Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Charakter von Hybriden

  1. #11
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Königsberger ruhig, die gesperberten ruhig und zutraulich, Grünleger machen etwas mehr Radau, die weißen Hybriden sind mir zu zierlich und etwas hektischer.
    Und ja, zutraulich werden sie wenn man sich beschäftigt. Das kann ich bestätigen Wenn du nur 3 Hühner bekommst, dann nimm drei verschiedene. Ist was fürs Auge.
    Geändert von Sternenvogel (12.03.2016 um 16:41 Uhr)
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  2. #12

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Drei verschiedene zu nehmen, das hatte ich schon im Hinterkopf....aber.....in diversen Themen habe ich gelesen, dass man von jeder Rasse immer 2 nehmen soll, und das es zu Problemen kommen kann, wenn man optisch verschiedene Hennen, die sich nicht schon kannten, zusammensteckt.
    Wenn ich jetzt eine Rasse nehme, kommen sie zusammen zu mir und kennen sich.....das sollte dann für den Hennen auch chilliger sein

  3. #13
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hatte bisher noch kaum Probleme, verschiedenfarbige Hühner zu integrieren. Auch bei meinen Hybriden hatte ich 1 Sussex u. 1 Bovan geholt. Kommen alle gleichzeitig in einen neuen Stall - ein neues Gehege, sehe ich keine Schwierigkeiten, dass sie sich aneinander gewöhnen.
    Das ist mein bunter Haufen:
    20151106_080959.jpg

  4. #14
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    die braune Emma (?) erhaben, ruhig, steht immer über den Dingen, wird respektiert, - mein Liebling
    die kleine Sperberin immer in Bewegung, flitzt herum, neugierig, kann itzig werden, Chefin?
    die kleine Schwarze lieb, verfressen, zutraulich, friedlich
    die dicke weiße Henne, gerne für sich, souverän, streitet nicht, wird aber respektiert, kommt immer als letzte, weil so vertieft ins Kratzen und Scharren.

    die Marans alle total friedfertig, zutraulich, neugierig

    Alle fit und gesund.

    Ich meine, man kann Charakter nicht am Äußeren festmachen bei Hybriden. Sie sind wie sie sind. Ich mag sie alle.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  5. #15
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    Hallo

    Ich habe in meiner Truppe 2 braune bovans laufen. Sehr neugierig, verfressen, zutraulich, ein bißchen wie “ wir sind halt richtige legehennennen, die anderen sehen nur schön aus....“

    Und wer sagt, es gibt nur schwarze bovans:

    Bovans Braun ist ein sehr widerstandsfähiges Tier. Sie ist robust, stressresistent und sehr geeignet sowohl für Käfig als auch für Bodenhaltung. Sie dürfen zahlreiche und qualitativ hochwertige Eier erwarten. Probieren Sie es aus.


    Grüßle Sandra
    Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER

  6. #16

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Füttert ihr bei euren Hybriden anders, als es für Rassen die zB für Austellungen gezüchtet werden?

    Mir wurde gesagt, das die Junghennen nur Futter in Mehlform kennen und das ich das beibehalten sollte....ich wollte nun Demeter Legemehl ( http://www.defu.de/shop/nutztierfutt...hl-allein.html ) nehmen und als Ergänzung das Premiumfutter von Hühnershop ( http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter )

    Ist das so ok? Ich dachte an ein Mischungsverhältnis 60% Mehl+ 40% Premium......reicht die Zusammensetzung für Hybriden?

    LG

  7. #17

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    Themenstarter
    Ach ja, Grit hat Hühnershop auch
    der muss ja auch noch ins Futter
    http://huehner-shop.com/Grit-fuer-Gefluegel

  8. #18
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Hybriden brauchen Legemehl. Ich habe nach einiger Zeit auf Legekorn umgestellt, weil das Mehl nur durch den Stall flog. Es gibt also Legekorn immer reichlich zur freien Verfügung über einen Futterspender und Körnerfutter (Mais, Weizen) 1-2 Hände voll morgens und abend auf den Stallboden geworfen zum scharren und rauspicken. Und den ganzen Tag Auslauf auf der Wiese und alles was dort so zu finden ist. Meine Tiere sind gesund.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  9. #19

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Fienchen, sah genau so aus, wie meine Nanni heute
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

  10. #20
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von nobonebag Beitrag anzeigen
    1: Silberblaue Königsberger
    2: Blausperber
    3: (Dunkle) Sussex
    4: Schwarze Hybiden (Bovians)
    5: Rhodeländer

    Solche klingenden Namen haben Hybriden hier bei unseren Händlern nicht.
    Die heißen alle nur ..... Legehühner.

    Wir hatten bisher verschiedene: gesperberte, helle, schwarze, weiße mit Häubchen.....

    Alle waren/sind (natürlich) sehr fleißige Legerinnen.
    Aber alle waren und sind auch sehr pfiffig, entspannt, neugierig, ständig am Scharren und Suchen, mehr oder weniger zutraulich und meine derzeit älteste Hybridhenne (ca 7 Jahre alt oder älter) ist meine beste und zuverlässigste Glucke seit 2012.

    Meine Hühner bekommen morgens Legehennen-Pellets und nachmittags Körnermischung. Alle.
    Sie laufen ja auch alle zusammen. Die Hybriden sind dabei schlank, die Rassedamen etwas fülliger
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vererbung Charakter
    Von SalomeM im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 20:44
  2. Zuchtpaare nach Charakter
    Von Summerbird im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 13:52
  3. Charakter Seramas
    Von SalomeM im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.04.2016, 12:27
  4. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  5. Charakter der Huhnis
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •