Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Henne trinkt sehr viel, Nierenprobleme?

  1. #1
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063

    Henne trinkt sehr viel, Nierenprobleme?

    Bei mir gibt es mal wieder ein "krankes" Hühnchen mit seltsamen Symptomen, eine Niederrheinerin.
    Sie bewohnt momentan eine meiner Krankenstationen als ich bemerkt habe dass sie recht grosse und nasse Haufen legt, dann ist mir aufgefallen dass sie täglich zwischen 600 und 700 ml Wasser trinkt, das kann ja schonmal nicht normal sein. Dementsprechend sieht dann morgens das Kotbrett aus: Ihre Hinterlassenschaft passt noch nichtmal auf eine Kehrschaufel, der Kot ist recht breiig und drumherum ist alles nass.
    Ich wollte Freitag noch eine Kotprobe abgeben das hat aber nicht mehr geklappt weil mein Tierarzt diese nicht mehr ins Labor schicken konnte, entwurmt wurde vor einem Monat.
    Zum Thema "Viel trinken bzw. Nierenproblemen" konnte ich leider nichts finden.
    Sie verhält sich normal, frisst gut, scharrt, wirkt eigentlich überhaupt nicht krank.
    Nun überlege ich was ich morgen mache: Kotprobe bei meinem normalen Tierarzt abgeben oder gleich zum Vogelfacharzt fahren? Habt ihr solch ein Verhalten auch schonmal gehabt?

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  2. #2
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Themenstarter
    Keiner ne Idee?
    Dann wohl direkt zum Vogelfacharzt...

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  3. #3
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Also ich kenne das viele Trinken mit Durchfall nur von einer meiner Hennen, die hatte dann ne Kropfverstopfung.
    Ich realisierte das leider viel zu spät, als sie schon übel aus dem Schnabel roch...
    Hast du diesbezüglich was feststellen können?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Viel trinken weist eigentlich auf Entzündung hin, ganz unspezifisch, die kann überall sein.
    Von daher kannst du eigentlich nur wieder diese gängigen Sachen checken lassen:Kot auf Mikrobiologie, ggfs Kropfabstrich.
    Manchmal ist echt der Wurm drin.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Themenstarter
    Heute ist das Ergebnis der Laborprobe gekommen: Mittelgradiger Kokzidien Befall, sonst wurde nichts auffälliges gefunden.
    Interessant an der Geschichte ist aber die Farbe des Kots, dieser wurde erst später grünlich, am Anfang war er normal braun?
    Nachdem was ich hier auch immer so lese fällt bei Kokzidienbefall doch immer der grüne Kot auf oder habe ich da was falsch verstanden?

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  6. #6
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Eine meiner Lieblingshennen hatte mal eine Legedarmentzündung...die hat auch unmengen getrunken und dementsprechend durchfall gehabt.
    Der Tierazt war sich nicht 100 Prozent sicher ob es eine Legedarmentzündung oder auch Nierenprobleme waren. Die Henne bekam Antibiotika und es ging ihr jeden Tag besser. Sie Fraß und trank lief mit den aderen rum und machte wieder jedemenge Unfug.
    Mir viel dann jedoch auf das sie weiter so viel trank..ich machte einen termin beim Tierazt, als ich dann von der arbeit kam und mit ihr zum Tierazt wollte lag sie mit den anderen friedlich zusammengekuschelt auf der Wiese und hatte die Augen geschlossen.

    ....sie hat sie nicht mehr geöffnet...=(

    Mein Freund hat sie morgens raus gelassen und sie ist wie immer mit den anderen rum gedüst, aber ich denke ihre Nieren haben irgendwann schlapp gemacht. Es war total der Schock für mich, da sie sich ja eigentlich so gut erhohlt hatte und die Entzündung weg war.

    Hab seit dem nie wieder eine meiner Hühner so viel trinken sehen.
    Ich hoffe das es bei deiner nichts ernstes ist!
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

  7. #7
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Themenstarter
    Ich habe die Henne gestern röntgen lassen, das Ergebnis: Entzündungsherde im Darm, sie bekommt nun Clavaseptin, Clont und Canidryl,
    die Ergebnisse der bakteriologischen und mykologischen Untersuchung muss ich noch abwarten

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  8. #8
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Jedenfalls schon mal gute Besserung deinem Hennchen!
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  9. #9
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Themenstarter
    Danke

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Susi,

    falls Dein Tierarzt Dich noch nicht darauf hingewiesen hat: Für Metronidazol gilt schon seit längerem ein Anwendungsverbot für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....44/3481_00.htm

    Gute Besserung Deiner Henne.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne frisst nicht, trinkt sehr viel
    Von Sibille1967 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 261
    Letzter Beitrag: 02.03.2024, 08:04
  2. Hahn trinkt sehr viel
    Von Rocco im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 03:04
  3. Huhn trinkt sehr viel
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 00:18
  4. Henne frisst sehr viel, ist aber sehr leicht (keine Würmer)
    Von Susanne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 19:26
  5. Schlechter Zustand, trinkt sehr viel!
    Von Phönix im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2011, 10:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •