Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wachteln Nachts einstallen?

  1. #1
    Avatar von Mellie
    Registriert seit
    13.10.2014
    PLZ
    48...
    Beiträge
    40

    Wachteln Nachts einstallen?

    Hallo!
    Ich habe jetzt Wachteln und möchte sie Nachts einsperren wegen den Ratten und Mäusen.
    Muss ich den Wasser und Futter hinstellen oder pennen die wie die Hühner nachts durch.

  2. #2
    Avatar von geo
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    ibbenbüren
    PLZ
    49477
    Land
    NRW/hinundwieder Niedersachsen...
    Beiträge
    302
    erst mal die frage: wie sind die tagsüber untergebracht, dass ratten und mäuse ein problem darstellen?
    wachteln sollten immer zugang zu wasser und futter haben, sonst merkst du das an der legeleistung. wie fast alle vögel sehen wachteln bei dunkelheit zwar nichts, aber etwas restlicht reicht meist schon, dass sie trinken und fressen, wenn auch weniger als tags.

    aber wegen der unterbringung, solltest du vielleicht eine möglichkeit schaffen, dass die voliere(?) auch tagsüber sicher ist. einige räuber kommen auch mal tags, wenn nichts los ist.
    Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel

  3. #3
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Hallo!

    Wie alt sind die Wachteln?
    Eigentlich ist es für junge Wachtelen draußen noch zu kalt im Moment!
    Auch sollten sie immer Raubtier + Wind/Wettergeschützt + mit freiem Zugang zu Wasser/Futter untergebracht sein.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Kann mich den anderen beiden nur anschließen. Sie müssen auch tagsüber vor Ratten und Mäusen geschützt sein.
    Auch wenn ich echt zugeben muss - das ist nicht leicht. Hatte 3 Jahre lang nie Probleme mit Ratten und Mäusen in meiner Voliere... aber dann!
    Innerhalb von einer Nacht waren alle Wachteln Beute der Ratten. Die haben sich tatsächlich unter 50cm Umrandung durchgegraben und sich bedient. Jetzt sind Steinplatten verlegt und darauf circa 10cm Mutterboden. Da dürfte nun keine Ratte mehr durch kommen.
    Der Draht meiner Voliere hat 12mm Maschenweite. Da kommen schlanke Mäuse auch durch. Das einzige was man tun kann: Gift/Fallen etc... und die Biester los werden.
    Nachts einstallen wird sich sowieso schwierig gestalten. Habe ich bei Küken mal zeitweise versucht aber schnell wieder aufgegeben. So ziehst du dir nur hysterische scheue Flatterwachteln groß.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Das nachts einstallen ist mit Stress für die Teire verbunden. Es ist nicht ihr natrliches Interesse und sie gehen nciht wie Hühner freiwillig hinein. Ich habe meine ersten Wachteln auch an Ratten, Mauswiesel und Co. verloren und seitdem kann ich eine mardersichere Voliere nur empfehlen.
    Grüße von Tina

    wachteltara.wordpress.com

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.07.2017, 12:02
  2. Einstallen - Schlafenszeit
    Von Gackelei im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 11:49
  3. nachts wasser
    Von mooby0 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.06.2012, 21:13
  4. Krähen nachts ?!
    Von guzzimk im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •