Also, weder Liguster noch Pfaffenhütchen sind grauslich im Sinne von einer naturgemäßen Hecke. Wir habe beide bewusst auch angepflanzt. Wie du schon sagtest, lieben bestimmte Schmetterlinge den Liguster, hervorzuheben der Ligusterschwärmer. Die Früchte sollen von an die 20 Vogelarten gefressen werden, u.a. Drosseln und Dompfaffen. Auch das Pfaffenhütchen dient Schmetterlingsraupen als Nahrung, vor allem einer Gespinstmotte. Es wird dann recht kahl gefressen, treibt aber wieder aus, man sieht es dann nicht mehr, dass es kurz vorher kahl war. An die Früchte gehen bei uns gerne die Rotkehlchen, Amseln und Singdrosseln. Es hat sehr hübsche Früchte und eine schöne Herbstfärbung.
Beide Sträucher werden für naturnahe Hecken empfohlen. Allerdings solltest du sie dann nicht in Form schneiden.
Lesezeichen