Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Futter umstellen von Mehl auf "körnig"

  1. #1

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150

    Futter umstellen von Mehl auf "körnig"

    Hallo,

    im Mai bekomme ich kleine Hühnerdamen.
    Diese wurden immer mit Futtermehl gefüttert und kennen nichts anderes.

    Jetzt wird die Empfehlung gegeben, das Füttern von Mehl beizubehalten, was ich aber nicht
    so schön finde.
    Lieber würde ich das Premium Futter vom Hühnershop nehmen, oder was ähnliches selbst zusammenstellen.
    http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter

    Ist es problematisch die Hühner umzustellen?
    Falls die noch zu klein sind wenn ich sie bekomme (ca. 18-20 Wochen), bis wann müsste ich weiter das Mehl füttern?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Grüße

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Mehl evtl. anfeuchten, dass es klumpiger wird. Parallel dazu Körner anbieten.

  3. #3

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Danke, das werde ich probieren....

    Ist die Zusammenstellung des Futters von Hühner-Shop so ok?

    Ich finde es schön, das Blüten, Kräuter und Mehlwürmer dabei sind.

  4. #4
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo,

    wenn Du wechseln willst, würde ich das Mehl auch anfeuchten und nach und nach anteilig immer mehr Körnermischung dazufüttern. Es gibt aber, das nur der Vollständigkeit halber, auch sehr gute Legemehle oder auch Pellets in Bio-Qualität. Je nachdem, was es für "kleine Hühnerdamen" werden, brauchen sie das Legemehl ggf. auch - bei Hybriden z.B., wie ich mir zuerst angeschafft habe, ist es besser, auch dieses zu füttern.Ich würde an Deiner Stelle mal ausprobieren, was den Hühnern am Besten schmeckt (normalerweise sind das aber Körner ) und ebenso gut wegkommt. Bei Eierschachteln.de gibt es hier

    http://www.eierschachteln.de/shopwar...stpaket?c=2181

    ein Testpaket mit Bio-Futtersorten, Mehl, Körnermix und Pellets. Die Körnermischung finde ich persönlich leider nicht so toll, weil sie mir zu fein vermahlen ist - für Deinen Zweck aber vielleicht genau das Richtige, um von "ganz fein" auf "ganze Körner" zu wechseln! Würde ich mir an Deiner Stelle mal kommen lassen. Das Futter von Reudink bei Eierschachteln kann ich qualitativ auf jeden Fall empfehlen.

    Ich füttere übrigens auch u.a. auch das Premium-Futter vom Hühnershop (zu einer "normalen" Körnermischung und Legemehl in Bio-Qualität) - hier kurz meine Erfahrungen: riecht wunderbar, kommt immer ratzeputz weg, mit Ausnahme der Karottenschnitzel sowie der feinen Anteile und der ganz kleinen Blüten/Kräuter usw. Reste kommen bei mir aber am nächsten Tag mit ins Feuchtfutter und somit habe ich wenig bis keine Futterreste für die Mülltonne Ich füttere das Hühnershop-Futter etwa jeden zweiten Tag zur abendlichen Körnerfütterung. Die anderen Tage eine "normale" Körnermischung und zusätzlich Hanf, Hirse, Ölsaaten etc. Dazu gibt's immer frei verfügbar im Stall Legemehl, und mittags Grünzeugs oder Feuchtfutter. Bei mir kommt alles weg

    Mehlwürmer sind keine drin - aber Gammarus. GVO-frei ist es auch.

    Ich würde Dir empfehlen, erstmal mit einem soliden Alleinfutter anzufangen, und nicht gleich selbst zu mischen. Mit einem guten Alleinfutter bist Du auf der sicheren Seite, die Hühner können sich in aller Ruhe eingewöhne und Du kannst Dich zunächst um alle anderen Aspekte der Hühnerhaltung kümmern - alles selbst machen kannst Du auch später noch, wenn die anderen Dinge und Aufgaben "eingelaufen" sind
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  5. #5

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    danke,
    ich denke auch, das ich erst mal mit dem anfange, was sie bekommen und dann langsam wechsele.

    Schön, das jemand die vielen positiven Rezensionen über das Premiumfutter bestätigen kann.....ich glaube, das es am Ende eh ein Mix aus diversen Dingen wird....
    man hat ja auch mal Hirse, Linsen, Buchweizen oder ähnliches vom Essen über (geht gekochter Reis?)
    Oder wenn man beim Futterhaus ist, das man dann mal was mitnimmt und untermischt (zb getrocknete Petersilienstängel-geschnitten).

  6. #6

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Oder wenn man beim Futterhaus ist, das man dann mal was mitnimmt und untermischt (zb getrocknete Petersilienstängel-geschnitten)
    ich würde sie nicht getrocknet, sondern frisch füttern

  7. #7
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Gekochter Reis geht sehr gut

    Ich füttere meinen auch gern etwas zu, mal ein paar Nudeln, Kartoffeln, Reis o.ä. - aufpassen musst Du nur mit salzigen Bestandteilen (zB die dazugehörigen Saucen) und mit der Menge. Ansonsten "verschiebt" sich die Zusammensetzung der insgesamt aufgenommenen Nahrungsbestandteile zu sehr in Richtung Kohlenhydrate/Energie und wichtige andere Bestandteile (Protein, Vitamine usw.) bleiben ggf. auf der Strecke!

    Frisches geht sowieso immer gut, egal ob Kräuter (meine flippen bei Basilikum und Petersilie aus), Gemüse (Grünkohl ist DER Hit) oder Obst (Äpfel, Kirschen, Brombeeren, ...) - nur davon wiederum auch nicht zu viel, sonst gibt's Darmprobleme/Durchfall
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Das Apfelproblem habe ich mit meinen Hunden auch, deshalb ist der Teil mit den Apfelbäumen auch abgetrennt.
    Aber gut zu wissen, denn heißt es zur Erntezeit....Futter rein in den Auslauf und die Hühner im selbigen lassen, bis alle Äpfel, die unten liegen, eingesammelt sind

  9. #9
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Wenn der Apfelbaum für die Hühner ständig erreichbar ist, werden sie sich nicht überfressen. Bis die meisten Äpfel fallen, sind die schon langweilig geworden und sie picken nur noch so ein bißchen dran rum. So ist es jedenfalls bei unseren schon seit vielen Jahren.

  10. #10

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Na, dann brauche ich ja nur die Guten einsammeln
    Das wird dann auch die Amseln, Igel und sonstewas freuen.....taktisch ein paar liegen lassen, ist ja auch nicht schlecht. Denn die Äpfel ziehen auch die Schneckenlarven an, die dann hoffendlich den Damen zum Opfer fallen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03
  3. Welches Futter für 3 Wochen alte "Junghennen"?
    Von kasia4 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 01:22
  4. Umstellen von "Bio LM" zu Pellets
    Von Michael2807 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 06:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •