Hallo zusammen,
ich habe nun seit einem Jahr 4 Hybrid-Hennen. Kurz nachdem ich sie gekauft hatte, ließ meine Delilah den linken Flügel leicht hängen. Da es nicht von allein besser werden wollte, ging ich mit ihr zu einem TA, der auf Vögel spezialisiert ist. Der TA riet mir dazu, Legemehl zu füttern. Er sagte, dass den Hühnern durch meine Fütterung von Körnern viele Nährstoffe fehlen würden, die im Legemehl vorhanden sind. Da ich mir Sorgen machte und dem Arzt vertraute stellte ich die Ernährung um. Ich gebe derzeit 1/4 Legemehl in Pelletform, 2/4 Mais, Weizen, Muschelgrit und 1/4 Landmix (sämtliche Körner wie Sonnenblumenkerne usw.). Dazu gebe ich alle 4-5 Tage einen Mix aus geraspelten Möhren, Körnern, Bierhefe und Mineralstoffen in Pulverform. Kurz nach der Gabe vom ersten Legemehl ging es Delilah besser und der Flügel hing nicht mehr herunter. Ich war sehr erleichtert, habe dennoch kein gutes Gewissen wegen dem Legemehl. Ist es wirklich so schädlich für die Tiere wie man oft ließt? Meine Hühner legen nun seit einem Jahr kontinuierlich Eier und scheinen gar nicht mehr aufhören zu wollen/können. Meine Frage ist nun, ob ich das Legemehl wieder weg lassen kann/sollte? Ich möchte meinen Hühnern gerne eine Legepause gönnen, mache mir Gedanken, ob sie wegen dem Legemehl zum legen gezwungen werden...
Ist es wirklich notwendig, Legemehl zu füttern?
Danke für Eure Rückmeldungen!
Emmchen
Lesezeichen