Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Hühnerhaltung und Eidechsenschutz...

  1. #41
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Also, weder Liguster noch Pfaffenhütchen sind grauslich im Sinne von einer naturgemäßen Hecke. Wir habe beide bewusst auch angepflanzt. Wie du schon sagtest, lieben bestimmte Schmetterlinge den Liguster, hervorzuheben der Ligusterschwärmer. Die Früchte sollen von an die 20 Vogelarten gefressen werden, u.a. Drosseln und Dompfaffen. Auch das Pfaffenhütchen dient Schmetterlingsraupen als Nahrung, vor allem einer Gespinstmotte. Es wird dann recht kahl gefressen, treibt aber wieder aus, man sieht es dann nicht mehr, dass es kurz vorher kahl war. An die Früchte gehen bei uns gerne die Rotkehlchen, Amseln und Singdrosseln. Es hat sehr hübsche Früchte und eine schöne Herbstfärbung.
    Beide Sträucher werden für naturnahe Hecken empfohlen. Allerdings solltest du sie dann nicht in Form schneiden.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #42
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Mara, ich weiß nicht, ob das bei Euch auch mal vorkommt, aber gerade Liguster ist in Invasionsjahren ein ganz beliebtes und wichtiges Winterfutter für, ach, wie heißen sie gleich?..., ah, Seidenschwänze ! Gehen die unheimlich gerne dran!
    Außerdem ist Ligusterlaúb DAS (Winter)Futter für die superschicke Gespenstschrecke Peruphasma schultei (falls einer auf so Gekrabbel steht ^^).

    Ansonsten ist Stefanies tollen Ausführungen nichts hinzu zu fügen. Außer vllt. dass Pfaffenhütchen mit ihrem intensiven Wurzelwerk ganz hervorragende Bodenfestiger sind und Erosion sehr effektiv verhindern können.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #43
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Naja, das ist halt alles in Weide-Nähe, und direkt neben den Pferden habe ich so stark giftige Pflanzen nicht so gern. Aber die Ligusterhecke war halt schon da und ist uns zu viel Arbeit, die durch etwas anderes zu ersetzen. An die Ligusterbeeren gehen hier die Wildvögel alle nicht. Die Beeren hängen teilweise jetzt noch an der Hecke. Seidenschwänze kommen hier nur selten vorbei. Vor einigen Jahren waren mal große Schwärme hier, die haben aber lieber die letzten Äpfel von unseren Bäumen geholt als Ligusterbeeren gefressen.

    Ob es hier Gespensterschrecken gibt weiß ich nicht, mit dem Krabbelzeug kenne ich mich nicht so aus. Ich habe schon gut damit zu tun, so nach und nach alle Pflanzen zu identifizieren, die hier wachsen.

    Mit Scilla dürftest du Recht haben bei meiner kleinen Blume, ich habe da eine gefunden die so aussieht, nur nicht gefüllt.

    Pfaffenhütchen als Bodenfestiger ist gut, davon wachsen einige an steilen Böschungen.

  4. #44
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.281
    Hu,hu, Andreas, die Gespenstschrecke interessiert mich! Aber gibt's die nicht nur in Peru

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #45
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Ich finde Pfaffenhütchen eigentlich ganz hübsch, die Äste sind so schön "viereckig", und die Früchte im Herbst ein Hingucker. Was ich aber echt liebe (und daher schon vier Stück verschiedene im Garten habe), sind Felsenbirnen! Die sind sowohl schön, als auch wild von der optischen Anmutung als auch nützlich durch ihre Blüten und Früchte, und dabei noch so toll in der Herbstfärnung - einfach klasse! Sollte man viel mehr pflanzen

    Ligusterbeeren haben meine Hühner im letzten Herbst im Hüpfgang von dern Sträuchern geerntet Dazu noch Hagebutten und diverses anderes Beeren"zeugs" (verliere in meinem eigenen Garten allmählich den Überblick )...
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #46
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Ich habe auch Felsenbirnen und liebe die Früchte. Leider sind die Hühner und Amseln immer schneller als ich und mehr als 10 - 20 kriege ich nicht ab ....

  7. #47
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Themenstarter
    Tja, das ist wohl so, wenn der Garten beim "Viechzeugs" beliebt ist - aber immerhin, Du hast schon mal welche abgekriegt! Ich habe jetzt eine Ertragssorte gesetzt und werde wenigstens diese übernetzen, damit ich auch mal in den Genuß komme
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #48
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Bärbel: Schon, und auch da nur auf etwa 5 ha, dem Vernehmen nach.
    In der Terraristik sind die aber, wie viele Gespenstschrecken, recht verbreitet und auch gut zu halten !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #49
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.281
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Bärbel: Schon, und auch da nur auf etwa 5 ha, dem Vernehmen nach.
    In der Terraristik sind die aber, wie viele Gespenstschrecken, recht verbreitet und auch gut zu halten !
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  2. Hühnerhaltung auf 40 qm
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 09:27
  3. Hühnerhaltung
    Von Gewi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 22:12
  4. Hühnerhaltung???
    Von Simone80 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 10:51
  5. Ort der Hühnerhaltung
    Von Klicka im Forum Umfragen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •