Hallo nati,
das ist definitiv zu nass - die Feuchtigkeit, die nach dem Spülen und Abtropfen an den Samen/Keimlingen verbleibt, reicht völlig. Das, was man auf Deinen Bilder sieht, würde ich nicht essen oder verfüttern. Sieht wirklich gammelig aus, der Geruch, den Du beschreibst, ist typisch dafür, dass da etwas suboptimal läuft.
Ich würde Dir anfangs auch empfehlen, keine kleinen Samen (Rucola, Kresse, Alfalfa u.ä.) zu keimen - da besteht noch eher die Gefahr des "Gammelns", auch weil sie so viel Schleim bilden. Besser sind anfangs größere Samen, z.B. Weizen, Linsen, Bohnen und Samen ähnlicher Ausgangsgröße.
Ich muss Dir leider auch sagen, dass ich ein ähnliches Keimhaus wie Deines der Entsorgung übergeben habe - weil es aufwändig war und der sichere (!) Keimerfolg duch das Stehenbleiben im Wasser nicht gegeben war. Bei mir kam es trotz penibelstem Gespüle etc. immer wieder zu dem müffeligen Geruch und Schimmel. Falls Du bereit bist, noch ein paar Euro auszugeben, würde ich Dir deshalb wärmstens Keimgläser empfehlen, ich habe diese hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B009...=sr_1_6&sr=8-6
Ich habe mir diese aus Frust über viele Mißerfolge angeschafft und das Keimhaus nach zwei Wochen erfolgreichen Glaskeimens verschrottet (auf ebay verkauft) - im Glas ist es deutlich einfacher, das tägliche Spülen geht fünfmal schneller und es ensteht längst nicht so eine "Gammelgefahr". Das Schöne ist, dass man die Keimlinge in den Gläsern durch den perforierten Deckel spülen kann (also nicht mal den Deckel abschrauben muss), danach dreht man sie um und läßt eine Weile das Wasser ablaufen, dann irgendwann wieder ans (Nord)Fenster stellen und die Luft zirkuliert durch den Deckel ständig durch. Das Glas steht immer schräg, so dass überflüssiges Wasser zuverlässig abläuft (die Restmenge nach dem Abtropfenlassen in eine Mulde am Deckel - also nicht einfach auf den Tisch, die Fensterbank o.ä.). Die Gläser und Deckel können im oberen Korb auch mal eine Runde in der Spülmaschine mitlaufen, und normale Gurkengläser passen unten an den Deckel auch drauf, falls mal ein Glas zerspringt! Dieser insgesamt minimale "Aufwand" geht locker nebenher - das war mir wichtig, weil es sonst ja doch wieder nach wenigen Wochen Anfangseuphorie "versackt".
Ich habe die Gläser jetzt seit vier Monaten und bin ständig am Keimen - das habe ich wegen der vielen Frusterlebnisse früher längst nicht gemacht.
Einfach im Sieb in der Schüssel ist sicher auch genauso gut - darauf bin ich allerdings nicht gekommenNa, was soll's: bin glücklich mit meinen Gläsern! Vielleicht auch eine Alternative für Dich!?
Lesezeichen