Umfrageergebnis anzeigen: geschälte Sonnenblumenkerne, täglich unbegrenzt angeboten, haben bei mir:

Teilnehmer
6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JA, das Windeiproblem behoben

    3 50,00%
  • NEIN, das Windeiproblem nicht behoben

    3 50,00%
Seite 25 von 38 ErsteErste ... 1521222324252627282935 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 371

Thema: Wer forscht mit mir zum Thema Windei?

  1. #241
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat FoghornLeghorn und Tiffani
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Zitat Tiffani:
    Oh, gern. Weil die Gabe der Tabletten die Ursache der Windeier schnell beheben. Das ist wichtig damit aus dem Windeiproblem nicht eine Legedarmentzündung, oder andere Probleme beim Huhn entstehen.
    ja, das verstehe ich! Wo ich nicht deiner Meinung bin ist, dass das die Ursache behebt. Es ist nur das Symtom, das dadurch behandelt wird.

    Und weil die Dosis in einer Tablette höher ist als ein Huhn an Eierschalen und Grit aufnehmen kann.
    Warum muss es denn eine höhere Dosis Calcium aufnehmen?

    Warum willst du deinen Hühnern eigentlich die Tabletten nicht geben ? Wovor hast du Angst ?
    Das würde ich dir gerne später beantworten.

    Sabine
    So, jetzt habe ich Zeit hier darauf einzugehen.

    Als erstes: Die Ursache für Windeier usw. ist ein Kalziumangel, eventuell zusammenhängend mit einem Vitamin D Mangel.

    Die Symptome bei einen Kalziummangel plus Vitamin D Mangel sind die Windeier, oder Eier mit rauher Schale.
    Sind wir uns darüber einig ?
    Gut, dann haben wir also die Begriffe Ursache und die Symptome geklärt.

    Die Gabe von hochdosiertem Calcium und Vitamin D in Form von Tabletten behebt also diesen Mangel, weil es vom Körper des Huhn schneller aufgenommen und verstoffwechselt wird. Weil es A) hochdosiert ist und B) in gut resorbierbarer Form vorliegt.
    Eine Tablettengabe kaschiert also keine Symptome, sondern behebt die Ursache, nämlich den Mangel.

    Natürlich kann der Ausgleich eines Kalziummangels auch durch Sonnenlicht und die Aufnahme von Grit usw. erfolgen, dauert nur länger.
    Warum ?
    Weil das Huhn nicht genug davon aufnimmt ( Grit etc. ) und gleichzeitig ja weiter legt, also Eierschale produziert und damit Kalzium verbraucht.
    Es muß ja gleichzeitig seinen körpereigenen Kalziumspeicher auffüllen und Eierschalen produzieren. Dafür reicht aber die Aufnahme von Kalzium im Futter nicht aus. Es dauert somit länger den Mangel zu beheben.
    Daher macht es Sinn, Kalzium hochdosiert zuzuführen, damit der Mangel schnell behoben wird.

    Im Winter steht auch nicht genug Sonnenlicht zur Verfügung, daher erfolgt auch keine ausreichende Vitamin D Produktion. Dann kann selbst das Kalzium was über das Futter aufgenommen wird nicht genügend verstoffwechselt werden.

    Um auf die Frage von @Eierdieb einzugehen:
    Ich hatte in meinem Post geschrieben:
    Weil die Gabe von Tabletten die Ursache der Windeier schnell behebt. Das ist wichtig, damit aus dem Windeiproblem nicht eine Legedarmentzündung und andere Probleme beim Huhn entstehen.

    Willi, du mußt schon genau lesen was ich schreiben. Ich schrieb nicht, dass die Legedarmentzündung zuerst da war und dickere Eierschalen sie beseitigen könnten, sondern dass Windeier eine Legedarmentzündung und anderes auslösen können. So war es gemeint und geschrieben.

    Deine Frage Tiffani, warum das Huhn eine höhere Dosis Calcium aufnehmen muss, habe ich eigentlich schon oben beantwortet:
    Damit der Mangel A) schnell ausgeglichen wird ( damit es nicht zu Legedarmproblemen kommt )
    und weil B ) das Huhn ja weiter legt und ständig dabei Kalzium verbraucht. Es muß dabei seinen körpereigenen
    Kalzium- Speicher wieder auffüllen.

    Bleibt die Beantwortung meiner Frage:
    Warum willst du deinen Hühnern diese Tabletten nicht geben ?

    Da du ja gern Mensch und Huhn vergleichst:
    Wenn ein Mensch Vitamin B Mangel hat, dann verschreibt ihm der Arzt hochdosiertes Vitamin B. Damit der menschliche Vitamin B Speicher schnell wieder aufgefüllt wird.
    Ähnlich verhält es sich mit Kalzium und Huhn ....

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #242
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.270
    Sabine !
    Ich gebe meinem "Problemhuhn" auch täglich die Calcium-D3-K-Tabletten bis die Schalen der Eierchen wieder normal sind und dann noch einige Zeit länger! Für mich ist das 1. der kleinere Aufwand (so 1 Tablette ist ja schnell im Huhn) und 2. ist es mir auch wichtig, dass ich SOFORT entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen kann. Bestimmt kann man das auch mit entsprechendem Futter langfristig erreichen, aber das dauert mir zu lange und ich muss experimentieren, welche Komponente ev. hilfreich wäre.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #243

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Ich frage mich gerade, ob du, Sabine, meinen Beitrag #235 schon gelesen hast. Falls ja, verstehe ich deine Antwort nicht und werde dazu auch nichts mehr sagen.

    @ Blindenhuhn
    Da ich Auswahlfutter anbiete, habe ich mit wechselnden Komponenten kein Problem. Meine Windei-Henne konnte ihr Problem mit Sonnenblumenkernen und Birne innerhalb von 3 Tagen beheben.

    VlG Tiffani

    P.S. und natürlich kann das in Zukunft jeder so machen, wie er das für richtig findet .

  4. #244
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Tiffani, ich habe deinen Post 224 beantwortet. Schon gemerkt ?
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #245
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.270
    Tiffani, ich finde es absolut toll, dass du deinem "Windei-Huhn" mit SoBlu und Birne so schnell helfen konntest. Aber, wie ja auch schon andere Foris geschrieben haben, wirkt es wohl nicht bei JEDEM Huhn (wie halt auch bei Menschen mit den gleichen Beschwerden nicht jedes Medikament gleich gut hilft). Wenn ich jetzt meinem Huhn SB und Birne für ca. 4 - 5 Tage gebe und ich merke, diesem Huhn hilft es nix, habe ich schon wieder einige Tage "vergeudet", wobei Calc.-Tabl. bei meinem Hühnern, die dieses Problem hatten, IMMER und umgehend innerhalb von 2-3 Tagen geholfen haben.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #246
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Dann geh doch mal alle deine Komponenten mit meinem Beitrag #235 durch und schau was fehlt. Wenn es nur die Fruchtsäure ist, kannst du ja auch noch anderes Obst ausprobieren. Z.B. Weintrauben

    P.S. Rauhschalen oder zuwenig Schale? Meinst du mit Rauhschale, dass nur die Schale durch Kalkauflagerungen uneben ist?
    Die Schale ist in etwa so rauh wie 80er Schleifpapier und sehr dünn, wobei bereits ein kleines bisschen Besserung ersichtlich ist.

    Weintrauben sind sehr begehrt bei den Gefiederten und ausserhalb der Saison bekommen sie hin und wieder eine kleine Schale voll als Leckerchen spendiert, aber regelmässig und in grösseren Mengen will ich den Traubenimport nicht unterstützen.

    Zitat Zitat von tiffani Beitrag anzeigen
    Meine Windei-Henne konnte ihr Problem mit Sonnenblumenkernen und Birne innerhalb von 3 Tagen beheben.
    Das freut mich für die Henne und dich. Meine Henne hat das nicht geschafft und bevor ihr Legedarm wundgeschliffen ist, helfe ich ihr mit CD – selbst wenn ich die Pharmaindustrie auch nicht wirklich gerne untestütze.
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

  7. #247

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Alsooo :
    Ich habe kein Problem damit, einem Windei-Huhn diese Tabletten zu geben und auch keine Angst davor.
    Wenn man allerdings, so wie Sibille1967 glaube ich ?, absolut Wert auf Bio legt, der wird mit diesen Tabletten, die ja Sojaöl enthalten, wahrscheinlich nicht glücklich werden. Aber das weiß ich nicht sicher.

    Ich hatte das ja auch am Anfang der Problematik letztes Jahr versucht. Meine Henne hat diese Tabletten NICHT freiwillig gefressen und es war dann für sie und für mich eine Qual. Bei meiner Amelie ging das Windei-Problem 4 Monate lang und glücklicherweise hat sie keinen weiteren Schaden davongetragen.

    In diesem Thread wollte ich "Gleichgesinnte" suchen, die mit mir erforschen, warum und weshalb das bei meiner Henne mit dem Futter möglich war. Ich war doch damals genau so überrascht ...

    Ich bin davon überzeugt, dass alle der von mir im Beitrag #235 von 1. bis 18. genannten Inhaltsstoffe der CD3-Tabletten durch Futter- bzw. evtl. (Mineral-) Wasserkomponenten zu ersetzen sind.

    Bei wem eine fettlastige Komponente (Sonnenblumenkerne) und eine Fruchtsäure (Birne) keine Verbesserung bewirkt, kann ja dann die anderen Inhaltsstoffe durchprobieren. Wer das nicht gleich ausprobieren will, kann es auch später mal machen. Ich glaube aber, dass bei oder nach einer Windei-Problematik dringend das Futter umgestellt werden müsste, da ja irgendwie ein Mangel entstehen konnte. Wenn man das nicht macht, wird man immer wieder CD3-Tabletten füttern müssen.

    Auch deshalb bin ich absolut ein Anhänger von Auswahlfutter. Aber das ist wieder nur meine persönliche Meinung, die hier nicht diskutiert werden muss.


    @Capreziosa
    Wenn deine Henne Birne/Apfel nicht gerne frisst und Weintrauben nicht bekommt ...? Vielleicht braucht sie dann auch keine Fruchtsäure.

    Ich experimentiere gerade noch mit Mineralwasser, das viel Natrium enthält (sh. #235 Punkt 11-14). Natrium/Salz kann natürlich auch noch anders ins Huhn kommen (iiihh, Essensreste ).
    Außerdem habe ich jetzt 2 Tage mal Riesengarnelen ad lib aufgetaut verfüttert, die auch relativ viel Salz enthalten.
    Seitdem legt meine Amelie kein Ei mehr und ich hoffe, ich konnte damit vielleicht sogar eine dringend notwendige Legepause bewirken.
    Vielleicht hat deine Henne auch einen Natriummangel?? Das zusätzliche Natrium muss sich dann ja bei dir nicht gleich mit einer Legepause bemerkbar machen.

    VlG Tiffani

  8. #248

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Hallo Tiffani,

    neben dem Futter bzw. irgendwelchen stofflichen Mängeln gäbe es noch andere Faktoren die man bedenken könnte:
    z.B.
    1. Fakor Zeit (...heilt ja bekanntlich auch so manche Wunden, selbst wenn man seine Ernährung nicht ändert)
    2. Faktor Genetik (...nicht jeder Organismus macht aus dem selben Futter die selben Sachen)
    3. Alle möglichen Umweltfaktoren die nichts mit Essen zu tun haben (Temperatur, Licht, Umgebung, Krankheiten, soziales Umfeld, Entwicklung im Ei, Jugendenwicklung, ökologisches Umfeld...)
    Das macht so ein Forschungsprojekt zwar kompliziert aber davon muss man sich nicht abschrecken lassen. (Wer nichts macht, macht zwar nichts falsch, er macht aber auch nichts richtig )

    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (16.04.2016 um 22:29 Uhr)

  9. #249

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    @ Capreziosa
    Hier kannst du dir aus den "basenspendenden" Lebensmitteln vielleicht noch was raussuchen, das deine Hühner lieber fressen als Birne .

    VlG Tiffani

  10. #250
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat Tiffani
    Außerdem habe ich jetzt 2 Tage mal Riesengarnelen ad lib aufgetaut verfüttert, die auch relativ viel Salz enthalten.
    Seitdem legt meine Amelie kein Ei mehr und ich hoffe, ich konnte damit vielleicht sogar eine dringend notwendige Legepause bewirken.
    Vielleicht hat deine Henne auch einen Natriummangel?? Das zusätzliche Natrium muss sich dann ja bei dir nicht gleich mit einer Legepause bemerkbar machen.
    Kein Wunder, dass die Henne seit dem kein Ei mehr legt. Der ist kotzübel ..... Hoffentlich waren es Bio-Garnelen...

    Vielleicht hat die Henne ja auch einen Arsenmangel.... Die Forschung in diese Richtung könnte jedoch tödlich enden....
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 25 von 38 ErsteErste ... 1521222324252627282935 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von haselnuss im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:08
  2. Windei
    Von Aquacats im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 11:38
  3. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  4. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46
  5. Windei
    Von Jonas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •