Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Auslauf wieder herrichten!

  1. #1

    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Kefermarkt
    PLZ
    4292
    Land
    Österreich
    Beiträge
    121

    Auslauf wieder herrichten!

    Also wir haben in unserem Auslauf einen Teil der gerade ist, und einen Teil der etwas steiler ist. Der Steile ist noch relativ grün und gut bewachsen. Jedoch der gerade Teil ist nur mehr erde und kahl.

    Jetzt würden wir gern abtrennen. Und den geraden Teil wieder besser anwachsen lassen.

    Wir würden erst mal kalken und dann rasen/wiesensamen streuen!
    Noch eine Idee was man manchen kann??

  2. #2
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Um einen gesunden Bewuchs zu bekommen würde ich den alten Boden aufbessern, wenn vorhanden frischen Mutterboden aufbringen, eine Gründüngung säen und dann erst wieder Rasen einsäen. Durch die Gründüngung wird der Boden tief gelockert und mit Nährstoffen angereichert. Wenn der Boden zur Zeit nicht gefroren ist kann man auch jetzt z.B. Senf Spinat oder Phacelia säen.

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Den Aufwand würde ich nicht betreiben. Das dauert ja ewig lange. Eine Schicht frische Erde drauf, einsäen, warten bis es wieder dicht bewachsen ist und fertig. Kalk zerstört Dein Bodenmilieu, den würde ich nur im Notfall nach infektiösen Krankheiten anwenden.

  4. #4
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Wieso ewig, Rasen kann jetzt nicht gesät werden und bis es so warm ist das der zuverlässig keimt ist der Gründünger schon da, je nach Pflanze kann man auch einen Teil stehen lassen und den Hühner überlassen und dann später dort Rasen säen.

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Muri,

    der Boden im Auslauf auf dem kein Gras mehr wächst wird durch die Hühner stark verdichtet sein. Es kann sein, dass Gras dort nicht mehr so einfach keimt, oder durch den verdichteten Boden nur sehr schlecht wächst.
    Ich würde auch eine neue, frische Bodenschicht aufbringen und darauf Gras bzw. Weidesaat aussäen.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Hallo Muri,

    der Boden im Auslauf auf dem kein Gras mehr wächst wird durch die Hühner stark verdichtet sein. Es kann sein, dass Gras dort nicht mehr so einfach keimt, oder durch den verdichteten Boden nur sehr schlecht wächst.
    Ich würde auch eine neue, frische Bodenschicht aufbringen und darauf Gras bzw. Weidesaat aussäen.
    Genau deswegen würde ich ja ...siehe oben!

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Sorry Muri,

    das war eine Verwechslung mit dem Themenstarter @Saminsi.
    Du hattest ja fast das gleiche wie ich geschrieben ! War mein Fehler !

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Kefermarkt
    PLZ
    4292
    Land
    Österreich
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für die tollen Tips!
    Wir werden uns das ganze mit der Gründüngung mal genauer zu gemühte führen!

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Ich empfehle als Sorte Pferdeweide, das sind robuste Gräser:
    http://www.saaten-zeller.de/landwirtschaft/pferdeweide
    Die Gründüngung würde ich nur machen, wenn der Untergrund wirklich sehr fest ist. Ansonsten mit der Radehacke drüber und gut...

    Ansonsten überlege ich auch gerade, ein Stück abzuteilen und wieder zu begrünen, da der Auslauf in knapp 3 Jahren doch gelitten hat. Was meint ihr, wie lange man den Teil absperren muss?
    Wenn ich Gitter drauf lege, können die Damen doch vielleicht eher wieder rauf?

    Ich werde wohl auch im Garten Grassoden abstechen und umziehen lassen, komischerweise wächst das Gras in den Beeten immer besser als auf dem eigentlichen Rasen...
    Geändert von Gast G (15.02.2016 um 11:19 Uhr)

  10. #10
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Zitat Zitat von Garten-Ilse Beitrag anzeigen
    ... Wenn ich Gitter drauf lege, können die Damen doch vielleicht eher wieder rauf?...
    Das mit dem Gitter (Estrichmatten) hatte ich letztes Jahr bei dem ebenen Teil Rasen probiert, nachdem ich gesehen hatte, dass die Hühner zusehends unpfleglicher mit ihrem kostbaren Grün umgehen.
    Der eingesäte Totholzhaufen war vorher schon relativ zügig als Ganzes umgegraben.
    Und es war so schön .

    Das mit den Matten hat rein gar nichts gebracht. Je weniger Grün da war, desto rabiater würde gescharrt.
    Sie haben einfach Alles vernichtet.
    Na gut, die Maschenweite war wahrscheinlich viel zu groß, aber was für ein Gitter sollte das sein?

    Für dieses Jahr habe ich mir überlegt, eine Schicht Betonkies auf die einzusäende Fläche aufzubringen. Estrichmatte evtl. drunter. (Geld ist ja nun schon mal zum Fenster hinaus geworfen).
    Darauf dann ein wenig gute Muttererde/Kompost und dann säen.

    Wie ja wohl fast jeder bestätigen kann, wächst Gras ja immer dort am Besten, wo man es nicht will.
    So auch vor meiner Haustüre.
    Da kam mein "geliebter" Nachbar mal auf die brickelnde Idee, Kies auf dem Boden zu verteilen, weil's doch viel besser aussieht.
    ABER NICHT LANGE.
    Seitdem werde ich dem Unkraut überhaupt nicht mehr Herr.
    Da wächst einfach alles. Gras, Erdbeeren, Disteln, Kräuter, Unkräuter ...
    Und alle mit tollen langen und dichten Wurzeln.
    Und da kann es auch noch so trocken sein - der Stellplatz vor meiner Tür ist immer grün.

    Ob das auch in einem geschlossenen Gehege funktioniert und den Mistkratzern standhält, weiß ich nicht, aber ich werde es mal versuchen.
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2019, 19:44
  2. Auslauf wieder begrünen
    Von ancist im Forum Der Auslauf
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 16:51
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2015, 08:53
  4. Nie wieder eingefrorene Tränken im Auslauf...
    Von DuckBrown im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 20:48
  5. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •