Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwerg-Araucanas???

  1. #1

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260

    Zwerg-Araucanas???

    Hallo Leute

    Mir gefallen die Zwerg-Araucanas sehr gut leider hört man
    immer nur was über die Großrasse.
    Wie sind die Zwerge denn so?
    In den Büchern und im Internet sind sehr unterschiedliche beschreibungen zu finden das geht von sehr zutraulich bis hin zu manschmal agressiv und
    nicht zutraulich.
    Ich würde die Tiere selber ausbrüten (mein Brüter natürlich )
    um ganz sicher zu gehen das sie zutraulich werden.
    Vieleicht kann mir einer von euch ein paar Fragen beantworten.
    - verträglichkeit
    - zutraulichkeit
    - befruchtungsrate
    - verhalten der Hähne

    Bei manschen Rassen gibt es bei den verschiedenen Farben auch unterschiede in karakter oder legeleistung, es heißt zum beispiel das die Weißen besonders
    zutraulich sein sollen (bei allen Rassen).
    Könnt ihr das bestätigen?

    Danke euch und viele Grüße, Biene

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Ich hatte selber vor einiger Zeit einen kleinen Stamm, wie ich finde eine schöne Rasse.

    Was die Verträglichkeit angeht, sie halten sich in der Gruppe eher zurück.
    Allerdings sind es sehr flinke Hühner wenn es um Futterbesorgung geht.
    Zutraulich wurden meine nur bedingt, da es sich um eine recht alte Rasse handelt, sollte man da auch nicht allzuviel drauf hoffen.
    Die Hähne verhalten sich wie alle Hähne ,obwohl sich im Gegensatz zu meinen anderen Rassen das krähen im Rahmen belief.
    Als aggressiv würde ich sie auch nicht beschreiben , eher als giftig gegenüber anderen Hühnern .Ein stückweit zickig vielleicht.

    Die Befruchtung ist bei Araucanas allgemein nicht Grade als einfach zu beschreiben ,ob Zwerg oder Normalform spielt kaum eine rolle.

    Es hilft wenn man rund um die Kloake die Federn kürzt ,dies muss allerdings sowohl beim Hahn als auch bei der Henne erfolgen.
    Ich hatte eine Befruchtunggrate von ca 80%,empfand ich als ausreichend.
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Hallo

    Ich danke dir für deine Antwort.
    Bin mir nicht so sicher ob es das richtige ist für mich,
    aber die Eierfarbe ist sehr verlockend .
    Vieleicht kriege ich mal einen sehr netten Zwerg-Araucana
    Hahn den setze ich dann zu meinen Damen, mal schauen
    was dabei raus kommt.

    Gruß, Biene

  4. #4

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880

    Eifarbe

    Hallo,

    wenn es dir nur um die Eifarbe geht kann ich dir auch die Javanesischen Zwerghühner empfehlen. Diese Rasse legt blau-grüne Eier.

    Mit den Zwerg-Araucana kenne ich mich leider nicht so gut aus.

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  5. #5
    Avatar von Buschi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Beiträge
    75
    Ich hatte mal drei Zwerg Araucana Hennen übernommen, die waren zuerst recht aggressiv gegen meine anderen Hühner. Mit den Eiern, obwohl grüne Schale, war ich gar nicht zufrieden! Dier Schale zerbröselte trotz Mineralfutter, Legemehl und Muschelkalk. Die Eier selbst sahen auch recht merkwürdig aus, teilweise sehr hell von innen.

    LG Anja
    LG Anja
    mit den sieben Zwergen

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Zwerg-Araucanas???

    Ich hatte mal einige Zwerghennen. Über Hähne und Befruchtung etc. kann ich dir nichts sagen.
    Die Hennen waren eher scheu als zutraulich. Ich konnte aber die Glucken anfassen, also aggressiv waren sie nicht. Sehr selbstbewußt und mit den anderen Hühnern waren sie teils zickig. Sie waren sehr gute Flieger und saßen gerne auf den Baumästen, überhaupt waren sie sehr flink.
    Zudem wurde bei mir fast jede gluckig. Aber ich glaube, das ist nicht typisch für diese Rasse.
    Weiße Zwergwaraucaner gibt es selten, aber der Züchter , wo ich meine gekauft hatte, hatte die Rasse auch in weiß, teils mit Bart, teils mit Bommeln.


    dehöhner

  7. #7

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Hallo

    Danke Leute für eure Antworten.
    Das hilft einem immer sehr wenn man mal Erfahrungsberichte
    von Hühnerhaltern hört finde ich.
    Ich werde mich dann wohl für eine andere Rasse entscheiden.
    Zum glück (oder auch nicht) gibt es ja jede menge auswahl.

    Gruß, Biene

Ähnliche Themen

  1. wie viele farbschläge bei araucanas und zwerg-araucanas?
    Von Sabrina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 13:21
  2. Araucanas
    Von LarsB im Forum Züchterecke
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 11:09
  3. Araucanas
    Von Pennylane im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 07:50
  4. fragen zu zwerg-araucanas!!!!!
    Von Sabrina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 15:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •