Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Bioresonanz und Trichinen

  1. #1

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295

    Bioresonanz und Trichinen

    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Die bei uns "relevante" Trichinenart ist Trichinella spiralis und selbst die ist äußerst selten ...
    Für die, die an Bioresonanz glauben: Ich teste immer wieder Trichinella spiralis, bei Menschen, die Schweinefleisch essen und Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen haben. Es werden den Schweinen zwar Proben genommen, 1cm³ oder so, das wäre schon ein Zufall, wenn man genau mit dem Stückchen eine Trichine mit erwischt.

    Zu Knochenmehl: es ist nicht umsonst seit BSE verboten. Wenn überhaupt, würde ich nur Knochen von Wild füttern, aber nichts aus Massentierhaltung. Das Futter kommt von der ganzen Welt, vor allem Südamerika, niemand weiß, was da für Parasiten(eier) miteingeschleppt werden.

    Ich für meinen Teil halte Hühner, damit ich bessere Eier habe, als wie aus der Massentierhaltung.

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Für die, die an Bioresonanz glauben: Ich teste immer wieder Trichinella spiralis, bei Menschen, die Schweinefleisch essen und Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen haben. Es werden den Schweinen zwar Proben genommen, 1cm³ oder so, das wäre schon ein Zufall, wenn man genau mit dem Stückchen eine Trichine mit erwischt.

    Zu Knochenmehl: es ist nicht umsonst seit BSE verboten. Wenn überhaupt, würde ich nur Knochen von Wild füttern, aber nichts aus Massentierhaltung. Das Futter kommt von der ganzen Welt, vor allem Südamerika, niemand weiß, was da für Parasiten(eier) miteingeschleppt werden.

    Ich für meinen Teil halte Hühner, damit ich bessere Eier habe, als wie aus der Massentierhaltung.
    Das ist nicht ganz richtig!

    Es werden genau dort Proben entnommen, wo zu 95% Trichinen sitzen, wenn welche da sind! Es wird also nich Wahllos eine Probe genommen und dann dem König Zufall es überlassen ob man was findet!

    Und zu den Knochen! Was glaubst Du denn, das die Roh gemahlen werden - oder wo sollen die Parasiten an den Knochen sitzen?

    Übrigens - seit BSE ..... ist Knochenmehl wieder erlaubt! Das mit dem Verbot wurde aufgehoben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Es werden genau dort Proben entnommen, wo zu 95% Trichinen sitzen, wenn welche da sind!
    Ich war noch nie dabei, beim Trichinen testen.
    Aber hab bei mir selber oft welche getestet, wenn ich Schweinefleisch (Wurst) gegessen habe, seitdem ich es nicht mehr esse, nicht mehr, ebenso bei den anderen Familienmitgliedern.

    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Und zu den Knochen! Was glaubst Du denn, das die Roh gemahlen werden - oder wo sollen die Parasiten an den Knochen sitzen?
    Warum ist dann BSE entstanden?

    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    .... ist Knochenmehl wieder erlaubt! Das mit dem Verbot wurde aufgehoben
    ja, leider, seit Anfang des Jahres. Ich esse eh kein Fleisch mehr aus Massentierhaltung.

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Ich war noch nie dabei, beim Trichinen testen.
    Aber hab bei mir selber oft welche getestet, wenn ich Schweinefleisch (Wurst) gegessen habe, seitdem ich es nicht mehr esse, nicht mehr, ebenso bei den anderen Familienmitgliedern.


    Echt, du hast getestet und jetzt testest du nicht mehr?
    Testen heißt ja nicht unbedingt, was zu finden.

    guck mal da, wo du Infos bekommst.
    Wie oft hattest du die hier angeführten Symptome?


    http://flexikon.doccheck.com/de/Trichinose



    Warum ist dann BSE entstanden?

    Sicher nicht durch Trichinen.

    .
    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (15.02.2016 um 15:18 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Ich war noch nie dabei, beim Trichinen testen.
    Aber hab bei mir selber oft welche getestet, wenn ich Schweinefleisch (Wurst) gegessen habe, seitdem ich es nicht mehr esse, nicht mehr, ebenso bei den anderen Familienmitgliedern.

    ...........
    Wo hast Du denn bei Dir die Fleischprobe genommen? Einfach ein Stück aus den Rippen geschnitten - oder wie?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Echt, du hast getestet und jetzt testest du nicht mehr?
    Testen heißt ja nicht unbedingt, was zu finden.

    guck mal da, wo du Infos bekommst...

    Warum ist dann BSE entstanden?

    Sicher nicht durch Trichinen.lg
    Willi
    Ich teste immer.

    Natürlich ist BSE nicht durch Trichinen entstanden, sondern weil das Tiermehl nur unzureichend erhitzt wurde. Aber Eier von Trichinen halten auch viel Temperatur aus.

    Ich erkunde mich nicht bei der Schulmedizin über Parasiten, da weiß ich selber mehr darüber.

  7. #7

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Wo hast Du denn bei Dir die Fleischprobe genommen? Einfach ein Stück aus den Rippen geschnitten - oder wie?
    Bei der Bioresonanz braucht man keine Fleischprobe, man schickt Frequenzen (ähnlich wie Radiowellen) in den Körper und wenn die Frequenzen von Trichinen da sind, kommt Resonanz.

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Ich teste immer.

    Natürlich ist BSE nicht durch Trichinen entstanden, sondern weil das Tiermehl nur unzureichend erhitzt wurde. Aber Eier von Trichinen halten auch viel Temperatur aus.
    .........
    Bist Du dir da sicher?

    Das BSE durch Tiermehl entstanden ist?

    Wenn ja, denn hat es vorher ja das oder ein Tier auch gehabt - eben von dem das Tiermehl stammt! Und wo ist da der Ursprung?

    Und warum hat man nur ein paar wenige Tiere mit BSE gefunden?

    Und warum hat man in den Medien nur immer das EINE Rind gesehen?

    Und für mich stellt sich immer noch die Frage, ist es wirklich durch Tiermehl übertragen worden?? Oder hat man nur vorbeugend Tiermehlfütterung verboten?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Bist Du dir da sicher?

    Das BSE durch Tiermehl entstanden ist? ...
    Und warum hat man nur ein paar wenige Tiere mit BSE gefunden?
    Ja, ich bin mir sicher.
    Weil die schulmedizinischen Testmethoden aufwendig und unzureichend sind und die Bioresonanz nicht anerkannt wird, weil sie in Konkurrenz zur Schulmedizin steht.

    Die Inkubationszeit bis zum Auftreten der BSE Erkrankung schätzt man auf vier bis fünf Jahre. Wenn man die Rinder vorher schlachtet, bricht die Krankheit nicht aus.
    Geändert von riki (15.02.2016 um 21:38 Uhr)

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Bei der Bioresonanz braucht man keine Fleischprobe, man schickt Frequenzen (ähnlich wie Radiowellen) in den Körper und wenn die Frequenzen von Trichinen da sind, kommt Resonanz.
    Joooo - Klaro!?

    Du hast Trichinenverseuchtes Fleisch gegessen und Du hast noch gar keine Symptome - aber Du hast schon entsprechende Frequenzen. Wie soll das gehen? Denn erst nach einer Woche erscheinen die ersten Symptome und auch nur, wenn Du dann stark verseuchtes Fleisch gegessen hast und erst dann hast oder bekommst Du echte Probleme.
    Und wenn Du nur leicht verseuchtes Trichinenfleisch (bis zu 70 Larven) zu dir genommen hast, denn kann es passieren, das Du überhaupt nichts davon merkst und auch niemals Symtome bekommen wirst und sich alles von selbst erledigt.
    Wie willst Du da die Frequenzen messen??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bioresonanz und Hühnerkrankheiten
    Von riki im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 11:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •