Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Kaninchenstall umbauen?

  1. #1
    Avatar von Langohr
    Registriert seit
    18.03.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    9

    Kaninchenstall umbauen?

    Hallo,
    ich bin neu hier und sags am besten gleich: ich habe überhaupt keine Ahnung von Hühnern.

    Vor ein paar Monaten hat mich jemand gebeten den Lieblings-Hahn als Stofftier zu nähen und dafür habe ich Fotos angeschaut und durfte sogar die Hühnerschar live sehen. Dabei ist mir aufgefallen, was für hübsche, possierliche Vögelchen das eigentlich sind - und können auch noch Eier legen.

    Nun ist vor kurzem mein letztes Kaninchen verstorben und da habe ich mir so spontan gedacht, wo drei Karnickel Platz haben müsste man da doch auch drei Hendln unterbringen können.
    Aber nach einigem googlen bin ich wieder verunsichert, überall liest man was anderes und es wird empfohlen am besten gleich ein Gerätehaus mit mehreren qm zu kaufen.

    Der Kaninchenstall ist innen (wenn man Zwischenetage und Trennwände entfernt) etwa 110cm breit, 75cm tief und 1m hoch. Ist das wirklich zu klein oder könnte man den doch irgendwie für Hühner adaptieren?

    Liebe Grüße,
    Lisa

  2. #2
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Moin Langohr und herzlich Willkommen im Forum!

    Das Problem ist nicht der Stall. Denn man kann so einen Kaninchenstall als einen Schlafstall für Hühner umbauen. Mein eigener Stall ist genauso groß/klein und die Hühner sind dort nur zum Schlafen.

    Du musst dann den Hühnern jeden Tag Auslauf anbieten. Wie viele qm Auslauf hättest Du zur Verfügung?
    Geändert von Roksi (18.03.2016 um 12:39 Uhr)
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten.
    Als reiner Schlafstall für 3 nicht zu große Hühner würde es schon gehen. Allerdings bleibt zu beachten, dass es in der Regel nicht bei 3 Hühnern bleibt. Ich habe auch so angefangen. Auch mit einem Hasenstall. Nun bin ich bei 8 Tieren angekommen und auch der Nachfolgestall ist bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Hühner machen einfach extrem süchtig. Für den Fall, dass ihr genug Platz habt, plant lieber gleich ein paar mehr Tiere ein. Sie kommen auf jeden Fall. Früher oder später...

  4. #4
    Avatar von Langohr
    Registriert seit
    18.03.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Du musst dann den Hühnern jeden Tag Auslauf anbieten. Wie viele qm Auslauf hättest Du zur Verfügung?
    Der Stall steht in einer ca. 12qm großen Voliere (die ist allerdings mit Waschbetonplatten ausgelegt, keine Ahnung ob man das so für Hühner verwenden kann oder wie man den Boden sauberhalten kann... ) und die Voliere steht in einem kleinen Garten. Ich schätze mal so 150qm Grünfläche wenn man den gepflasterten Hof wegrechnet.

    Ok, sehr groß ist das nicht, aber hier in der Stadt schon Luxus... Daher werde ich mich wohl auch auf 3-4 Hühner beschränken müssen.

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Wir haben auch mit 3 ausgemusterten Legehennen angefangen .... Jetzt sind es 24 Hennen diverser Rassen, 2 große Rassehähne und die 2 kleinen Seidi-Hähnchen. Und dieses Jahr kommen wieder sicherlich noch einige dazu. Die Ställe wurden immer wieder neu sowie um- und angebaut. Kleiner wurden sie nie.

    Ich würde den Kaninchenstall zum Schlafstall umbauen, 3 Hühner kaufen und sehen was kommt. Einen Auslauf brauchen sie natürlich und ich würde ihnen auch noch ein Vordach o. ä. bauen damit sie sich bei Regen unterstellen können. Evtl. ist ja auch unter dem Kaninchenstall noch Platz oder diesen auf Stelzen stellen. Unsere sitzen bei schlechten Wetter ausgesprochen gerne unter ihrem Schlafstall.

  6. #6
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Langohr Beitrag anzeigen
    Der Stall steht in einer ca. 12qm großen Voliere (die ist allerdings mit Waschbetonplatten ausgelegt, keine Ahnung ob man das so für Hühner verwenden kann oder wie man den Boden sauberhalten kann... ) und die Voliere steht in einem kleinen Garten. Ich schätze mal so 150qm Grünfläche wenn man den gepflasterten Hof wegrechnet.

    Ok, sehr groß ist das nicht, aber hier in der Stadt schon Luxus... Daher werde ich mich wohl auch auf 3-4 Hühner beschränken müssen.
    Also vom Platz her reicht es auf jeden Fall.

    Waschbetonplatten für Hühner ist keine gute Sache: da wirst Du extrem viel reinigen müssen. Wenn es geht - entweder 30cm Einstreu drauf oder halt komplett entfernen, 10 cm Einstreu noch drauf und Hühner lieber so auf dem natürlichen Boden laufen lassen.

    Mein Schlafstall für die Damen ist auch recht klein - wird ungefähr wie Deins von der Fläche sein. (Meine Voliere misst 27m² Plus Auslauf). Im Schlafstall haben 6 Hühner der schweren Rassen locker Platz gehabt. Plus zwei Plätze für große Rassen hätte ich drinne noch frei. Also sogar 8 Hühner der großen Rasse. Wird aber tatsächlich nur zum Schlafen und zum Eier legen genutzt. Funktioniert hervorragend mit Rassen, die in unseren Breitengraden gezüchtet wurden.

    Es ist tatsächlich ratsam, zuerst mit einer kleinen Menge von den Damen zu starten. 4 Tucken zum Anfang - wäre, denke ich, für einen Neuling ganz gut. Auch hatte ich den Vorteil, dass ich zeitgleich gleichaltrige verschiedene Rassen kaufen konnte. So konnte ich jede Rasse beobachten und so weiß ich in der Zukunft, was ich mir noch "zulege" und was nicht. Und ja, Hühnervirus kann sehr gemein sein!!

    Achja, ist Deine Voliere überdacht?

    Ansonsten musst Du noch Kaninchenstall so umbauen, dass eine Sitzstange drin ist und die Nester gehören auch dazu. Aber nicht so viele - die Damen mögen komischer Weise nur wenige Nester benutzen. Für 3-4 Damen wird 1 großzügiges Nest durchaus ausreichen. Ich habe bemerkt: lieber nur ein Nest, aber großzügig und gleichzeitig von allen Seiten abgeschirmt (nur den Eingang offen lassen). Wenn man später mehrere Damen hat, dann kann man auch vielleicht noch ein Nest dazu nehmen, falls sie das überhaupt haben wollen werden.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  7. #7
    Avatar von Langohr
    Registriert seit
    18.03.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Die Voliere ist stellenweise mit einer Abdeckplane abgedeckt, also ein paar trockene Plätzchen gibts sowieso.
    Sooo grundverschieden sind die Ansprüche von Kaninchen und Hühnern wohl nicht.

    Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden wie ein Hühnerstall ausgestattet sein muss - und wo ich hier Hühner herbekomme. Bisher habe ich nur Anbieter aus anderen Bundesländern gefunden und die verkaufen auch alle "nur" Standard-Hybridhühner.

  8. #8
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Langohr Beitrag anzeigen
    Die Voliere ist stellenweise mit einer Abdeckplane abgedeckt, also ein paar trockene Plätzchen gibts sowieso.
    Das ist gut, denn die Hühnis brauchen ca. 1m² Platz für einen Staubbad. Manche machen das Bad etwas kleiner, manche machen es etwas größer.

    Sooo grundverschieden sind die Ansprüche von Kaninchen und Hühnern wohl nicht.
    Stimmt - die Kaninchen mögen es sich auch Mal im Staub zu wälzen.

    Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden wie ein Hühnerstall ausgestattet sein muss - und wo ich hier Hühner herbekomme. Bisher habe ich nur Anbieter aus anderen Bundesländern gefunden und die verkaufen auch alle "nur" Standard-Hybridhühner.
    Ja, die Hybriden sind nicht gerade Mal top-Wahl (meine persönliche Meinung). Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall. Die Rassenhühner (wie meine z.B.) haben kein Licht im Winter benötigt und haben einfach eine natürliche Legepause gehabt. Die Hybriden "dürfen" gar keine Pause machen - sie können sogar krank werden, wenn sie Probleme mit Legeapparat bekommen.

    Hier im Forum gibt es aber sehr viele Züchter. Da müsstest Du dann am besten die Rubrik "biete Hühner" gut durchforsten. Oder selbst einen Gesuch im "Suche" schreiben. Ich nehme an, Du willst keine Küken, sondern bereits "fertige" Legehennen?
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  9. #9
    Avatar von Langohr
    Registriert seit
    18.03.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall.
    Nach ausgestallten Hühnern habe ich auch schon geschaut. Aber die sind angeblich nackt und brauchen unbedingt Wärmelampe usw. und ausserdem gibts die sowieso nicht im näheren Umkreis (hab kein Auto und will ungern mit mehreren Hühnern im Gepäck stundenlang bahn- und busfahren... ).

    Aber dass man auch "frische" Hybridhühner nicht ohne Technikaufwand halten kann wusste ich nicht. Das wäre schon doof.

    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Hier im Forum gibt es aber sehr viele Züchter. Da müsstest Du dann am besten die Rubrik "biete Hühner" gut durchforsten. Oder selbst einen Gesuch im "Suche" schreiben.
    Unter "biete Hühner" gibts leider gar nichts, da habe ich schon geschaut. Die Österreicher sind wohl eher in der Unterzahl und Wiener Hühnerhalter scheints überhaupt kaum zu geben. In Kleinanzeigen werden auch nur vereinzelt mal Hähne angeboten.
    Aber ich kann auf jeden Fall ein Gesuch schreiben, kann nicht schaden.

    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, Du willst keine Küken, sondern bereits "fertige" Legehennen?
    Puh, keine Ahnung... Küken wären natürlich super niedlich, aber da müsste ich dem Verkäufer blind vertrauen, dass es die gewünschte Rasse/Farbe und vor allem das gewünschte Geschlecht ist.
    Wenn ichs mir aussuchen könnte hätte ich gerne große Küken/junge Hennen, die aus dem gröbsten raus sind, aber sich vielleicht noch gut zähmen lassen (soweit Hühner überhaupt zutraulich werden, sind natürlich keine Kuscheltiere).
    Geändert von Langohr (18.03.2016 um 14:06 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Einhuhn
    Registriert seit
    06.02.2016
    PLZ
    87...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Ja, die Hybriden sind nicht gerade Mal top-Wahl (meine persönliche Meinung). Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall. Die Rassenhühner (wie meine z.B.) haben kein Licht im Winter benötigt und haben einfach eine natürliche Legepause gehabt. Die Hybriden "dürfen" gar keine Pause machen - sie können sogar krank werden, wenn sie Probleme mit Legeapparat bekommen.
    ?
    Aber mit weniger Licht haben sie doch genauso eine Legepause wie alle anderen Hühner auch? sind ja schließlich auch ganz Hühner, die außer proteinreichem Futter nicht sonderlich anders behandelt werden müssen als Rassetiere, wenn man nicht unbedingt Wert darauf legt das Ultimatum der Legeleistung zu erreichen.

    Trotzdem würde ich von Hybriden abraten, da der Markt von ihnen nicht sonderlich unterstützenswert ist meiner Meinung nach.
    Für Rassehühner muss man aber normalerweise tiefer in die Tasche greifen.
    1,1 Zwergseidenhühner (Godzilla & Ida), 0,1 Königsberger Hybride (Jolanda), 0,1 Zwergwelsumer (Holly), 0,1 Zwergaugsburger (Talia), 0,1 Sussex Hybride (Luna), 0,2 Orpington (Emma & Gerti)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenstall als Hühnerstall - Urin gefährlich?
    Von Olanda_MM im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.05.2020, 21:45
  2. Kaninchenstall als Gluckenstall?
    Von Mänty im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 15:48
  3. Kaninchenstall als Hühnerhaus?
    Von karen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 12:47
  4. Kaninchenstall als Nistkasten vom Sperrmüll
    Von miradea im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 23:39
  5. Wachtelstall=Kaninchenstall??
    Von Akis im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •