich diese Sache für überflüssig. Auch ist es egal wieviel Watt die Heizung hat (ganz egal nicht aber ob ich jetzt ca 50W oder wie Olivia ca 100W) habe, der Thermostat schaltet so soder so bei der eingestellten Temperatur ab. Ob die Heizung jetzt 10min bei 50W läuft oder nur 5min bei 100W bleibt sich Stromkostentechnisch beim gleichen.
    Die Luftfeuchte muss auch immer mit einen Hygrometer gemessen werden. Diese kann mit einer trichterförmigen Schüssel/Tasse geregelt werden. Denn je größer die Oberfläche die verdunsten kann desto höher ist die Luftfeuchtigkeit. Und genau hier könnte der große Knackpunkt von Ytong sein, er nimmt im unbehandelten Zustand besser Feuchtigkeit auf als sie wieder abzugeben.

  8. #8
    Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    Maseltrangen
    Land
    schweiz
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    oh, vielen Dank für die Antworten!

    @ maticado
    herzlichen Dank für Deine Worte (und die Links!). Genau darum habe ich es gewagt zu posten und bin durchaus darauf vorbereitet, dass meine Idee eben nicht gut ist. Übrigens finde ich Dein Beispiel mit dem Brot sehr anschaulich ...und Brotbacken möchte ich nicht damit. Dachte eben es sei schlau, weil die Temperatur gehalten wird aber Du hast mir da eine ganz andere Sichtweise aufgezeigt, danke dafür.

    @ Enten-Michl
    das Ganze steht in einem Raum mit konstanten 18-19 C. Dachte eben auch es sei gut fürs Klima aber evt habe ich ja falsch gedacht

    @ SetsukoAi
    ich habe noch nicht viel Erfahrung mit brüten. Habe einen Flächenbrüter und diesen nun erst zum 2-ten mal am laufen. Mir sind diese wahnsinnig heissen Heizkabel sehr unsympathisch, die sind so heiss, dass man sich die Finger daran verbrennt und mit der Luftfeuchtikeitsregelung und der Frischluftzufuhr bin ich auch nicht glücklich und mit dem Rost auch nicht, daher wollte ich was tolles bauen. 700-800 Euro für ein Motorbrüter ist mir einfach noch zu teuer, bz das hohle ich ja nie raus mit Eier und Hennen Verkauf.
    Sand finde ich einfach toll und habe mir vorgestellt, dass es für die frisch geschlüpften Küken auch schön wäre. Ich würde lieber auf warmem Sand statt auf einem Metallrost schlüpfen wollen aber evt denk ich da zu sehr als Mensch und nicht aus Hühnersicht.

    hmmmm bin gerade nicht mehr so begeistert von meinem Vorhaben. Vielleicht mache ich noch über die Steine eine 6mm Holzschicht (liegt auch rum ) dann fungieren die Steine in erster Linie als Isolation und in 2 tel Linie als Speicher. Die Steine sind nicht nur gratis, sondern brennen auch nicht und sind nicht giftig, irgendwie mag ich die Dinger....

    Von dem Zwischenstecker bin ich bereits abgekommen, ein Freund (Elektriker) hat mir davon abgeraten, zu ungenau. Werde, falls ich es doch mache, einen Bruja nehmen, den kann ich bei einer Schweizer Firma kaufen, den Thermostat.
    Diese Styroporboxen sind mir einfach nicht sympathisch und sie sind so leicht entflammbar und ich wohne in einem alten Holzhaus.


    vielen Dank für die Anregungen, liebe Grüsse

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Olivia Beitrag anzeigen
    ....... Dachte eben es sei schlau, weil die Temperatur gehalten wird aber Du hast mir da eine ganz andere Sichtweise aufgezeigt, danke dafür...........
    Die Temperatur wäre für mich kein Problem!

    Gedanken mach ich mich viel mehr über die LF - da müsstest Du die Steine schon gut beschichten damit sie nicht die ganze Feuchtigkeit aufsaugen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.12.2015
    Ort
    Maseltrangen
    Land
    schweiz
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    @ hein
    wollte die Steine mit SM 700 Mörtel verputzen

    bin am überlegen ob ich Holz nehme statt Mörtel oder ob ich es ganz lasse. Ist ja viel Aufwand und ich möchte wirklich einen guten Brutschrank und nicht zum Schluss was das schlechter ist als ne Styroporbox....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner - Oder doch eher nicht?
    Von Melli 2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 20:24
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 18:29
  3. Hühnerstall auf Sand bauen
    Von chickenhaßfurt im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 09:35
  4. Sand/Staubbad bauen -Ideen gesucht
    Von Murmeline im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 23:07
  5. Wie sind Lakenfelder und Vorwerkhühner? Ruhig oder eher nicht?
    Von Jussi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 08:48

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •