Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 68

Thema: Was mach ich falsch beim Sprossen ziehen?!

  1. #11
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo nati,

    das ist definitiv zu nass - die Feuchtigkeit, die nach dem Spülen und Abtropfen an den Samen/Keimlingen verbleibt, reicht völlig. Das, was man auf Deinen Bilder sieht, würde ich nicht essen oder verfüttern. Sieht wirklich gammelig aus, der Geruch, den Du beschreibst, ist typisch dafür, dass da etwas suboptimal läuft.

    Ich würde Dir anfangs auch empfehlen, keine kleinen Samen (Rucola, Kresse, Alfalfa u.ä.) zu keimen - da besteht noch eher die Gefahr des "Gammelns", auch weil sie so viel Schleim bilden. Besser sind anfangs größere Samen, z.B. Weizen, Linsen, Bohnen und Samen ähnlicher Ausgangsgröße.

    Ich muss Dir leider auch sagen, dass ich ein ähnliches Keimhaus wie Deines der Entsorgung übergeben habe - weil es aufwändig war und der sichere (!) Keimerfolg duch das Stehenbleiben im Wasser nicht gegeben war. Bei mir kam es trotz penibelstem Gespüle etc. immer wieder zu dem müffeligen Geruch und Schimmel. Falls Du bereit bist, noch ein paar Euro auszugeben, würde ich Dir deshalb wärmstens Keimgläser empfehlen, ich habe diese hier:

    http://www.amazon.de/gp/product/B009...=sr_1_6&sr=8-6

    Ich habe mir diese aus Frust über viele Mißerfolge angeschafft und das Keimhaus nach zwei Wochen erfolgreichen Glaskeimens verschrottet (auf ebay verkauft) - im Glas ist es deutlich einfacher, das tägliche Spülen geht fünfmal schneller und es ensteht längst nicht so eine "Gammelgefahr". Das Schöne ist, dass man die Keimlinge in den Gläsern durch den perforierten Deckel spülen kann (also nicht mal den Deckel abschrauben muss), danach dreht man sie um und läßt eine Weile das Wasser ablaufen, dann irgendwann wieder ans (Nord)Fenster stellen und die Luft zirkuliert durch den Deckel ständig durch. Das Glas steht immer schräg, so dass überflüssiges Wasser zuverlässig abläuft (die Restmenge nach dem Abtropfenlassen in eine Mulde am Deckel - also nicht einfach auf den Tisch, die Fensterbank o.ä.). Die Gläser und Deckel können im oberen Korb auch mal eine Runde in der Spülmaschine mitlaufen, und normale Gurkengläser passen unten an den Deckel auch drauf, falls mal ein Glas zerspringt! Dieser insgesamt minimale "Aufwand" geht locker nebenher - das war mir wichtig, weil es sonst ja doch wieder nach wenigen Wochen Anfangseuphorie "versackt".

    Ich habe die Gläser jetzt seit vier Monaten und bin ständig am Keimen - das habe ich wegen der vielen Frusterlebnisse früher längst nicht gemacht.

    Einfach im Sieb in der Schüssel ist sicher auch genauso gut - darauf bin ich allerdings nicht gekommen Na, was soll's: bin glücklich mit meinen Gläsern! Vielleicht auch eine Alternative für Dich!?
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  2. #12
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.261
    Es wurde ja schon alles gesagt. Ich habe auch die gleichen Gläser wie Hobbyhuhn und es funktioniert prima. Die habe ich vor einigen Jahren bei uns im Bio-Geschäft gekauft. Ich mache es ebenso, dass ich die Samen über Nacht in dem Glas in kaltem Wasser einweiche und am nächsten Morgen durchspüle. Dann kommt das Glas in Schräglage auf einen Teller ans Fensterbrett in der warmen Küche und wird 2 x täglich gespült. Entgegen dem hier Geschriebenen stehen meine Gläser am Ostfenster.
    Übrigens keimen auch Sonnenblumenkerne (vom Vogelfutter) ganz wunderbar.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #13
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Ich habe die gleiche Leidensgeschichte mit diesem schick aussehenden mehrstöckigen Keim"gerät" hinter mir. Sah wirklich schön aus und schien auch bequem zu sein. Aber ich habe dort gar nichts richtig ziehen können. Irgendwann habe ich exakt die gleichen Keimgläser mit den grünen Löcherdeckeln gekauft und staunte, wie einfach und gut auf einmal das Keimen ging.

    Bei mir stehen sie nicht einmal am Fensterbrett. Sondern in der Küche, die auf der Nordseite ist, irgendwo auf der Anrichte. Und trotzdem keimen die Sprossen hervorragend. Man muss nur noch gucken, was man einweichen muss, und was nicht. Einige Sprossen müssen vorher eingeweicht werden (steht in der Regel auf der Verpackung). Einige - gar nicht. Wenn man den Dreh raus hat, kann man tricksen und beim Bioladen kaufe ich immer z.B. bestimmte Bohnen mittlerweile in normalen 1kg oder 500g-Packungen. Und nehme nicht die sauteuren "speziellen" Keimpackungen, wo natürlich Anleitung drauf ist. Aber ich brauche ja diese gar nicht mehr. Und ich habe feststellt, dass viele Bohnen/Körner beim Bioladen in den normalen Packungen einwandfreie Keimqualität haben. Also wozu teuren Saat kaufen? Kann man übrigens auch für den Garten nehmen. Ich werde in diesem Jahr mit Erbsen im Frühjahr versuchen, falls es solche beim Bioladen gibt. Die Bohnen aus den großen Tüten hatten sehr großen Keimerfolg, direkt im Garten ausgesät.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  4. #14
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.261
    Nach Aufräumen des Küchenschrankes habe ich einige angebrauchte Tüten Linsen entdeckt, wo das MHD schon länger überschritten war. Sie haben alle (!) gekeimt und Huhns hatten ein Festmahl!

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #15
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Wenn man den Dreh raus hat, kann man tricksen und beim Bioladen kaufe ich immer z.B. bestimmte Bohnen mittlerweile in normalen 1kg oder 500g-Packungen. Und nehme nicht die sauteuren "speziellen" Keimpackungen, wo natürlich Anleitung drauf ist. Aber ich brauche ja diese gar nicht mehr. Und ich habe feststellt, dass viele Bohnen/Körner beim Bioladen in den normalen Packungen einwandfreie Keimqualität haben. Also wozu teuren Saat kaufen?
    Das mache ich genauso!!! Sogar Bio-Linsen aus dem Supermarkt keime ich mittlerweile einfach so (s. Blindenhuhn)!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #16
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    So ein Keimglas habe ich auch (gekauft bei dm für wenig Geld) und ich habe noch dieses Keimgerät aus dem Bioladen, das auch sehr gut funktioniert, da es Ablauflöcher hat.
    http://www.amazon.de/Vita-Lu-Rauchto...keimger%C3%A4t
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  7. #17
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Genau so eins hatte ich auch und es hatte gar nicht funktionieren wollen... Es könnte auch sein, dass es vielleicht doch zu dunkel war: denn mein Modell hatte recht dunkel-braune Kunststoffglaswände und stand nicht am Fenster. Aber ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  8. #18
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ja hell sollen sie stehen. Ich ziehe nicht so viele unterschiedliche Keimsaaten. Am liebsten Sonnenblumenkerne, denn die sind schon nach 1-2 Tagen fertig. Rettich, Linsen, Brokkoli und Alfalfa.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  9. #19
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.695
    Wie groß sind denn diese Keimgläser, ich habe dazu keine Angabe gefunden. 1 Liter, oder kleiner?

    LG
    Mara

  10. #20
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.261
    Also die Keimgläser haben- randvoll gefüllt - ein Fassungsvermögen von 720 ml.
    Aber sie werden ja nur so ca. 1 - 2 cm hoch befüllt.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gar keine Eier, was mach ich falsch?
    Von fini im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 201
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 08:47
  2. Schlachthähne - was mach ich falsch?
    Von speedy im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 16:37
  3. Was mach ich mit meinen Küken falsch?
    Von Alex1312 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 09:44
  4. Echte Probleme mit Windeiern- mach ich was falsch?
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2013, 08:56
  5. Was mach ich falsch bei der Gänsekunstbrut
    Von Wolf87 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 16:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •