Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ausstellungszüchter- gegen was impft ihr eure Hühner?

  1. #1

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959

    Ausstellungszüchter- gegen was impft ihr eure Hühner?

    Ich hätte folgende vermutlich etwas verzwickte Frage- wenn man seine Hühner ausstellt kommen diese ja letztlich in Kontakt mit den Keimen und Krankheitserregern anderer Bestände. Gegen was lasst ihr impften um Ansteckungen vorzubeugen? Dazu sei gesagt, dass die ND-Imfpfung für mich als Österreicherin nicht vorgeschrieben ist und auch nicht wirklich zu bekommen ist und deshalb für mich nicht zählt.
    Ich selbst lasse gegen Marek impfen und gegen Kokzidose (mit Paracox und hätte noch an IB und ILT gedacht. Wegen eines Pockenausbruchs in Ö dieses Jahr lasse ich auch gegen Pocken impfen bzw. habe gegen Pocken impfen lassen. Hier grassiert ein ziemlich über Pockenstamm, deshalb erachte ich dies als notwendig und habe auf Anraten meiner Hühnertierärztin geimpft.
    Ich werde auch keine Impfgegnerin mehr, Propaganda gegen das Impfen ist bei mir vergeben Liebesmüh .

    Und wenn ihr die Tiere von einer Ausstellung wieder mit nach Hause nehmt- gebt ihr diese in Quarantäne? Und wie lange?

    Das mit dem Ausstellen ist für mich zwar eh noch theoretischer Natur, ich bin neu in den Verein eingetreten und erstmal fungiere ich bloß als Gestalterin von Rasseinfokärtchen für die Vereinsausstellung damit sich Besucher besser informieren können aber sollte ich mal ausstellen wäre ich halt gerne gerüstet und informiert. In meinem Verein sieht man das mit dem Ansteckungsrisiko locker und impft nicht, das ist mir allerdings zu riskant.

  2. #2
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hi Du,
    dann lass sie doch einfach impfen. Das macht jeder irgendwie so, wie er es für richtig hält. Ich habe bei einigen Züchtern mitbekommen, dass die Tiere auf die IB-Impfung recht stark mit Erkältungssymptomen reagiert haben. Also vielleicht schon wirklich ne geraume Zeit vor der Ausstellung impfen, damit sie dann auch wirklich schon wieder richtig fit sind. Quarantäne ist absolut sinnvoll. Geraten wird bei uns zu mindestens zwei Wochen. Mir fehlt dazu allerdings leider auch die Möglichkeit. Von unserer ersten Ausstellung hatten wir uns ja leider dann auch gleich mal ein paar nette Krankheiten mit nach Hause gebracht. Klar, die könnten ja theoretisch auch von Wildvögeln übertragen worden sein, aber Fakt ist, dass ich vorher absolut gesunde Tiere hatte und schon auf der Heimfahrt der erste Gockel am Niesen war.... Deshalb haben wir letztes Jahr dann auch erstmal nicht ausgestellt. Andererseits zieht es uns da dieses Jahr schon auch wieder hin...zumal unser Heimatverein eine größere Schau plant und dort eben auch möglichst viele Augsburger ausgestellt werden sollen. Naja, mal abwarten, was wir dann im Herbst dazu sagen . Jetzt müssen die potentiellen Kandidaten morgen und übermorgen erstmal schlüpfen und werden dann auch direkt zur Marekimpfung gekarrt. Gegen Kokzidiose wird hier eigentlich nicht geimpft, weil wohl der Impfstoff auch nur in 1000er Dosen vorhanden und recht teuer sein soll. Ich spreche den TA bei der Marekimpfung aber mal drauf an.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #3
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    Hallo Sturm,
    wo bekommst Du die Impfstoffe für Marek und Koki ?
    Komme aus der Nähe von Passau.
    Danke

  4. #4

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Hallo Sturm,
    wo bekommst Du die Impfstoffe für Marek und Koki ?
    Komme aus der Nähe von Passau.
    Danke
    Meine Tierärztin über die ich impfe ist diese hier, das ist allerdings von mir aus die genaue Gegenrichtung zu Passau.

    Zitat Zitat von Jussi
    Hi Du,
    dann lass sie doch einfach impfen. Das macht jeder irgendwie so, wie er es für richtig hält. Ich habe bei einigen Züchtern mitbekommen, dass die Tiere auf die IB-Impfung recht stark mit Erkältungssymptomen reagiert haben. Also vielleicht schon wirklich ne geraume Zeit vor der Ausstellung impfen, damit sie dann auch wirklich schon wieder richtig fit sind. Quarantäne ist absolut sinnvoll. Geraten wird bei uns zu mindestens zwei Wochen. Mir fehlt dazu allerdings leider auch die Möglichkeit. Von unserer ersten Ausstellung hatten wir uns ja leider dann auch gleich mal ein paar nette Krankheiten mit nach Hause gebracht. Klar, die könnten ja theoretisch auch von Wildvögeln übertragen worden sein, aber Fakt ist, dass ich vorher absolut gesunde Tiere hatte und schon auf der Heimfahrt der erste Gockel am Niesen war.... Deshalb haben wir letztes Jahr dann auch erstmal nicht ausgestellt. Andererseits zieht es uns da dieses Jahr schon auch wieder hin...zumal unser Heimatverein eine größere Schau plant und dort eben auch möglichst viele Augsburger ausgestellt werden sollen. Naja, mal abwarten, was wir dann im Herbst dazu sagen . Jetzt müssen die potentiellen Kandidaten morgen und übermorgen erstmal schlüpfen und werden dann auch direkt zur Marekimpfung gekarrt. Gegen Kokzidiose wird hier eigentlich nicht geimpft, weil wohl der Impfstoff auch nur in 1000er Dosen vorhanden und recht teuer sein soll. Ich spreche den TA bei der Marekimpfung aber mal drauf an.
    Da hast du recht, vermutlich muss da eh jeder seinen eigenen Weg finden. Diese Herumkarrerei der Miniküken zur Marekimpfung ist ja nicht so schön aber was muss das muss und die Kleinen überstehen das ja ganz gut, schlafen dann einmal drüber und gut ist es wieder.Das mit dem Abstand der IB-Impfung zur Ausstellung werde ich beherzigen, allzu knapp vor einer Ausstellung impfen lassen ist ja eh nicht gut aber das ließe sich schon terminlich machen.

    Der Kokzidienimpfstoff ist wirklich ordentlich teuer und den gibt es nur in 1000er Packungen. Meine Hühnertierärztin öffnet im Frühjahr eine Packung für die Geflügelzüchter, kühlt die ordentlich und jeder bekommt dann die Menge die er braucht extra abgefüllt und bezahlt diese. Das kommt dann pro Küken nur auf 50 Cent. Und wenn man die Kotproben rechnet die ich sonst extra machen lassen würde ist für mich die Impfung billiger als das Nichtimpfen.
    Ich impfe da Intraschnabulös, also bekommt jedes Küken von mir 0,1 ml. Impfstoff in den Schnabel und fertig.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.01.2020, 18:43
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 21:26
  3. Wie oft und gegen was impft ihr?
    Von tjana im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 07:52
  4. wer impft eigentlich gegen newcastle?
    Von batzibaby im Forum Umfragen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.08.2008, 18:22
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 20:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •