Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Konifere (welche) als immergrünen Strauch setzen?

  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    207

    Konifere (welche) als immergrünen Strauch setzen?

    In meinem neuen Auslauf wird ich heuer noch ein paar Sträucher pflanzen und natürlich hätte ich auch gerne etwas immergrünes als Schutz für den Winter.
    Eure Hühner scheinen ja Koniferen zu lieben. Welche Art nehmt ihr denn da? Geht jede oder gibt es da auch ungeeignete oder giftige. Da sind doch auch immer so kleine Kügelchen dran?

    Oder gibt's da doch noch was anderes immergrünes dass eher in meinen Bauerngarten passt?...Bambus scheidet da nämlich aus.

  2. #2
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Ich finde Wacholder ganz schön, die bekommst Du in verschiedenen Wuchsformen und in verschiedenen Grün / Blautönen.

  3. #3
    Avatar von Gwendolina
    Registriert seit
    18.08.2015
    PLZ
    822
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Wie wäre es mit Buchs, der ist immergrün und passt hervorragend in einen Bauerngarten...

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Da meine eine Hühnertruppe kompletten Freilauf hat und somit auch Zugang zu Giftgewächsen, sehe ich das mittlerweile ziemlich entspannt. Noch hat sich kein Tier vergiftet.
    Bux im Bauerngarten kommt eigentlich gut. Sonst kommt es auf den Platz an. Darf es denn höher und breiter werden, willst/kannst Du es schneiden oder soll es wuchern dürfen?
    Meine Hühner hocken für ihr Leben gern unter dem Rhododendron, was ein ziemlich großer Strauch ist. Auch hocken sie gerne unter dem Kirschlorbeer. Muschelzypresse und noch so ein Wacholdergewächs haben die Hühner ein wenig umgeformt, indem sie regelmäßig drin herumklettern. Auch die unteren Äste einer Latschenkiefer biegen sich verdächtig Richtung Boden.
    Goldliguster habe ich noch, der wäre u.U. wintergrün. Dieses Jahr ist er es. Manchmal ist er halt auch kahl.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Moin,


    Mein Favorit ist ja der portugiesische Kirschlorber, eine deutlich hübschere Form der Kirschlorbeeren, da die Pflanze kleinere Blätter hat.

    Bei mir stehen drei Pflanzen im Dreieck gepflanzt.

    Man muss ihn nur etwas vor Wintersonne schützen, wie Buchs auch...


    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  6. #6

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  7. #7

    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Das hilft mir
    Danke euch allen

  8. #8

    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Hab grade gelesen, dass nur die Beeren des Gemeinen Wacholder nicht giftig sind. Gilt das auch für Hühner oder nur Menschen?
    Der Strauchwacholder den Brittchen vorgeschlagen hat, hätte mir sehr gut gefallen

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.997
    Falls Du einen Birnbaum im Garten hast wäre vom Wacholder eher abzuraten, da er den Birnengitterrost übertragen kann. Heißts hier.

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Oh, nicht gut, gar nicht gut. Haben gestern einen Blauzederwacholder aus dem Garten zu den Hühnern verpflanzt und direkt vor einen Birnbaum.

    Ich habe noch einen kleinen Wacholder im Garten, Sorte ist mir allerdings nicht bekannt. Er hängt voller Beeren, auch in Schnabelhöhe und die Hühner gehen nicht dran.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Strauch?
    Von Knallerbse im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.08.2020, 22:28
  2. eukalyptus-strauch
    Von zickenhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.11.2016, 15:42
  3. Kann wie kann ich noch welche dazu setzen
    Von Babs im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 08:09
  4. Jungtiere im Strauch
    Von Zumodenaranja im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 07:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •