Hi, ich habe schon seit Jahren einen Lebensbaum in meinem Auslauf und jetzt gehört dass er giftig sei soll. Meine Hühner hatten anfangs ein wenig daran gepickt, aber es geht allen gut! Ist er wirklich giftig?
![]() |
Hi, ich habe schon seit Jahren einen Lebensbaum in meinem Auslauf und jetzt gehört dass er giftig sei soll. Meine Hühner hatten anfangs ein wenig daran gepickt, aber es geht allen gut! Ist er wirklich giftig?
Jepp, die Dinger sind sogar sehr giftig und zwar in allen Pflanzenteilen. Allerdings scheinen Hühner schnell zu lernen, was unbekömmlich ist. Das heißt aber nicht, daß man deshalb unbedingt das Risiko eingehen sollte, so einen "Friedhofsbaum" im Auslauf stehenzulassen.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Ich habe zumindest immer die Küken und Junghühner davon ferngehalten. Wenn die so rumprobieren, ist die tödliche Dosis schnell erreicht.
Im eher kleinen Auslauf würde ich persönlich ihn auch nur ungern stehen lassen, wenn die Langeweile die Hühner überkommt.....
Gruss Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Habe sehr viel Buxus im AUslauf. Bisher habe ich nie gesehen, dass die Hühner da rangehen. Ist aber eine alte Sorte mit sehr harten Blättern auch bei Neutrieben. Das mögen sie sowieso nicht. Neuere Sorten haben zum Teil sehr weiche Blätter, wie ich im Gartencenter feststellen konnte.
Eine Neuanpflanzung würde ich in diesem Fall nicht riskieren.
Thomas
Buxus ist nicht gleich Lebensbaum (ich glaube der heißt Taxus). Buchs mögen meine auch nicht, zupfen nur die Insekten raus.
Gruss Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Danke Petra,
weiss gar nicht wie ich auf Buxus kam, denn der Lebensbaum ist mir schon bekannt.
Giftig ist der Buxus aber auch. Wenigstens etwas richtig.(g)
Danke
Thomas
Genau Thomas, deshalb steht er bei mir auch nicht im kleinen Auslauf oder bei den Küken, nur im Garten.
Gruss Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Die Sorte Lebensbaum, die ich meine ist/heißt Thuja...!? Meintest Du DAS?Original von MonaLisa...(ich glaube der heißt Taxus)...
Taxus ist als Eibe bekannt und -allerdings- auch hochgiftig, allerdings nicht in allen Teilen (die Fruchtkörper ohne Samen sind Eßbar!). Auch gilt Eibe NICHT als "Lebensbaum" sondern wird als Nadelholz angesprochen und gehandelt...
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Jow, Arne, ich wusste doch, dass der Name Taxus eher was mit Pferden zu tun hatte..
Thuja war das gesuchte Wort und ist wie der Taxus giftig. Wobei die Giftwirkung bei Taxus etwas schwächer ist und man ohne Gefahr nur den roten Fruchtmantel (also ohne den Kern) essen darf. Bei Thuja ist alles giftig. Besonders unangenehm fällt mir das beim Heckenschneiden auf. Jeder noch so leichte Kratzer wird bei uns zur unangenehmen Reizung bis zur Entzündung.
Hier noch ein paar Infos, leider nichts zur direkten Giftigkeit bezüglich Hühner.
http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm
http://www.giftpflanzen.com/
Gruss Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Also, die beiden Arten "nehmen sich Gegenseitig nicht viel" in Bezug auf die Giftigkeit. Laut meinem "schlauen Giftpflanzenbuch" (Cover siehe Anhang! Das rechte Bild stellt übrigens eine Eibe dar. Kostenpunkt bei "Weltbildverlag" um die 10 Euro für1090 Seiten!!) wird Taxus als "Stark giftig ++" eingestuft; Thuja als "Sehr stark giftig +++" ("+" bedeutet: giftig; "++"= stark giftig, kann zu schweren Vergiftungserscheinungen führen; "+++"=sehr stark giftig, schon in geringen Mengen lebensgefährlich").Original von MonaLisa
Jow, Arne, ich wusste doch, dass der Name Taxus eher was mit Pferden zu tun hatte..
Thuja war das gesuchte Wort und ist wie der Taxus giftig. Wobei die Giftwirkung bei Taxus etwas schwächer ist und man ohne Gefahr nur den roten Fruchtmantel (also ohne den Kern) essen darf. Bei Thuja ist alles giftig. Besonders unangenehm fällt mir das beim Heckenschneiden auf. Jeder noch so leichte Kratzer wird bei uns zur unangenehmen Reizung bis zur Entzündung.
Hier noch ein paar Infos, leider nichts zur direkten Giftigkeit bezüglich Hühner.
http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm
http://www.giftpflanzen.com/
Gruss Petra
Selbst davon "kosten" möchte ich nicht und vertraue daher einfach den Autoren des Wälzers, zumal bei beiden Arten "Magenauspumpen" empfohlen wird![]()
Was vielleicht interessant ist, das sind die Angaben, welche Pflanzenteile jeweils giftig sind: bei Thuja ist schlichtweg ALLES giftig, bei Taxus (Eibe) können die roten Früchte OHNE die Samen -wie schon erwähnt!- gegessen werden, ansonsten verliert das Gift auch durch trocknen oder kochen nichts von seiner Wirksamkeit.
Ach ja, die ISBN lautet: 3-933203-31-7
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen