Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Grünfutterschneider

  1. #1
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207

    Fragezeichen Grünfutterschneider

    Hallo zusammen,
    hat jemand von Euch so einen (oder einen ähnlichen) Grünzeugschneider in Betrieb?

    http://www.siepmann.net/Gr%C3%BCnfutterschneider.html

    Wie sind Eure Erfahrungswerte? Taugt das was?

    Vorab danke für eure Rückmeldungen

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2015
    Beiträge
    280
    Wie viele Tiere willst du damit versorgen? Wäre ein Gartenhäcksler eine Alternative? Den könntest du auch noch für andere Aufgaben verwenden.

  3. #3
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Ich hab so einen Grünfutterschneider. Er ist am Stall angebracht und so können die Tucken alles, was danebenfällt (das Teil hat eine recht große Wurfweite), gleich aufpicken. Ich häcksele damit im Sommer Brennnessel (zum anschließenden trocknen für den Winter) und alles mögliche aus dem Garten. So können sie sogar die Kohlstiele noch aufpicken, die sonst übrig bleiben. Gleich daneben haben wir eine Knochenmühle montiert, in der man neben Knochen, die vom essen übrig bleiben, auch super Möhren raspeln kann. Beides benutze ich nicht täglich, aber regelmäßig, so dass sich die Anschaffung über die Zeit schon lohnt.
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  4. #4

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Übertreibt es feil nicht mit der Grasfütterung ein Huhn ist kein Wiederkäuer.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  5. #5
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    @maticado: So für ca. 20 Tiere, mit saisonalen Schwankungen, zzgl. Nachwuchs. Insbesondere geht es mir um Brennnesseln für die Kükenaufzucht. Sowas ähnliches wie einen großen Gartenhäcksler (Rübenmühle mit Drehstrommotor) habe ich. Das wäre aber für die zuzubereitenden Mengen völlig überdimensioniert. Da würde wahrscheinlich die Hälfte vom Grünzeug in der Maschine hängenbleiben und es wäre sicherlich nicht so fein geschnitten. Die letzten Jahrzehnte gings auch ohne. Aber ich weiß grad nicht wohin mit dem vielen Geld für die zahlreichen Eier

    @LieberDraussen: So eine Knochenmühle hab ich auch und bin begeistert davon. Dadurch bin ich erst auf die Idee mit dem Grünzeugschneider gekommen. Ich hab eine Schwäche für solches Spielzeug

    @bedar: Keine Sorge, noch legen die Mädels Eier und geben keine Milch

    Bis hier schon mal für eure Antworten

  6. #6

    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Andernach
    PLZ
    56626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2
    Hallo hab genau diesen Grünfutterschneider.
    Benutze ihn aber nicht mehr, da ich zu wenig Tiere habe.
    Falls Interesse besteht melde dich per PN

  7. #7
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    für das super Teil

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Airwin Beitrag anzeigen
    für das super Teil
    Am besten Eiweißreiches Gras füttern.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  9. #9

    Registriert seit
    31.01.2010
    Ort
    Andernach
    PLZ
    56626
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2

    smile

    Gerne! Freut mich, dass Du zufrieden bist.
    Kannst sehr gut Brennessel Kleegras etc. damit zerkleinern!

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.696
    Guten Morgen,

    jetzt grabe ich das Thema nochmal aus. Wir haben uns diesen Grünfutterschneider geleistet. Robust sieht das Gerät aus, so als könnte es 50 Jahre halten. Gestern habe ich ihn getestet mit normalem Gras. Aber das hat er mehr gequetscht als geschnitten. Momentan schneidet es so schlecht, daß klein Erna mit der Nagelschere das Gras schneller klein hätte.


    Auf dem Blatt, das dabei liegt, stand etwas von Preßdruck einstellen. Der scheint mir aber in Ordnung, die Messer streifen an der Kante unten genau entlang. Mir kommen aber die Messer recht stumpf vor. Wie fühlen sich die Messerschneiden bei euren Geräten an, wenn die sauber funktionieren? Mehr so in Richtung richtig scharfes Küchenmesser? Bei meinem fühlen sie sich an wie richtig stumpfe Messer von einem Eßbesteck. Wie ist das bei euren? Muß ich einfach die Messer schärfen und dann funktioniert das Ding? Und wie schärft ihr die Messer? Einfach mit einem Wetzstahl abziehen, oder muß man das Gerät zerlegen damit man richtig dran kommt?



    LG
    Mara

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grünfutterschneider
    Von krä im Forum Innenausbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •