Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Frage an die, nur - die im Hühnerhaus "heizen"!?

  1. #11
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Hilft es dir wirklich weiter?

    Deine Fragen waren ja auf nur eine Antwortmöglichkeit gestellt. Und sogar vom Tierarzt bestätigt.
    Der TA weiß nicht mal, dass die Urhühner nicht im tropischen, sondern im subtropischen Kontinentalklima lebten.

    Ich kenne auch einen Tierarzt.
    Der zieht seinen BERNHARDINERN (St. Bernhardhunde) im Winter Jacken zum Spaziergang an.

    Ich habe einen Winter lang geheizt. Keine Milben. Aber auch ohne Heizung: Keine Milben.
    Schnupfen hatten 2 Hühner in der Heizperiode.

    Eine Milchkuh braucht ja auch andere Verhältnisse, als ein Wisent, oder Bison.
    Also bitte nicht immer von der Urform ausgehen, bei gezüchteten Tieren.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (29.01.2016 um 12:07 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #12
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Korrektur:
    Auch in Kaschmir lebten und leben Bankivas.
    Diese Gegend (Himalaja) fällt für meinen Geschmack unter "SAUKALT hier"

    Für den Wiener Tierschutzverein ist ein geheizter Stall "Nicht artgerechte Haltung für Hühner" Mit geheiztem Stall bekommst du kein Huhn von ihnen.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (29.01.2016 um 12:31 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #13
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    manchmal braucht man einfach ein wenig Bestätigung für den Weg, für den man sich entschieden hat bzw. entscheiden möchte. Es gibt hier doch so viele verschiedene Varianten seine Hühner zu halten, wie es Halter gibt. Jeder kann und muss seinen eigenen Weg finden.

    Ich persönlich bin vielleicht noch gar nicht gegen das Heizen an sich, aber ganz bestimmt gegem die "Energieverschwendung". Mal abgesehen davon, dass Hühner eigentlich selbst heizen, was das an Stromgeld kostet, wenn man Rotlicht etc. an hat *kopf schüttel*

  4. #14

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462
    Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen "geheizt" und "frostfrei". Ich bin auch gerade dabei, meinen neuen Stall zu bauen und werde mir vom Elektriker auf jeden Fall eine Möglichkeit zur Frostfreihaltung bei starken Dauerfrösten bauen lassen. Das hat nichts mit Verhätschelung zu tun. Wenn man die Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensumstände hat, dann sollte man die auch nutzen können.
    Und mit meinen Strom-Panels auf dem Dach kostet mich das auch nicht viel.

  5. #15

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich will keine Hühner, die so kugelfischmäßig rumsitzen.


    Bei diesem Thema werden die Meinungen immer geteilt sein. Ähnlich wie bei "Stall isolieren - ja oder nein", "Brüten im Winter" oder "mit einem Huhn zum Tierarzt fahren".
    Jeder sollte es so handhaben, wie er es für richtig hält (im Rahmen der tierschutzrelevanten Grenzen). Ein Huhn/Hahn mit Erfrierungen an Kamm und Kehllappen finde ich jedoch zuviel des guten. Hier sollte jeder drauf achten und zumindest durch Einschmieren Erfrierungen verhindern.

    Ich selber halte meinen Stall mittels Frostwächter auf 5 Grad und biete zusätzlich in den kalten Wochen eine Wärmeecke an (Dunkelstrahler). Krank waren sie deswegen noch nicht und gehen trotzdem gerne nach draußen.
    Da ich diese Woche noch Seramas dazu bekomme, müsste ich spätestens dann eh für einen frostfreien Stall sorgen, weil diese Rasse die Kälte definitiv nicht so gut verträgt.

  6. #16

    Registriert seit
    26.08.2023
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21037
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    wir haben zwei Dunkelstrahler im Stall (ca 4qm) der eine hängt an einem Thermostat und schaltet sich so ein das die Temperatur nie unter 0° fällt, als es vor ein paar Tagen -18° bei uns in der Nacht hatte, läuft der andere Dunkelstrahler dauerhaft. Es hatte immer so 2-3°+ im Stall. Die Hühner finden es super, gehen auch mal unter Tags rein zum aufwärmen.
    Hatte ein wenig Probleme mit Feuchtigkeit im Stall, stellen jetzt jeden Tag einen Heizlüfter für ca 30 Min im Stall auf, seitdem ist alles Staubtrocken, unser Stall ist nicht Isoliert.
    Viele hier sagen zwar das Hühner Kälte gut ab können, aber besser gefällts ihnen wenns nicht ganz so kalt ist.
    Schnupfen hatten meine noch nie.
    Hallöchen, ich habe dazu eine Frage. Auf meinem Dunkelstrahler steht er darf nicht dauerhaft laufen. Du schreibst es anders, ich würde meine auch gerne dauerhaft an lassen. Geht das ? Ich freue mich auf eine Antwort. Viele Grüße Katzenstern

  7. #17

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.578
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Korrektur:
    Auch in Kaschmir lebten und leben Bankivas.
    Diese Gegend (Himalaja) fällt für meinen Geschmack unter "SAUKALT hier"

    Für den Wiener Tierschutzverein ist ein geheizter Stall "Nicht artgerechte Haltung für Hühner" Mit geheiztem Stall bekommst du kein Huhn von ihnen.

    lg
    Willi
    Klima. Das Kaschmirtal hat ein gemäßigtes Klima. Das Klima kann als kühl im Frühjahr und Herbst, mild im Sommer und kalt im Winter charakterisiert werden. Die Größe des Tals bedingt, dass es in den bergigen Gebieten oft anderes Wetter gibt als in den niedriger gelegenen, flachen Teilen. https://www.google.de/search?q=kasch...t=gws-wiz-serp

    Das Klima entsprich dem Mitteleuropas. Weshalb sich im Sommer die Engländer in die Ausläufer des Himalaja-Gebirges zurück zogen.

    Wobei es im Tal sehr wassereich und schwül ist.
    Geändert von Bea65 (06.01.2024 um 19:40 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #18

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Unser Hühnerstall ist ein mit OSB-Platten abgetrennter 2,2qm Bereich in der gemauerten Garage. Die Stein-Außenwände habe ich nicht gedämmt, aber die Hühnerklappe ist mit Styropor und dünner Sperrholzplatte beklebt und innen die zwei Wände sind doppelwandig aus OSB mit 5cm Mineralwolle.
    Die Decke ist 15cm dick betoniert und die Dachbegrünung auf dem Garagendach dämmt auch ein bisschen.
    Das Fenster im Stall ist ein altes Isolierglasfenster.
    Ab -5 Grad Außentemperatur schalte ich für ca. eine halbe Stunde bevor die Huhnies schlafen gehen einen elektrischen Frostwächter an, damit der Stall die ganze Nacht auch wirklich frostfrei bleibt.

    Letzten Winter hatte ich noch keine windgeschützte Voliere, keine gedämmte Hühnerklappe und keinen Frostwächter im Stall.
    Ich weiß nicht ob es daran lag, aber da waren für zwei Monate alle schlimm erkältet und saßen fast nur wie eine Kugel rum

    Heuer mit den ganzen Veränderungen sind sie zwar auch nicht sonderlich aktiv, aber sie sitzen nicht als Kugel da und bis jetzt hat niemand geniest

    Die Voliere wird noch Mal vergrößert und dann noch mehr (durchsichtiger) Windschutz angebracht. ich hatte das unterschätzt wie wichtig den Vögeln im Winter windgeschützte und trockene Flächen sind.

    Es gibt aber auch Hühnerrassen wie z.B. Serama die die Kälte gar nicht gut vertragen. Bei solchen Rassen würde ich noch mehr für Wärme und Windschutz im Winter sorgen.
    Ich denke man kann das nicht verallgemeinern. Es gibt ja auch Rassen die super für einen Offenstall geeignet sind und den ganzen Tag im Schneematsch rumlaufen ohne krank zu werden. Für meine ist das nichts. Vielleicht sind sie aber auch nur verwöhnt
    Geändert von Gockelmeisterin (06.01.2024 um 20:03 Uhr)

  9. #19
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Katzenstern Beitrag anzeigen
    Hallöchen, ich habe dazu eine Frage. Auf meinem Dunkelstrahler steht er darf nicht dauerhaft laufen. Du schreibst es anders, ich würde meine auch gerne dauerhaft an lassen. Geht das ? Ich freue mich auf eine Antwort. Viele Grüße Katzenstern
    Schon komisch, Katzenstern stellt eine konkrete Frage, aber statt Antwort kommen Kommentare zu 8 Jahre alten Beiträgen...

    Also, @Katzenstern, wenn das auf Deinem Strahler so draufsteht, dann hat das was mit der Bauart und Sicherheit zu tun. Dann solltest Du den nur kurz und unter Aufsicht verwendn. Es gibt aber auch Strahler für den Dauerbetrieb. Wir haben einen Elstein Dunkelstrahler, der kommt in eine normale Geflügellampe (mit Keramikfassung und Schutzkorb) und wird so aufgehängt, dass die Temperatur darunter nicht zu hoch wird (messen! man sieht ja nichts). Wir haben noch einen Dimmer davor, um die Stärke zu regulieren. Aber bisher nur bei kranken Hühnern gebraucht - zum Heizen würde ich den nur zuschalten, wenn es wirklich sehr kalt wird.
    1,6 Vorwerk

  10. #20
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.294
    Ich habe auch so einen Dunkelstrahler in Geflügellampe mit Schutzkorb. https://www.meinhof.at/Keramik-Dunkelstrahler
    In extrem eisigen Nächten gibt es dann eine Wärmeecke im Hühnerstall für die Oldies.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 21:44
  3. "XXL Hühnerhaus" - was haltet ihr davon?
    Von bbvneck im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 18:54
  4. Nochmal Lüftung, Isolierung , "Heizen" und Wetter
    Von Nicolina im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 22:04
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •