Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Marans oder Marans + ?

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich meinte in Bezug auf ihr Standardprogramm - gerade weil die Zwerg-Welsumer dort aufgeführt sind. Die gibts bei Gieseker auch.

  2. #12
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    dieses Standardprogramm gibt es in ganz Deutschland. Die (Gieseker, Deindl, Linnenkamp etc.) werden diesbezüglich alle nur "beliefert".

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die produzieren schon dezentral ... obwohl, die Firma nennt sich Vertrieb
    http://www.gefluegel-aus-brandenburg...ner-puten.html

    Auf der Gieseker Seite (Hauptsitz) heisst es auch
    100 Jahre Geflügelzucht und -vertrieb von Nutzgeflügel. Wir beliefern Wiederverkäufer im gesamten Bundesgebiet.
    Geändert von Redcap (09.03.2016 um 10:56 Uhr)

  4. #14
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    meines Wissens nach stimmt das nur bedingt.
    Die Produktion der Legehybriden fängt ja bei den Elterntieren an. Das leisten die alles nicht selbst!
    Allerhöchstens gekommen sie Jungtiere, die sie dann bis zur Legereife aufziehen. Aber diese Aufzucht, insbesondere das geschäftliche Risiko (Verluste während der Aufzucht) ist für die eher unwirtschaftlich.
    Und saisonale Hochzeiten können sie damit auch nur schwer abdecken.
    Also hat man ggf. eine Showaufzucht für die Kunden vor Ort, die Masse kommt aber aus Geflügelfarmen, die darauf spezialisiert sind.

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Siehe Edit

  6. #16
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ich weiß, man macht sich gern groß ... Jungtieraufzucht mag ich nicht ausschließen. Aber Gieseker liefert in unserer Region (Havelland) nicht an Wiederverkäufer, die machen nur Touren um die Endkunden zu "versorgen".
    Bei uns liefert eine andere Geflügelfarm.
    Und alles, was vor der Jungtieraufzucht liegt, erfolgt wo anders!

    Lies mal unter http://www.gefluegel-deindl.de/ bei "Über uns". Da ist das alles irgendwie nett umschrieben, aber wie von mir erläutert.
    Geändert von LittleSwan (09.03.2016 um 11:12 Uhr)

  7. #17
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Jetzt wollte ich es doch noch etwas genauer wissen:

    Johanngieseker ist eine dicke Suppe.
    Gieseker´in Halver, aber auch in Uckerfelde.
    Deindl in Ingolstadt und Rietberg
    (keine Ahnung, ob ich alle gefunden habe, die dazu gehören.)

    Und dahinter stehen die ganzen Partnerfi/armen für die Zucht, Brut und Aufzucht. Aber das ist alles wirtschaftlich abgegrenzt. Es gibt noch andere, ähnliche Suppen ;o) Von daher bin ich mir nicht sicher, ob Linnenkamp von denen beliefert wird, was das Standardprogramm anbelangt.

    Also Gieseker/Deindl produziert auf jeden Fall Hybriden für "Legebatterien" und Masthähnchen (auch Masthühnchen). Und eben ansonsten "bunte Hühnchen" für den Ottonormalverbraucher. Aber da ist ein gewisser Standard dahinter.

    Die bei Linnenkamp oder den Winnenborgern zusätzlich gelisteten Rassehühner sind eine "extra Linie". Die tauchen nicht im allgemeinen Angebot von Gieseker/Deindl auf. Warum das so ist? Alleinstellungsmerkmal der Konkurrenz?

  8. #18
    Avatar von henmen
    Registriert seit
    02.03.2016
    PLZ
    49....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    30
    Die aktuellen Preise für "echte" Marans von Reinsorten-Züchter Emile Guérinel beispielsweise (Syndicat National des Sélectionneurs de la Poule Marans Race Pure), liegen aktuell bei 5,80 bis 10,50 Euro für ungesexte Eintagsküken, bei 26 Euro für ein 6 Wochen alte Marans Henne und zwischen 38 und 45 Euro für eine 4-6 Monate alte legebereite Marans Henne.
    Geändert von henmen (09.03.2016 um 17:59 Uhr)

  9. #19
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Hallo,

    heute war der Geflügelhof Wittenborg das erste Mal in Hardegsen, und ich konnte es nicht lassen mal hinzufahren und mir das Ganze anzusehen.
    Es hielt ein relativ großer LKW mit Planen, alles pikobello sauber. Auch die Hühnerkisten auf dem LKW. Der Fahrer war der Chef. Ich habe ihn noch mal nach den Marans befragt und er sagte mir es wären reinrassige Tiere, keine Hybriden, mit der typischen Bein-Fußbefiederung.
    Leider habe ich nicht daran gedacht ihn zu fragen ob er die Elterntiere selber hält, oder nur Eier ausbrütet. Naja, jedenfalls konnte ich es nicht lassen: Wenn er das nächste Mal am 23. März hier im Ort ist, dann bringt er mir 4 Junghennen mit.
    Ich bin gespannt.
    Als Vorteil empfinde ich, dass alle Rassetiere die er anbietet das gleiche Impfprogramm durchlaufen haben vor dem Verkauf wie die Hybriden.
    Man kann ja ein Impfgegner sein, aber meine Hybriden waren noch nie ernsthaft krank. Meine Rassehühner von "kleinen" Züchtern die nicht impfen schon öfter. Von den Hybriden ist auch noch keine einzige gestorben. Von den Rassetieren schon mehrere.
    Also ist für mich klar, dass Rassetiere von diesem Händler einen eindeutigen Vorteil haben.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zusätzlich sind die schon seit Generationen mit Lichtprogramm aufgezogen worden (wie lange sind die schon im Liefer-Programm?). Das hat entscheidende Vorteile für die Entwicklung.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...=1#post1189200

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 90] Marans Blau Kupfer Hahn + Marans/cream legbar mix Hahn abzugeben
    Von Christine2208 im Forum biete Hühner
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2023, 09:11
  2. Marans wie teuer dürfen die sein und wie erkenne ich reinrassige Marans
    Von Hagebutte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 11:28
  3. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  4. Aus Marans-Mix echte Marans raus ziehen
    Von mike0815 im Forum Züchterecke
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 19:09
  5. Marans oder nicht?
    Von Drachenreiter im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 21:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •