Das Thema ist hier immer wieder mal besprochen worden, aber oft nur am Rande, und über die Suche schwer zu finden. Die wenigen Threads, die die Problematik schon im Titel hatten, habe ich gelesen.
Konkret: Ich überlege derzeit, zu meiner Hühnerschar im Herbst zwei Zwerg-Welsumer-Damen dazu zu nehmen. Zum einen, weil ich meine große Welsumer-Henne prima finde, zum anderen weil ich mit dem Platz auf den Sitzstangen haushalten muss, und weil Zwerg-Welsumer für ihre Größe doch recht viele und verhältnismäßig große Eier legen sollen.
Nun habe ich ja einen großen Wyandotten-Hahn. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, scheiden sich da die Geister: die einen sagen, so einen großen Hahn zusammen mit Zwerghennen zu halten, ist Tierquälerei, der tritt die Hennchen platt. Die anderen sagen, kein Problem, der beachtet die gar nicht oder er stellt sich drüber und tritt gar nicht wirklich drauf.
Nun ist unser Hahn beileibe kein Potenzbolzen. Er ist von Mai 2014, hat also sicher seine ärgste Sturm-und-Drang-Zeit schon hinter sich. Ich sehe den hin und wieder mal ein Huhn treten (sieht auch nie sehr erfolgreich aus), ich sehe es nicht mal täglich - und ich bin derzeit wegen Krankheit seit Wochen zuhause. Er ist also nicht wild hinter den Hennen her. Derzeit hat er 7 Mädels, im Frühsommer sollen noch zwei normal große dazukommen, dann hätte er 9 große Hennen. Und dann kämen im Herbst die zwei kleineren Mädels dazu. Dann hätte er 11 Damen. Ich stelle mir vor, dass dann die einzelnen Hennen noch weniger belästigt werden.
Wie seht ihr das - meint ihr, ich könnte es wagen?
Lesezeichen