Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Mobiler Geflügelzaun - wer kennt einen Guten!

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87

    Fragezeichen Mobiler Geflügelzaun - wer kennt einen Guten!

    Hallo Hühnerfreunde,

    langsam beginnt die Detailplanung, ich bin Anfänger und möchte wenn möglich nicht unnötiges Geld raus werfen, sondern wenn möglich gleich was kaufen mit dem andere schon gute Erfahrung gemacht haben! Strom ist nicht vorgesehen.

    Könnt ihr einen empfehlen? Er soll gut halten, leicht umsetzbar sein - nicht durchhängen.

    Und vermutlich eine doofe Anfängerfrage - muss man sich da selbst ein "Tor" hinein basteln - und den Zaun so zuschneiden wie man ihn braucht?

    lg. Pipi
    Geändert von Pipi (20.01.2016 um 17:22 Uhr)

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Pipi,

    wenn du kein Geld zum Fenster rauswerfen möchtest, dann kauf dir gleich ein Geflügelnetz was du auch unter Strom setzen kannst. Das ist pro Rolle vielleicht 10 bis 20 Euro teurer als eines ohne stromführende Litze, aber wenn der Fuchs das erste Mal deine Hühner besucht hat, wirst du vielleicht über Stromzaun nachdenken.
    Sonst mußt du schon ein bisschen mehr schreiben wofür du den Zaun brauchst.
    Nur als mobile Abtrennung in einem bereits bestehenden Außenzaun, oder als alleiniger Zaun. Wo soll dein Zaun stehen ? Irgendwo direkt beim Haus oder mitten in der "Pampa", wo mit Raubzeug zu rechnen ist. Danach würde sich dann auch die Höhe des Zaunes richten, und nach den Hühnern die du hast.
    Tore gibt es übrigens fertig zu kaufen, oder man zieht den ersten Pfahl aus dem Boden wenn man zu den Hühnern will.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Egal mit oder ohne Zaun, wichtig sind doppelspitzenpfosten. Bei allen Zäunen sind die Abstände der Pfosten zueinander zu groß. Du musst also 1-2Zwischenpfosten zwischen jeweils zwei Pfosten stecken. In steinigem Untergrund ist es schwierig die Pfosten ordentlich in den Boden zu kriegen. Ich habe die Zäune von Kerbel und zwar die elektrifizierbaren. Weniger um die Hühner innen zu halten, als um sie vor Raubzeug zu schützen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Wegen Füchse oder anderem Raumzeug vom Boden mache ich mir keine Sorgen - abgesehen unserer Katzen ;-)! Unser Garten ist mit einem katzenausbruchsichren Zaun geschützt - er ist 2,2 m hoch und unten mit Betonsteinen dicht gemacht. Innerhalb des Gartens soll nun ein mobiler Zaun entstehen für Hühner - damit halt doch nicht der gesamt Garten verunreinigt wird....

  5. #5
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Wäre ein Netz das man an einem Stahlseil aufhängt eine Möglichkeit für dich? Braucht man entweder Bäume für oder man muss stabile Pfeiler setzen.Bin grade dabei so etwas bei mir zu installieren,warte nur auf besseres Wetter.Bei einem entsprechend hohen Zaun kann man das Seil immer hängen lassen,man läuft ja unter durch.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  6. #6
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Zitat Zitat von BER Beitrag anzeigen
    Wäre ein Netz das man an einem Stahlseil aufhängt eine Möglichkeit für dich? Braucht man entweder Bäume für oder man muss stabile Pfeiler setzen.Bin grade dabei so etwas bei mir zu installieren,warte nur auf besseres Wetter.Bei einem entsprechend hohen Zaun kann man das Seil immer hängen lassen,man läuft ja unter durch.
    das hört sich ja sehr interessant an! Würdest du nach dem Installieren mal ein Foto und ggfs. Die Materialliste einstellen?
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Pipi,

    jetzt verstehe ich warum du keinen Stromzaun brauchst. Das würde ich in einem katzensicheren Garten auch nicht tun. Du mußt auf jeden Fall darauf achten, dass das Netz was du für die Hühner kaufst im unteren Bereich sehr engmaschig ist, damit deine Katzen nicht versuchen durch die Maschen durchzukriechen.
    Deswegen würde ich dir zu so was raten:
    http://www.weidezaun.info/elektronet..._i20_213_0.htm

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Hast du Fotos vom Zaun?
    Oft sind die ja "nur" Ausbruch- aber nicht Einbruchsicher
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  9. #9

    Registriert seit
    09.05.2014
    Land
    Österreich
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    von oben möchte ich kein Netz.

    Der Zaun kann auch nicht von außen von einem Fuchs oder Hund durchdrungen werden, Marder haben damit sicher kein Problem - aber die muss man ja sowieso extra abhalten.

    Ich wollte eigentlich nur eine Empfehlung zu einem mobilen Hühnerzaun - ohne Strom.

    Dachte es gibt da vielleicht Qualitätsunterschiede....und Erfahrungen mit unterschiedlichen mobilen Zäunen....

    was hält ihr von dem:
    https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChne...C3%BChnerzaun/

    oder:

    http://www.meinhof.at/de/ako-weide/w...uen-ohne-strom

  10. #10
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    das hört sich ja sehr interessant an! Würdest du nach dem Installieren mal ein Foto und ggfs. Die Materialliste einstellen?
    Kann ich machen.Als Material hab ein 40m Netz mit 1,80m Höhe genommen,dazu ein beschichtetes Stahlseil und als Befestigung Edelstahl Gardinenhaken.Befestigt wird das am jetzigen übernetzten Gehege und an zwei Bäumen,Kosten sind ca. 80-100€.Wie ich den unteren Teil des Netzes am Boden befestige,ob Heringen oder mit langen Holzlatten die einfach eingehängt werden,das hab ich noch nicht entschieden.Anfangs werden es Heringe sein,wenn sich das nicht bewährt dann Holzlatten.

    Die gängigen Hühnerzäune mit 1,12m Höhe,da lachen ja meine Hühner drüber.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche einen guten Futtertrog...
    Von bembelchen im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2014, 19:13
  2. Einen guten Rutsch
    Von Franzisca im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 23:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •