Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Feldfrüchte für das liebe Federvieh :)

  1. #1

    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    46

    smile Feldfrüchte für das liebe Federvieh :)

    Hallo alle miteinander!

    Ich bin am planen was alles dieses Jahr angebaut wird und würde gerne für die Hühner und Kaninchen was anbauen.
    Die Frage ist bloß was?

    Letztes Jahr habe ich rote Beete angebaut und Kartoffeln. Ein Gartennachbar hat uns rote Beete ans Herz gelegt. Die sind gut als Winterfutter für Hühner und Kaninchen meinte er. JAA nur unsere Tiere sehen das anders und fressen es nicht, auch geraspelt nicht...verwöhntes Getier
    Hokkaido Kürbis hatten wir auch, frisst auch keiner.

    Naja neues Jahr neuer Versuch geplant sind schonmal Futterrüben und Kartoffeln. Dann dachte ich noch an Mangold, Möhren und ein Feld mit Luzierne.

    Könnt ihr mir Tipps geben was man noch alles anbauen kann? Auch gern was als Winterfutter und was für Hühner und Kaninchen geeignet ist.

    Vielen Dank!

  2. #2
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Möhren, Rote Beete, Sellerie, Kohl ,(Grünkohl,Blumenkohl, Weißkohl) Gurken, Zuchini......................
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  3. #3

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Getreide, Erbsen, Karotten
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.146
    Grünkohl ist ideal, weil Du den im Winter ernten kannst, wenn sie ihn brauchen.

    Beerensträucher pflanzen und Beeren einfrieren.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #5
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Meine Zwerghühner lieben Distelsamen.

    Leben und leben lassen

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Grünkohl ist das beste Wintergemüse ! Gibt ein herrliches Hühnereigelb , hat viele Vitamine und Minerale , kann auch bei starkem Frost frisch geerntet und verfüttert werden . Da brauchst Du nichts einlagern und aufbewahren . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Futterrüber/Runkelrüben mögen unsere Damen gern.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Petersilie ist bei mir der Renner. Wächst problemlos bis Oktober immer wieder nach und kann auch super getrocknet und im Winter mit verfüttert werden (ich misch Petersilie im Winter mit getrockneten Brennesseln, ist sehr gesund und wird gerne gefressen).

  9. #9
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Vielleicht solltest du erstmal testen, was deine Tiere denn fressen...

    Möhren und rote Beete anbauen, da finde ich persönlich, lohnt sich die Mühe nicht. Das gibt´s hier beim Gemüsehändler den ganzen Winter über recht preiswert in "Futterqualität" zu kaufen.

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine fressen alles, es muß nur geraspelt sein. Deshalb gibt es für unsere Hühner auch kunterbunt alles was der Kühlschrank oder der Garten so hergibt.
    Ich würde zu Zucchini raten, die fressen sie doch eigentlich alle gern. Auch Salatgurken und Tomaten sind immer gefragt. Mangold auch. Übrigens Rote Bete und Mangold sind im Prinzip aus der gleichen Pflanzenfamilie, nur eben auf entweder Wurzel oder Blatt gezogen. Heißt man kann auch das Laub der Roten Bete anbieten. Die Mangoldwurzel dagegen lohnt nicht, die ist winzig.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.09.2020, 17:50

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •