Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Warum fangen meine (Jung-)Hennen nicht an zu legen?

  1. #21

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Nur ned hudeln, gibt häßliche Kinder.


    Wenn "hudeln" meckern bedeutet, dann kann ich meckern, das allen hier die Ohren wegfliegen, meine Kinderfrage ist schon geklärt!




    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  2. #22
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    "hudeln" bedeutet: etwas schnell, aber nicht allzu gründlich machen.
    Es ist übrigends ein Gerücht, dass es häßliche Kinder gibt, wahr ist, dass es heißt: "vom hudeln kommen Kinder".
    Also nicht alzu sicher fühlen.....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #23
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Meine Junghennen legen zurzeit sehr gut, allerdings warte ich schon eine halbe Ewigkeit das die Marans mal wieder legen. Weder Jung- noch Althennen bequemen sich. Eine legt, ja aber da sind mir die Eier zu hell zum brüten

  4. #24
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Als ich heute früh das Futter in die Voliere gestellt habe, lag da doch tatsächlich ein Ei mitten im "Gelände"...
    Ganz hellbraun, dürfte also eine der beiden Junghennen gewesen sein, die das gestern dort "Verloren" hat.

    Wobei es heute wieder nur ein einziges Ei von der Araucanerin gab, aber immerhin, es scheint nun wirklich langsam wieer los zu gehen
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #25
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Geht uns auch so. Die Junghennen legen so langsam los, aber die Marans...ich finde, das sie länger als andere meinen Winterpause machen zu müssen. Können sich das scheinbar wg. der tollen Schokoeifarbe leisten bzw. brauch länger für die Produktion der Druckertinte :-)

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  6. #26
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Meine Jungmaranshenne legt seit cirka 1 Monat, beide Lavender Araucana Junghennen vom April legen noch nicht/ immer noch nicht meine Dorkingjunghenne legt auch schon seit gut 1 Monat, gestern hat meine Araucana Henne von 2013 ihr erstes Ei nach der Winterpause gelegt, meine Langschan Mixe ( auch von 2913) legen seit 2 Wochen, 1 Sussex von 2014, ihre beiden Schwestern noch nicht, Seidenhuhn ( 2014) legt auch schon seit 1 Monat, wer kneift die Backen zu?! Die Althenne von 2012, die hat aber immer noch turbomässig letztes Jahr gelegt, mein armes Tschilphuhn, aber die geht ja mit Eierlegen um wie mit Gold, meine schöne Wyandotte, die hat schon letztes Jahr überschaubar Eier gelegt und meine Orpimixdame schont sich auch noch

  7. #27
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Blicke bei den Meinen auch gerade nicht durch.

    Also die Marans von 2015 legt eigentlich ganz gut durch den Winter.

    Meine Auraucanerin vom selbem Händler machte 'ne satte Mauserpause mit anschließender Winterpause. So langsam kommt sie wieder aus dem "Quark".

    Meine Youngsters - Araucaner-Struppi-Mixe - machen gerade, was sie wollen.
    Zuerst, nach Legebeginn jeden zweiten Tag ein Ei.
    Im Moment weiß ich nicht so Recht, was sie vorhaben.
    Mal ja, mal nein .

    Die Königsbergerin aus 2014 kann sich gerade gar nicht entscheiden.
    Sie sieht grottensch... aus. Nicht mehr schön grau, aber auch noch nicht dreckig erdbraun nur, nicht wirklich mausernd.
    Würde ihr von Herzen gerne eine Pause gönnen, aber sie überlegt noch ...
    Ab und zu gibt es noch ein Ei und die Federn behält sie noch schön für sich.
    Meine zweite Königsbergerin. Nur keine Schwäche zugeben. So kenne ich sie.

    Wie gesagt - im Moment kann ich mir auch keinen wirklichen Reim auf meine Hühner machen.
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  8. #28
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.171
    Die lieben Hühner.... ich warte immer noch auf ein Erstlingswerk von einer am 19.3.15 geschlüpften Dame!

    So ein bischen Panik macht sich breit, denn 2014 schlüpfte eine Henne die bis heute nicht legt. Oooohmmm..........


  9. #29
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Dem mal ja, mal nein schließe ich mich auch an. Waren gestern doch 13 Eier. Die Adulten kommen wieder in die Gänge, aber das hatte ich ja schon bevor es so kalt wurde. Ich verlasse mich noch nicht so ganz drauf.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #30
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    ICH HAB´S, ICH HAB´S, ICH HAB´S!!!!!!

    Ich hab den ultimativen Trick gefunden, um die Tückies zum legen zu animieren!!!
    Sch... auf Futter und Nesteier etc...
    Das HUHN von heute will mehr!
    Das Huhn von heute möchte ein STAR werden!

    Da ich nun wissen wollte, wer von meinen beiden Junghennen angefangen hat zu legen, habe ich heute morgen nach dem rauslassen die Wildkamera gegenüber den Nestern in den Stall gehängt. Zu der Zeit waren 2 Eier im Nest, von der Araucanerin und von der Barnevelderin.
    Also Kamera in Position und abwarten.
    Eben gehe ich in den Stall......
    Da sitzen DREI Hennen.... die dicke Orpi-Henne im Katzenklo-Nest, die gelbe Ramelsloherin darüber im Hänge-Nest und die Jung-Wyandotte hat sich neben dem Katzenklo platziert....

    Merke also: Wenn fotografiert wird, dann sind sie alle plötzlich gaaaaaanz eifrig!!!!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Brahma legen nicht, warum????
    Von BrahmerFarmer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 16:56
  2. Hennen legen nicht??? Aber warum???
    Von starfresh im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 18:08
  3. Warum legen meine Hühner nicht?
    Von Hühnerkind im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 17:07
  4. warum glucken meine Hennen nicht???
    Von Ati im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 20:35
  5. Warum legen meine Hühner nicht ???
    Von Hühner Vater im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •