Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hühner und junge Obstbäume

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Bayern
    PLZ
    97
    Beiträge
    116

    Fragezeichen Hühner und junge Obstbäume

    Hi,

    ich möchte mein Hühnerweidezaun jetzt in einem anderem Garteneck aufbauen.
    In diesem würden zwei junge, ca. 80cm hohe Kirschbäume stehen.

    Gehen die Hühner an sowas dran - also eher Rinde und Wurzel, die Bäumchen tragen noch nichts, oder soll ich da lieber Sicherungungsmaßnahmen wie einzäunen der Bäumchen vornehmen?
    1.47 Sundheimer; 1.20 Bielefelder Kennhühner; 1.3 Große weiße Seidenhühner

  2. #2
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Hi
    Meine gehen da nicht ran, sind ja keine Schafe

    LG
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Junge Bäume sind immer interessant, unbedingt schützen! Kann ich nur dringend empfehlen ... jedenfalls nach meiner Erfahrung. Es braucht nur ein Huhn auf die Idee zu kommen, da könnte ein grünes Blättchen an dem Bäumchen schmecken, schon machen es alle nach und du erkennst dein Bäumchen nicht mehr. Ich würde das Risiko nicht (mehr) eingehen.

  4. #4
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Hallo HanneundLore :-)

    Meine Hühner genießen auch hin und wieder Auslauf im garten.
    Wie hoch sind sie Bäumchen denn?
    Kommen die huhns an die äste heran?
    Je nach dem würde ich wie bei Aufforstung den gesamten Baum durch ein Stück Zaun drum herum schützen.
    Mindestens aber (je nach pflanztermin) die baumscheibe in ca 1-1,5m Durchmesser.
    Entweder durch größere Steine oder auch durch Zaun.
    Hühner scharren so gerne unter Bäumen, Büschen und an Zäunen.
    Wenn die Wurzeln noch sehr jung sind, besteht sowohl die Gefahr, dass sie durch das scharren freigelegt und beschädigt werden und auch, dass sie durch den scharfen Hühnermist angegriffen werden.

    Wie gesagt, kommt etwas darauf an, WIE jung die Bäume sind. Ich habe hier Bäume, die jetzt im dritten standjahr sind und hochstämmig - da muss ich nix schützen.
    Meine beerenbüsche hingegen sind um den gesamten wurzelballen freigelegt

    LG Vinny

  5. #5
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Was habt ihr denn für Hühner? Hab vor 2 Jahren Maulbeere gepflanzt und die ist jetzt Grad mal 60cm hoch und völlig uninteressant, Kirschbäumchen 1m hoch und kein Interesse, Mirabelle 80cm schaun die auch nicht an
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  6. #6
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Meine Hühner fressen fast alles an, was grün ist. Ungenießbares wird allerdings meistens nur zerrupft und sieht dann einfach unansehlich aus. An Obstbäume gehen sie allerdings nicht ran, obwohl meine auch noch klein sind. Die sind eingezäunt wegen der Kaninchen (was die Hühner nicht unbedingt abhalten würden: die fliegen auch auf Büsche rauf um sie dann auch von oben anzufressen. Bei mir besteht allerdings auch ein Grünzeugmangel, da Wiese hier nicht so einfach wächst, nichtmal das schlimmste Unkraut, wenn man nicht ständig gießt...

    Je nachdem was du für Hühner hast und wie stabil deine Bäumchen schon sind, hätte ich ggf. Bedenken, dass sie die im Eifer des Gefechts platt walzen. Ich hatte schon einige abgebrochene Pflänzchen wegen übereifriger Hähne...

  7. #7
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Beobachten und die Bäumchen dann falls notwendig schützen. Bei mir gehen sie schon an die Wurzeln und scharren die Erde drum herum weg... Bei den alten Bäumen ist das nicht mehr so schlimm, aber die zwei neu gepflanzten haben einen Schutz aus Maschendraht drum, sodass sie da nicht dran kommen.

  8. #8
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Also meine Wildschwein/Saurier-Mixe machen mit allen Büschen, Stauden, jungen Bäumen kurzen Prozeß. Dagegen hilft nur einzäunen. Bei jungen Obstbäumen lege ich um den Stamm alte Gehwegplatten, Durchmesser ca. 50 cm. Muss ja nicht dicht sein, sondern nur das Ausgraben verhindern. Wichtig: untere Äste hochbinden oder entfernen. Meine Verrückten springen um einzelne Blätter abzurzupfen. Dabei haben sie anfangs die untere Äste so abgerissen, dass der Schaden an der Rinde so groß war, dass der ganze Baum eingegangen ist.

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Hunnenvolk Beitrag anzeigen
    Was habt ihr denn für Hühner? Hab vor 2 Jahren Maulbeere gepflanzt und die ist jetzt Grad mal 60cm hoch und völlig uninteressant, Kirschbäumchen 1m hoch und kein Interesse, Mirabelle 80cm schaun die auch nicht an
    Das sehe ich auch so - wenn ich so beobachte, was bei mir alles im Hühnerhof steht und auch stehen bleibt!

    Bei den Gänse muss ich schon auf alles achten - wo die mit den Schnabel ran können, das ist auch weg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10

    Registriert seit
    23.01.2016
    PLZ
    50***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Scheint wirklich sehr auf die Hühner anzukommen. Meine Zwergbrahmas gucken die 5 neu gepflanzten Obstbäumchen mim Arsch nicht an und scharren auch drumherum nicht, aber sie haben eine große Wiese als Auslauf (wo die Bäumchen drauf gepflanzt wurden). Ich würd sagen: beobachten und wenn sie dran gehn was Kaninchendraht drummachen. Schadet ja nicht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Obstbäume für den Hühnerauslauf?
    Von pet75 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.07.2018, 22:33
  2. Junge Hühner- alte Hühner== wann zusetzen
    Von falkenstar im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 12:33
  3. Obstbäume im Freilauf ?
    Von Hüner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 22:12
  4. Obstbäume im Garten ok??
    Von soniklein im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 18:07
  5. Obstbäume tipps für den Auslauf
    Von SG-2 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •