Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Mobiler Hühnerstall mit Auslauf für zwei Federfüßige Zwerhgühner

  1. #1

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    An der Elbe
    PLZ
    29...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35

    Mobiler Hühnerstall mit Auslauf für zwei Federfüßige Zwerhgühner

    Hallo,

    für meinen Federfüßigen Zwerghahn und seine Dame möchte ich gerne eine mobile Hühnervoliere bauen. Nun wollte ich fragen wie viel Platz denn ausreichend ist.

    Zum Hintergrund: Der Hahn ist leicht behindert und versteht sich nur mit einer einzigen Henne, vor allen anderen hat er angst. Er hatte als Küken einen Unfall und ist seitdem motorisch etwas eingeschränkt, stolpert ab und zu über seine eigenen Füße und ist nicht sehr aktiv. Er ist sehr auf mich fixiert und kann nicht so viel mit anderen Hühnern anfangen, aber trotzdem möchte ich natürlich, dass er Gesellschaft hat, daher die Henne, die er mittlerweile ja auch leiden kann.

    So nun hatte ich mir gedacht, dass es doch eigentlich gar nicht dumm wäre eine Voliere mit angrenzendem Stall zu bauen, die rundherum verdrahtet ist, sodass die Tür zum Stall immer offen sein kann, ohne dass Fressfeinde eindringen können, die Hühner aber bei Bedarf raus und rein können wann sie wollen. Der Boden soll genauso wie der Rest der Voliere verdrahtet werden, so kann ich die Voliere auf verschiedene Rasenstücke stellen, ohne dass alles sofort umgegraben wird, und trotzdem haben die Hühner jeden Tag frisches Gras. (Quasi ein Chicken Tractor.) Ein Sandbad wird natürlich auch gebaut. Der Draht wird doppelt verlegt einmal in 19mmx19mm Masche, Drahtstärke 1,45mm gegen Marder sicher, und darunter eine Schicht Draht 0,6mmx0,6mm Mäuse- und Mauswieselsicherer Draht.

    Nun dachte ich zu den Maßen: 1,20m hoch, 2m lang (vielleicht auch 2,50m) und 1,5m breit. Das wären für zwei Zwerghühner 3m² also 1,5m² pro Huhn, wenn ich die Voliere 2,50m lang mache 1,8m² pro Huhn. Reicht das aus damit sie glücklich sind? Ich weiß, mehr ist immer besser, aber wie erwähnt ist der Hahn ein wenig behindert, er schafft es nicht vor Fressfeinden wegzulaufen und kann Gefahr auch nicht wirklich einschätzen also ist freier Auslauf im Garten eher nicht möglich, zudem wir zwei Hunde mit ausgeprägtem Jadgtrieb haben. Ich hatte in anderen Foren gelesen, dass viele Züchter ihre 1,5 Stämme Zwerghühner auf 6m² halten, also hat jedes Huhn 1m² Auslauf, hier hätten sie pro Huhn noch ein wenig mehr, reicht es aus oder muss ich dann damit rechnen als Tierquäler bezeichnet zu werden? Ich würde auch gerne eine größere Voliere bauen, aber dazu fehlt mir einfach der Platz aber abgeben möchte ich den Hahn auch nicht, da er so an mir hängt.

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu meinem Projekt und hoffe hier niemandem auf die Füße getreten zu sein.

    LG La_Paloma
    Grüße von Liza und den Hühnchen

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo La_Paloma,

    warum solltest du hier jemanden auf die Füße getreten sein ? Ganz bestimmt nicht.
    Was du planst finde ich sehr gut. Für zwei Tiere reicht der Platz aus, auch wenn mehr immer besser ist, wie du auch schon geschrieben hast.
    Aber besser ein kleines, aber sicheres Areal für den behinderten Hahn und seine Henne, als das Tier abzugeben. Auch vor deinen Hunden muss er ja sicher untergebracht sein. Vielleicht kannst du die Hühner ja mal rauslassen wenn du dabei bist.
    Deine Tiere haben es auf jeden Fall besser wie jedes Huhn in der industriellen Boden- oder Käfighaltung. Als Tierquäler kann man dich bestimmt nicht bezeichnen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    An der Elbe
    PLZ
    29...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo,

    ich weiß nicht, ich hab die ungute Angewohnheit in Foren immer üüüberall anzuecken, deswegen entschuldige ich mich von vorn herein lieber schon mal.

    Ja also im Sommer, wenn sowieso immer jemand im Garten ist habe ich einen Kaninchenauslauf den man (überdacht, also ein Drahtgitter als Dach) auf 2,40m x 2,40m aufbauen kann, das wären fast 6m². Im Winter müssen sich die Hühnchen halt mit dem Auslauf begnügen.

    Ist die Idee mit dem Drahtgitter als Boden okay? Ich habe gelesen dass das einige Leute Draht in den Auslauf legen um ihre Grünflächen zu schützen. Scharren können sie dann zwar nicht mehr, aber es gibt ja immer noch das Sandbad und außerdem haben die Federfüße bei mir noch nie besonders viel gescharrt. Ich wollte halt, dass es möglichst sicher ist, der kleine Hahn ist mir wirklich wichtig, ich will nicht, dass ein Marder oder sonstiges ihn frisst.

    Ich habe diesen Auslauf am PC entworfen und habe mal ein Paar Screenshots gemacht:

    auslauf1.jpg auslaufinnen.jpg

    Fand ich alle Mal schöner als die sauteuren winzigen Teile die man bei Ebay findet.

    LG La_Paloma

    PS: Seh grad, dass ich ein Brett vergessen habe einzuzeichnen, ups, das muss man sich dann wohl hindenken.
    Grüße von Liza und den Hühnchen

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ich weiß nicht, wie groß du bist, ich würde das Ganze etwas größer und höher machen, damit ich ihn bequem reinigen kann. Oder ist der Deckel zum Abnehmen?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    An der Elbe
    PLZ
    29...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Ich bin nur 162cm groß und wachsen werde ich auch nicht mehr. Für meine Prachtfinken habe ich eine Voliere die ebenfalls nur 120cm hoch ist (die Tür ist etwa 80cm hoch und 40cm breit) und da kann ich auch noch reinklettern. Aber danke für den Vorschlag. Und ich war mir noch nicht ganz einig ob ich den Deckel vom Stall zum seitlich öffnen oder zum abnehmen mache, einerseits wäre abnehmbar einfacher, andererseits ist es dann für mich beinahe zu hoch zum putzen. Mal sehen.

    LG La_Paloma
    Grüße von Liza und den Hühnchen

  6. #6
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Liza,

    noch mal zu deiner Frage zu dem Draht unter dem Stall und der Voliere: Verkehrt ist es auf keinen Fall. Marder graben zwar nicht, kämen also nicht von unten rein, aber ich weiss nicht wie es bei dir mit Füchsen oder Waschbären aussieht.
    Hauptsache dein Draht ist stark genug dass ein Raubtier ihn nicht durchbeissen kann.
    Wenn du Stall und Voliere dann ab und zu versetzt haben die Hühner ja immer frisches Gras zum knabbern. Da werden sie sich drüber freuen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #7

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    An der Elbe
    PLZ
    29...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo,

    ja ich hab extra starken Draht ausgesucht, und wenn der dann doppelt liegt dürfte da nichts mehr rein kommen. Ich war mir nicht sicher ob das nicht zu sehr das Scharr-Bedürfnis der Hühner einschränkt. Ich bräuchte so oder so Draht am Boden, weil unser Grundstück so uneben ist dass die Hühner einfach unten raus schlüpfen könnten. :P Ich denke wenn ich alles ordentlich verdrahte wird kein Tier nachts rein kommen.

    LG Liza
    Grüße von Liza und den Hühnchen

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Oder du lässt den Draht an allen 4 Seiten von Stall und Voliere 30 cm nach aussen abstehen und machst ihn auf dem Boden fest, z.B. mit Heringen ( Zelt ) aus Stahl. Damit hast du die Probleme von Bodenunebenheiten beseitigt und gleichzeitig einen Schutz vor grabenden Räubern.
    Und deine Hühnchen können in ihrem Gehege ungehindert scharren. Nur das Versetzen des Stalles ist dann ein bisschen schwieriger, sollte aber auch hinzubekommen sein.
    Kannst du dir vorstellen was ich meine ?

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9

    Registriert seit
    07.05.2015
    Ort
    An der Elbe
    PLZ
    29...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Ja, kann ich, aber ich denke ich geh lieber auf Nummer sicher. Meine gelesen zu haben, dass z.B. hungrige Füchse durchaus tiefer (und weiter) als 30cm graben. Hatte auch bei einer Marder-Hilfsstelle angefragt und die meinten auch dass man den Draht schon flächendeckend eingraben müsste, und dann wäre meine Konstruktion nicht mehr mobil. Ich würde halt gerne die Tür vom Stall zum Auslauf permanent offen lassen, und dafür muss das schon richtig sicher sein. Und wie ich mich kenne könnte ich keine ruhige Minute verbringen wenn irgendwas "vielleicht" passieren könnte. :P

    LG Liza
    Grüße von Liza und den Hühnchen

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Liza,

    ich kann deine Sorge gut verstehen. Es ist ja auch nicht verkehrt auf Nummer sicher zu gehen. Aber warum willst du die Tür vom Stall zum Auslauf immer offen lassen ?
    Kannst du nicht morgens den Stall aufmachen und abends wieder zu ? Oder du baust einen automatischen Türöffner ein.
    Nur so als Denkanregung.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mobiler Hühnerstall
    Von Mijo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:12
  2. mobiler Hühnerstall
    Von Lia95 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 14:20
  3. Mobiler Hühnerstall
    Von Traxxas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 21:34
  4. mobiler Hühnerstall
    Von hacki530 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 08:38
  5. mobiler hühnerstall
    Von hacki530 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •