Hi,
wie sind denn Euere Erfahrungen mit Zwerg-Bielefelder-Kennhühnern?
Mich interessiert neben dem Platzbedarf, die reale Legeleistung. Sie werden ja teilweise mit 160 Eiern p.a. und 45 g angegeben.
Hat aktuell jemand von Euch welche?
Gruß
Frank
![]() |
Hi,
wie sind denn Euere Erfahrungen mit Zwerg-Bielefelder-Kennhühnern?
Mich interessiert neben dem Platzbedarf, die reale Legeleistung. Sie werden ja teilweise mit 160 Eiern p.a. und 45 g angegeben.
Hat aktuell jemand von Euch welche?
Gruß
Frank
Hallo,
der Platzbedarf lässt sich immer sehr schlecht angeben - je mehr desto besser, wie immer.
Die angegebene Legeleistung ist sicherlich nicht zu hoch, eher zu niedrig angegeben. 160 bis 180 dürften bei entsprechender Haltung und Fütterung machbar sein. Die Rasse brütet nur sehr selten, dann aber zuverlässig. Auch das Eigewicht ist richtig. Diese Zwerge legen wirklich verhältnismäßig sehr große Eier.
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Hallo zusammen, ich kann nur sagen das die Zwerg Bielefelder sehr gute Leger sind und großeEier Legen. Ich habe dieses Jahr schon fertig gebrütet
und 99% Befruchtung
und 90% geschlüpft
kann euch sagen mein Stall ist voll. Der Platzbedarf hält sich in grenzen und auch der Auslauf braucht nicht groß zu sein. Also wenn ihr fragen habt oder vieleicht braucht ihr ja auch ein paar Tiere ?
Gruß Frank
Was bedeutet eigentlich der Begriff "Kennhuhn" oder "kennhuhnfarbig"?
Heute meinte jemand zu mir, dass man bei solchen Rassen ziemlich früh Männlein und Weiblein erkennen kann - oder ist das ein Märchen?![]()
![]()
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
ab dem schlupf. könnten also erkennfarbig heißen.ist kein märchen.
Hallo,
ich benutze diesen Thread mal für mich
Kann mir mal jemand Bilder von Küken zeigen ( kennsperber und silber)?
Mein Nachbar hat meine Kämpfereier mit ausgebrütet und nachdem alles fertig war hat er mir einen angeblich zu kleinen Bielefelder zur Aufzucht gegeben. Es ist so groß oder klein wie meine Modernen und sieht eigentlich auch so aus. Gut er ist halt wildfarben, aber ich bin immer mehr der Meinung das es eins meiner Küken ist. Ich hatte nämlich auch ein Experimentei mit im Brüter. Goldweizen Hahn x silberhalsiger Henne. Die müßten dann entweder silberne Hähne oder goldhalsige Hennen rauskommen. Alles spricht für eine kleine Kämpferdame aber genaueres weiß ich erst wenn ich mal Kükenbilder der Bielefelder sehen könnte. An den Nachbarn komme ich derzeit nicht ran. Wir sind immer zu unterschiedlichen Zeiten da.
Gruß Jessica
Es grüßt Jessica mit Ares, Chilli & Domino
Und noch ein Danke Godfahter!
Na da wären doch Kükenbilder genau das richtige.
Schließe mich Jessica an. Hat mal einer Fotos von den Kleinen?
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
Nach dem 3. Mal suchen im Netz habe ich wenigstens ein Foto von kleinen Mädels gefunden.
http://www.tiere.at/inserate_detail.php?miid=39432#
Und wie sehen jetzt die Jungs aus?
Oder sind das womöglich die Dunklen im Hintergrund? Kann ich mir aber fast nicht vorstellen.![]()
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
"Daunenfärbung der Eintagsküken: Hahnenküken ockergelb mit hellbraunem Rückenstreifen und weißem Sperberfleck auf dem Kopf; Hennenküken bellbraun mit satt dunkelbraunem Rückenstreifen sowie kleinem Sperberfleck auf dem Kopf."
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
Lesezeichen