Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: geschwollene Ohrscheibe und Auge

  1. #1
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292

    geschwollene Ohrscheibe und Auge

    Eine meiner Hennen hat eine geschwollene Gesichtshälfte.
    Das eine Auge ist geschwollen und sie hat es ständig geschlossen, auch ist die Ohrscheibe auf dieser Seite geschwollen.
    Das Auge ist leicht gerötet, kein Sekret oder Fremdkörper zu sehen. Der Kopf fühlt sich leicht überwärmt an.

    Sie sitzt meist ruhig in einer Ecke, sie frisst wenn die anderen nicht in der Nähe sind (Rangniedrigste)

    Was könnte das sein und was kann machen?
    Zum Tierarzt kann ich erst Montag, hier hat keiner Notdienst der sich mit Hühnern auskennt.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #2
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Das könnte Schnupfen sein - das Sekret kann ggf. nicht abfließen und staut sich. Ich hatte dasselbe mit einer meiner Hennen im Oktober.

    Du kannst Folgendes tun: Gelomyrtol verabreichen - ich bevorzuge die "harte" Variante und stopfe der Henne die Kapsel einfach in den Schnabel. Andere pieksen sie auf und geben den Inhalt nach und nach (z.B. per Auftropfen auf's Toastbrotkügelchen) ein. Ich gestehe , in einem heftigen Fall schon mal drei Kapseln ins Huhn gegeben zu haben bei starken Atembeschwerden (das Huhn war so verschleimt, fast am Ersticken) - es hat auch gut geholfen, aber das Huhn "triefte" förmlich los (also bitte nur im absoluten Notfall!). Besagtes Huhn habe ich evakuiert und im Keller bei rund 16 Grad (draußen hatte es zu dieser Zeit rd. 10 Grad) drei, vier Tage drin behalten. Es wurde fünfmal täglich inhaliert (Erkältungsbalsam Pinimenthol). Zu fressen gab's Päppelfutter.

    Wenn Du das Huhn (noch) nicht reinholen möchtest, kannst Du auch den Balsam unter die Sitzstangen schmieren - so wird die ganze Nacht von allen auch ein wenig "inhaliert" Aufpassen musst Du allerdings, falls Du es reinholst, dass es drin nicht zu warm ist bzw. dass das Huhn vor dem Wiedereingliedern mindestens einen Tag lang wieder etwa an die Temperaturen gewöhnt ist, die draußen herrschen! Sonst drohen nämlich wirklich schwere Verkühlungsfolgen...

    Was auch immer gut hilft, aber eher unterstützend, ist Erkältungstee (Beutel für den menschlichen Bedarf, oder z.B. eigene Mischung aus Spitzwegerich, Thymian, Salbei, Oregano, Holunderbeeren). Auch Vitamine gebe ich in Erkältungszeiten jeden zweiten, dritten Tag ins Wasser. Wenn Du hast, kann ich Propolis sehr empfehlen!! Gesundfutter (geriebene Möhren, Zwiebel und/oder Knoblauch, rote Beete, Gekeimtes, etwas Öl, Haferflocken) tut auch gut und schützt zusätzlich die anderen Hühner. Zwiebel regt ja auch den Abfluss der Sekrete an und wirkt wie auch Knoblauch wie ein Natur-AB - ich gebe immer eine Zwiebel auf 8 Hühner, dazu (zum übrigen Feuchtfutter) 2 Knoblauchzehen.

    Neu habe ich Viruvetsan, da schwören Viele drauf - habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.

    Bei mir hat sich die Hennen übrigens nach vier Wochen vollständig erholt gehabt - die erste Besserung ergab sich schon nach zwei Tagen. Das völlige Abschwellen hat dann etwas länger gedauert - aber heute ist sie wieder völlig fit!

    Alles Gute für Deine Henne!!
    Geändert von Hobbyhuhn2013 (16.01.2016 um 11:31 Uhr)
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #3
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Hallo Hobbyhuhn,

    vielen dank für deinen ausführlichen Bericht.
    Hab ihr jetzt mal eine Kapsel Gelomythol gegeben, mit Toastbrot hat sie es ganz gut gefressen. Nach drinnen hol ich sie jetzt erst mal nicht, ich glaub da tu ich ihr nichts gutes, da es die nächsten Tage hier bis -10° weden soll.
    Fressen tut sie so weit ganz gut.

    Vielen Dank nochmal, hast mir sehr weitergeholfen.

    Gruß Sibille
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Kranke Hühner verbrauchen sehr viel Energie, wenn sie sich bei solchen Temperaturen warm halten müssen. Habt ihr keine Möglichkeit sie so zu setzen, dass sie nicht die vollen -10 Grad abbekommt? Sonst könnte sie sehr schnell schwach werden.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich würde sie angesichts der doch wirklich kalten Großwetterlage auch hereinnehmen und ggf. sogar mal 4-5 Tage drin lassen. Evtl. auch eine Freundin von ihr mit hineinnehmen, da Hühner ja sehr sozial sind und wirklich leiden, wenn sie alleine sein müssen!

    Wenn man sie drin hat, kann man sie auch besser versorgen und im Auge behalten - Kapsel geben, inhalieren usw. geht da viel leichter. Sollte sich der Zustand verschlechtern, Atemnot dazukommen o.ä., würde ich sie auch auf jeden Fall zum TA bringen.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #6
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Ja das wird ich machen, heute ist es noch nicht so kalt und sie sitzt jetzt schon bei den anderen auf der Stange,
    morgen werd ich sie reinholen.
    TA geh ich auf alle Fälle am Montag gleich, am Wochenende ist keiner zu erreichen.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    Ja das wird ich machen, heute ist es noch nicht so kalt und sie sitzt jetzt schon bei den anderen auf der Stange, ................
    Ich würde sie nicht reinholen° Wenn die bei den Anderen mit auf der Stang sitzt, denn ist sie auch nicht so krank! Sondern nur erkältet und das kann man fördern, in dem man sie in die Wärme holt. Nach kurzer Zeit muss sie wieder zu den Anderen in die Kälte und dann gibs ggf. Nachschlag und die Erkältung ist wieder da.

    Oder geht ihr bei Schnupfen auch gleich ins warme Bett?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Themenstarter
    Ja

    nein...Spaß beiseite..
    Hein, ich bin mir ja auch unsicher, auf der einen Seite tut sie mir so leid wenn sie so rumhockt, auf der anderen Seite befürchte ich auch, dass ich ihr damit keinen Gefallen tu, natürlich verbraucht sie so auch viel Energie, vielleicht hat sie ja Fieber.....mich macht das verrückt wenn ich nicht weiß was richtig ist.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  9. #9
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo hein,

    ich gebe Dir ja prinzipiell Recht, aber in dem Fall sehe ich nicht nur einen Schnupfen: Sibille hat ja nicht nur geschrieben, dass das Huhn ab und an niest, sondern auch, dass das eine Auge zugeschwollen ist, die Ohrscheibe ebenfalls geschwollen ist, das Huhn sich zu warm anfühlt, das Auge gerötet ist, das Huhn fast nur rumsitzt und nur frißt, wenn die Anderen nicht da sind. Das insgesamt betrachtet, hört sich für mich nicht mehr nach einem leichten Schnupfen an - da geht schon mehr vor sich.

    Auf die Problematik des zuerst im Warmen, und dann abrupt wieder "im-Kalten-Sitzens" habe ich ausdrücklich hingewiesen - angesichts dessen, dass es demnächst aber deutliche Minusgrade geben soll, finde ich es (richtig gemacht!) aber besser, ein krankes Huhn in eine Temperaturzone zu bringen, in der es z.B. ungestört fressen und sich ausruhen kann, behandelt wird und nicht unnötig Energie wegen der Kälte verliert.

    Das muss und soll ja nicht bei Wohnzimmertemperatur passieren - um die 10-14 Grad bspw. wären wohl absolut ausreichend und würden dem Huhn, wenn es denn (nach dem größten Kälteeinbruch) wieder "ausgewildert" würde, nicht gleich den Schock seines Lebens verpassen.

    Und nein, ich gehe nie bei Schnupfen ins Bett - dazu habe ich weder Zeit noch Lust
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    .....mich macht das verrückt wenn ich nicht weiß was richtig ist.
    Kann dich leider nur zu gut verstehen!

    Nur denk nicht an deine "Gedanken" sonder denke bitte immer, was ist das Beste fürs Huhn
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abszess an der Ohrscheibe
    Von KükenStarterin im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.06.2021, 06:31
  2. Schwellung zwischen Auge und Ohrscheibe
    Von Schnauz im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.07.2017, 08:29
  3. Ohrscheibe bröckelig
    Von millasoma im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.12.2016, 10:57
  4. geschwollene Ohrscheibe
    Von Otto Gockel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 07:40
  5. Fragen zur Ohrscheibe
    Von Drachenreiter im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •