Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Keramikstrahler

  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318

    Keramikstrahler

    Ja ich habe eben zig Beiträge durchgelesen. Nein, meine Frage ist noch nicht beantwortet

    Wir haben die Hühner ja schon länger, und bisher nicht geheizt. Konnten sie auch gut ab. Jetzt soll es aber besonders kalt werden, und wir würden die Temperatur gern im Stall wenigstens minimal plus haben. Unser Hahn ist nach dem Habichtangriff vor einigen Tagen halb nackig am Rücken....

    Wir haben jetzt so eine Lampe aufgehangen (diese Aluteile mit Gitter), mit einer Keramik Wärmelampe. Recht hoch, soll ja nicht punktuell wärmen sondern den Stall (uninsoliert) wenig erwärmen. Meint ihr das kann man so machen?
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  2. #2
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Hallo,den Stall erwärmst du ja mehr oder weniger mit,abhängig natürlich davon wie die Belüftung oder wie offen er ist.
    Aber gerade auf mehr oder punktuelle Bestrahlung würde ich nicht verzichten,die Hühner lieben es und für deinen Hahn ist es auch besser.Den richtigen (Wohlfühl-) Abstand zu den Strahler werden die Hühnis schon finden. ;-)

    Mein Stall ist offen und es herrschen dort die gleichen Temperaturen wie draußen,erst ab -15° konmmt der Dunkelstrahler rein.Und dann sitzen sie schön dicht gedrängt drunter.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich nutze den Keramikstrahler nur zur Kükenaufzucht, weil er so einen kleinen Wirkradius hat. Das heißt er hängt sehr tief, im Haus so 30cm über den Küken. Ein Hahn würde sich da schon die Glatze braten. Im Stall würde ich Rotlicht verwenden, kann man höher hängen und unterm größeren Lichtkegel würden mehr Hühner drunter passen. Der Stall muß wirklich nicht beheizt werden, eine punktuelle Aufwärmmöglichkeit für so spezielle Notfälle reicht eigentlich völlig aus.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Macht es ihnen nichts, daß es ständig "hell" ist?
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  5. #5
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    wir haben auch einen Keramikstrahler im Stall hängen. wir haben ihn an einen Thermostat angesteckt und auf 1+ Grad eingestellt, dann schaltet er sich immer so ein, das es im Stall 1+ Grad hat. Wird es wärmer, bleibt er aus.

    @ Flugfisch, ein Keramikstrahler wird nur warm und bleibt dunkel.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  6. #6
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Ich hab für die Küken auch eine Rotlichtlampe (für den Notfall bzw wenn die Glucke nicht mitgespielt hätte). Die frisst 100 Watt die Stunde.
    Wie sieht es denn bei den Keramikstrahlern aus? Was verbrauchen die? Und was stelle ich mir unter dem Termostat vor? Wird das zwischen Strahler und Stromanschluss geschaltet? Wie ne Zeitschaltuhr nur ohne Zeit aber mit Termometer??
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  7. #7
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    ja genau, sieht aus wie eine Zeitschaltuhr.
    Kostet so ca 20 Euro.

    Der Keramikstrahler hat auch 100 Watt. Der läuft aber durch den Thermostat nicht so oft.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  8. #8
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von claud Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn bei den Keramikstrahlern aus? Was verbrauchen die? Und was stelle ich mir unter dem Termostat vor?
    Elsteinstrahler gibt es von 60-250W.Sie sind dimmbar,man kann also zum "Stromsparen" eine Dimmersteckdose zwischen schalten.

    Man kann auch ein Universalthermostat zwischen schalten:
    http://www.ebay.de/itm/UT-200-2-Univ...EAAOSwhcJWPG2A
    das hat aber den Nachteil das man den teuren Strahler immer ein- und ausschaltet,was natürlich auf die Lebensdauer geht.Der UT 200 ist aber so genau,ich hab damit schon Hühnereier ausgebrütet.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  9. #9

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    Danke euch! Ich hab den Strahler jetzt hängen, hat die Temperatur jetzt knapp über Null angehoben. Ich bin beruhigter und es ist jetzt auch sowieso wieder wärmer. Unsrem Hahn gehts auch GsD schon wieder gut.
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.2017, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •