Die sind ja ordentlich gewachsen, stramme Kerlchen. Meine Zöglinge sind noch in Produktion
LG Conny
![]() |
Die sind ja ordentlich gewachsen, stramme Kerlchen. Meine Zöglinge sind noch in Produktion
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Na, ich hoffe, dass es nicht nur Kerle sind...
Aber vielleicht füttere ich sie einfach zu gut. Hab eh den Eindruck. dass sie mehr zu Fr(Essen) bekommen als ich selbst!!!
Wann kann ich denn mit ihnen das Schwimmtraining beginnen?
LG
Tom
0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever
Wenn es schön warm ist, kannst du ihnen eine kleine Badegelegenheit anbieten, sie müssen sich aber immer wieder aufwärmen können, also Sonne sollte warm vom Himmel scheinen. So richtig baden lasse ich meine erst, wenn sie voll befiedert sind, außer sie sind aus Naturbrut, da können sie immer flugs unter Mutters Flüchten kriechen, wenn ihnen kalt ist.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Hallo Tom,
melde gehorsamst:
alle 20 jetzt genau 1 Woche alt. Schlupfgewicht war zwischen 130 und 145 gr.
Heute verfressene zwischen 300 und 330 gr.
"Bierflaschenhoch" wie Tom seine sind sie noch nicht - aber eine große Handvoll ist`s schon jeweils...
Es wird alles angeknabbert was es gibt. Sogar Menschenfinger...
Am entzückendsten finde ich die (seltenen) Momente wo ALLE satt, zufrieden und müde sind.
Dieses halblaute sirrende und schwirrende "iwiwiwiwiwi"
Freitag kommen sie aus der Babystube ins Kinderzimmer. Eine riesige Bucht neben den Eltern (gemauerte halbhohe Wände.. sie werden sich hören aber nicht (noch nicht!) sehen)
Die Muddis legen noch und ich hoffe dass sie sich nicht vom Gezwitscher und Gerufe irritieren lassen...
Und sich zu gegebener Zeit setzen.
...die ersten 10 Gössel gehen auch mit 2 Wochen (also nächstes Wochenende) zum neuen Personal
K800_IMG_9750.JPG
Wiegen wagen...
K800_IMG_9751.JPG
......hach wie niiiiiiiedliiich!!!!!!!!!!!!!- Besuch
K800_IMG_9752.JPG
... hach.. wie leckkkker..frisches Gras und Nesseln
K800_IMG_9755.JPG
(linefeeding)
Gans lieben Gruß an alle
Elke
Guten Morgen Elke,
richtig bezaubend diese Rasselbande! Vor allem sieht es herrlich aus, wenn sie auf der Waage ausharren müssen...
Na, dann steckst Du also in der selben Situation wie ich, dass Deine Gänse auch noch legen und keine Anstalten machen zu brüten. Ich habe mir für meine Gössel vorgenommen, dass ich sie im Alter von 3 Wochen versuche zu vergesellschaften, sofern immernoch keine Gans brütet.
Denke, ich werde am Wochenende die Brutmaschine nochmal anwerfen und dann sehe ich mal, ob ich sie komplett durch die Maschine ausbrüten lasse oder einer Gans die angebrüteten Eier unterjubeln kann, sofern sie sich setzen sollte.
Aber mich würde es brennend interessieren wie sich Deine Elterntiere verhalten, wenn die Gössel nebenan sind. Berichte bitte mal...
Liebe Grüße
Tom
0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever
Hallo Tom,
also: Die Gössel sind die 2. Nacht und den 2. Tag "nebenan". Können sich hören - aber nicht sehen. Die Großen gehen raus und rein, ab und an sitzen die Damen auf ihrem jeweiligen Nest und Gustav spielt "Ritter". Alles ganz normal.
Als ich die Lütten heute wieder draußen hatte: Haben die Großen die Lütten auf die Entfernung gesehen, lange Hälse gemacht - aber nix gesagt.
Dicht bei dicht waren sie noch nicht. Will ich auch nicht riskieren.
DIE Ablenkung brauchen die Damen jetzt nicht weil sie noch legen.
Mal was ganz anderes: Die Lütten sind in einer großen ehemaligen Schweinebucht. Dick mit Stroh eingestreut, Wärmelampe an, Futter, Gras, Wasser.. alles wie es sein soll.
Sie sind natürlich immer dicht beisammen. Soweit OK.
Aber: Heute früh hat sich der pennende Haufen aufgelöst als ich zum Wecken und Füttern kam - und das letzte Gössel (kein Micker!) blieb liegen.
Ist ganz offensichtlich unter den Leibern seiner Geschwister erstickt!!!!!!!!!!!!!!!
NORMALERWEISE hab ich beobachtet dass der "unterste" sich nach ein - 2 Minuten hochgearbeitet hat - und der Haufen sich umgeschichtet hat.
Wie die Pinguine im Schneesturm. Jeder muss Mal außen sein...
Ich hab echt die Befürchtung dass sowas noch Mal passiert...
Mit einer Muddi-Gans passiert sowas nicht - da kriechen links und rechts je 10 wie Zylinder nebeneinander untern Flügel. Da wird Haufenbildung vermieden..
Wie kann ich das evtl. ohne Gans hinkriegen?
2. Lampe daneben hab ich versucht - alle wieder zusammen unter einer.... statt "große Runde"
Es ist ganz offensichtlich nicht die fehlende Wärme sondern allein das Bedürfnis nach engem Körperkontakt...
Gans lieben Gruß
Elke
Hallo,
Gössel die auf einem "Haufen" zusammenkauern, haben sich entweder erschreckt, haben Angst oder ihnen ist nicht warm genug. Gössel benötigen lange, ehe sie sich an neue Situationen gewöhnen, das ist immer eine heikle Sache. Auch wenn sie an Menschen gewöhnt sind und sie kommen, wie bei dir, in eine neue Umgebung, kauern sie sich sofort auf einen Haufen zusammen, wenn jemand den Stall betritt. Und da sie die anderen Gänse nicht sehen sondern nur hören können, sind die dauernd verschreckt. Bei deiner Vielzahl an Gösseln würde eine zweite Wärmelampe gut tun, es dauert auch hier eine Weile, bis sie das gecheckt haben.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Guten Abend liebe Gänse und Gösselfreunde!
Also, ich habe nun meine Gössel auch "umgebettet", da es in meinem Keller doch etwas eng wurde. Sie haben nun einen Raum bei Ehefraus Tante, wo sie in einem Freigehege Auslauf mit allen Utensilien (Wärmelampe, Wasser, Kükenstarter und Grünzeug) haben. Sie liegen schon beisammen aber bicht geknubbelt sondern nebeneinander.
Witzigerweise hatte ich die Gössel heute bei meinen Eltern auf der Wiese und meine Schwester bekam Besuch von meiner ersten großen Liebe (shit, ist schon 26 Jahre her....)
Aber gut, sie frug mich, ob ich vielleicht auch (teilweise) meine Gössel verkaufe. Und als sie dann sagte, dass sie die niemals schlachten würde....da konnte ich nicht nein sagen. Somit gehen dann die ersten am kommenden Wochenende fort...
Irgendwie hat man sich doch sehr an diese kleinen Knäule gewöhnt. Naja, aber ich weiss, dass sie es gut haben werden.
Aber letztlich hat sich bei mir nichts geändert. Meine Gänsedamen legen noch weiterhin und machen trotz frühlingshaftem Wetter keine Anstalten irgendwann mal brüten zu wollen. Habe daher dieses Wochenende wieder 10 Eier verkauft.
Und wenn sie in der kommenden Woche nicht anfangen zu brüten, dann werde ich die restlichen Gössel zu vergesellschaften zu werden.... Drückt mir die Daumen, dass es klappt!!!
Bis bald
Tom
0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever
Moin liebe Conny,
danke für Deine Antwort.
Mittlerweile haben sich die Lütten im neuen Stall gut eingewöhnt.
Es war wohl tatsächlich die "erste Nacht" die grausame.....
Schreckhaft sind sie garnicht, das gegacker der "Großen" nehmen sie natürlich wahr - aber das scheint sie nicht zu stören.
Wenn sie auf der Weide sind besteht Sichtkontakt und wenn sie nach einer Weile wieder hinter mir her nach drinnen gehen müssen sie dann und wann an den Alten vorbei wenn diese dann mal wieder auf den Nestern sitzen... und der Graue Ritter Wache hält.
Wenn dann Mal eine/r zischt - gibts zwar wieder "enge Herde" aber ohne Panik.
Alles "locker", alles bestens.
Am kommenden Montag verkleinert sich die Herde eh` um 10 (oder so).
Und die neuen kommen um den 21./22.
Unter den Gänsen liegen jetzt jeweils 6, es können aber noch ein paar kommen. Obwohl wir den Ganter in den letzten 2 Tagen nicht mehr auf dem "Gänsemoped"gesehen haben...
Alles wird guuut
gans lieben Gruß
Elke
Mahlzeit!
Das ist ja sehr interessant. Ich beabsichtige ja am kommenden Wochenende meine Gössel im Alter von 3 Wochen mit den "Alttieren" zu vergesellschaften. Hoffe, dass alles gut geht. Werde sie gemeinsam mit den alten Gänsen, jedoch räumlich getrennt aber mit Sichtkontakt 24 Stunden im Stall lassen und sie danach rauslassen. Drückt mir die Daumen, dass es gut geht...
Meine Gänsedamen legen ja immernoch fleissig. Bin mal gespannt, ob sie dann nach der Vergesellschaftung weiterhin legen... Was denkt Ihr? Hans-Willi beglückt seine Damen weiterhin täglich. Ein Indiz dafür, dass ein Ende der Legerei noch nicht in Sicht ist?
Es grüßt Euch
Tom
0,9 Hybriden; 0,2 Königsberger; 0,1 Sperber; 0,1 Bovan; 1,0 Golden Retriever
Lesezeichen