Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 53

Thema: Natürliches Mittel zum entwurmen

  1. #11
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    gut gegen Würmer hilft Petersilie und Propolis, hervorragend funktioniert auch ozonisiertes Olivenöl,
    der Vorteil ist die Darmflora bleibt in takt, der Nachteil die Würmer leben noch. Es macht also nur wirklich Sinn, wenn die Hühner in einem gut zu reinigen Auslauf stehen und der anschließend peinlichst sauber gemacht wird evt. auch mit Brandkalk.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  2. #12
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Eine Frage zum Oregano:
    Gebt ihr den frisch oder getrocknet? Frisch ist sicher besser aber für mich zumindest momentan schwierig bis sehr schwierig im Handling.

    Beste Grüße, Stephan

  3. #13
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Habe mir gerade natives Kokosöl bestellt, für Katze und Hund. Soll vorbeugend wurmressitenz sein. Innerlich,Äußerlich ins Fell eingerieben, Zecken, und Parasiten abwehrend. Müsste für Hühner dann genauso sein!? Werde es auf jeden Fall genauso denen geben wie Kokosflocken. Zusammen mit Oregano, Knoblauch , Zwiebel ect. Habe bis jetzt noch nie chemisch die Hühner entwurmt, nachweislich Kokizieten gehabt und es so ( oder vielleicht durch ein Wunder) auch wieder weg bekommen ,

  4. #14
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Rainfarn ( Soldatenknöpfe) soll gegen Würmer wirken. Ich werde im Frühjahr versuchen, die Pflanze auf unserer Weide anzusiedeln Als natürl. Wurmmittel für unsere Schafe. Unsere Hühner mögen das Kraut auch. Man müsste ja auch einen Tee daraus kochen können, aber soweit habe ich mich noch nicht schlau gelesen.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  5. #15
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.082
    Rainfarn ist sehr giftig auch für Vögel u Säugetiere !! Besonders für Insekten - ich sprühe Rainfarnbrühe auf Bohnenbeete nach der Ernte, gegen die Bohnenfliege mit Erfolg !
    Die Hühner bekommen immer Apfelessig ins Wasser und Oreganoöl ins Futter- mit dem Ergebnis- Wurmbefall nicht behandlungswürdig laut Sammelkotprobe ! LG Mantes

  6. #16
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Einige Sorten sollen giftig sein. Ich denke die Dosierung macht das Gift., wie z.B.auch bei Efeu oder Fingerhut.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  7. #17

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von birgit23 Beitrag anzeigen
    Einige Sorten sollen giftig sein. Ich denke die Dosierung macht das Gift., wie z.B.auch bei Efeu oder Fingerhut.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
    Genau so ist es! Man muss die richtige Dosierung wissen. Rainfarn nennt man deshalb auch Wurmfarn, eben weil es zur Entwurmung eingesetzt wird. Wie die Dosierung für ein Huhn aussieht würde mich allerdings auch interessieren. Bei uns wächst das nämlich an jeder Ecke.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #18
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.082
    Wenn die Hühner für immer umfallen, war es zuviel oder die falsche Sorte ! Kl. Tipp !
    Haltet uns auf dem Laufenden mit der Dosierung bitte ! LG Mantes

  9. #19
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Deshalb werde ich ihn versuchsweise zur freien Aufnahme in die Weide pflanzen. Unsere Tiere haben ein natürliches Gespür für Giftpflanzen. Um den Gundermann in der Weide z,B macht jedes Tier einen Bogen. Weder Gans, Huhn noch Schwein oder Schaf fessen ihn.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  10. #20
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.082
    Ist denn Gundermann giftig ?
    Meine Hühner sieht man z.B. niemals unter Eisenhut scharren oder ähnliches ! Sie meiden die Pflanze weiträumig. Aber Rababer fressen sie in kürzester Zeit komplett runter obwohl ja wohl giftig ?? Ob sie wirklich wissen was gut ist oder schlecht ?

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2015, 20:05
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:23
  3. alternative Mittel zum Entwurmen gesucht (öko-Haltung)
    Von Ökomum im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 16:42
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 18:18
  5. natürliches Gleichgewicht
    Von ina-mit-huhn im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •