Guten Abend ins Forum !
Ich erhoffe mir hier den ein oder anderen Rat. Es geht um folgendes:
Vor etwa einem Jahr habe ich mir als Hobby Hühner zugelegt. Aus dem Hühnerstall können die Hühner direkt in einen überdachten und kompletten eingezäunten Auslauf von etwa 15 qm. Anfangs war Gras drin, mittlerweile nicht mehr. Den Boden habe ich mit Rindenmulch ausgelegt damit er nicht zu matschig ist.
In diesen Bereich integriert ist ein Sandbad sowie innen im Stall ein Pickstein. Dem eingezäunten Bereich angeschlossen ist ein großer Auslauf auf der Wiese, der ist nur mit einem Geflügelzaun eingezäunt. Diesen Auslauf können die Hühner allerdings nicht immer nutzen, da mir das zu riskant ist. Wochentags können sie den Auslauf ca. 2 bis 3 Stunden pro Tag nutzen, im Frühjahr und Sommer natürlich auch länger. Am Wochenende lasse ich sie morgens raus und abends wird erst wieder die Tür geschlossen zu dem großen Auslauf.
Anfangs habe ich mir 2 Sussex-Hennen (Hybriden) zugelegt. Die beiden haben sich gut miteinander vertragen, es gab keine Probleme. Nach ca. 2 Monaten habe ich dann ein Vorwerkhuhn dazu geholt und ein Bielefelder Kennhuhn. Die beiden waren von einem Züchter, sie kannten sich gut. Beide waren recht ängstlich und wurden direkt von den Sussex-Hennen übel bearbeitet.
Das endete dann darin, daß Federn gerupft und gefressen wurden, die beiden Neuzugänge waren nur auf der Flucht und letztlich total verängstigt.
Ich habe dann die beiden Sussex abgegeben und seltsamerweise gab es beim neuen Besitzer der beiden nie mehr Vorfälle mit Federpicken oder sowas.
Soweit so gut...dann habe ich dem Vorwerk und dem Bielfelder nach ein paar Wochen zwei neue Hennen zugekauft, zwei Sundheimer von einem Züchter. Auch das ging anfangs sehr gut, die Hühner haben sich sehr gut vertragen. Nach etwa 9 Monaten wurde es die letzten Wochen und Tage aber immer auffälliger, daß das eine Sundheimer das andere Sundheimer an den Füssen gepickt und Federn gerupft hat. Die beiden anderen Hühner hat es zufrieden gelassen, nur dieses eine war ihr Opfer. Mehrmals endete das in blutigen Füssen des einen Sundheimers. Nun habe ich vor 2 Tagen auch das pickende Sundheimer aussortiert und abgegeben, dies war nur noch an den Füssen des anderen Sundheimers zugange. Die anderen beiden Hühner wurden nicht behelligt.
Ich habe also nur eine kleine Hühnerschar ohne Hahn. Ich füttere kein Legemehl, dafür haben sei aber den Pickstein. Es gibt morgens Körner mit allerlei Zutaten. Die mische ich nicht selber.
Nachmittags bekommen sie dann mal Äpfel, Möhren, Salatblätter, auch mal ein eingeweichtes Brötchen, Salatgurke. Als Leckerli gibt es dann schonmal getrocknete Mehlwürmer mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken oder sowas.
Wenn die Hühner nicht so raus kommen, dann gibt es selbstverständlich auch jeden Tag Grünzeug wie Löwenzahn usw. (sofern es die Witterung im Winter zulässt).
Woran könnte es liegen, daß immer wieder solche "Jagdszenen" bei meinen Hühnern stattfinden ?
Normale Rangkämpfe sind ja in Ordnung, das ist mir auch bewusst. Erst aber die beiden Sussex gegenüber den Neuzugängen, beim neuen Besitzer gab es dann keine Probleme mehr. Dann die beiden erst sich vertragenden Sundheimer.
Ist das Zufall ?
Zukünftig werde ich die eingeweichten Brötchen weglassen, auch wird es mal Margarine geben. Aber ich wollte es eigentlich nicht nur bei 3 Hühnern belassen, ich hätte schon gerne nochmal welche zugekauft. Allerdings habe ich die Befürchtung, daß dann nach einger Zeit, wenn nicht direkt von Beginn an, wieder solche Vorfälle wie Federpicken oder Füße blutig picken vorkommen. Was könnte ich falsch machen ?
Entschuldigung für die Länge meines Beitrages, aber ich wollte die Situation wenigstens vernünftig schildern :-)
Lesezeichen