Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Hahn kriegt kaum mehr einen Ton raus...

  1. #21

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    kannst du dir vorstellen, dass es mich auch ein bißchen Zeit kostet, um zu einer Krankheit gewisse passende Links rauszusuchen, durchzulesen, abzuwägen, ob es im Falle deines Hahnes zutreffen könnte usw., usw.

    Aber da du ja in Beitrag #20 diese Möglichkeit jetzt schon komplett ausschließt, brauche ich mich ja um keine weiteren Links mehr zu diesem Thema zu bemühen.

    VlG Tiffani

  2. #22
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    tiffani, ich kann dir nur den gut gemeinten Tipp geben, nicht immer alles so persönlich zu nehmen!!!
    Es geht dir selbst damit auf jeden Fall besser!

  3. #23

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hysterischen Dauerkrähern fehlt es meiner Erfahrung nach an der erfoderlichen Souveränität, um dem Chafposten zuverlässig auszufüllen und sie stressen durch ihre hektische Art die gesamte Herde. Das wiederum führt zu erhöhter Anfälligkeit - für mich eindeutig Schlachtkandidaten.

  4. #24
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Mit drei Jahren ist der Hahn ja nicht mehr jung. Wenn du einen akzeptablen Nachfolger ( den Sohn ) hast, dann schicke den Althahn nach Sibirien.
    Damit wieder Ruhe einkehrt. Auf deinem Hof und bei deinen Nerven. Das wird das Beste sein.
    Andere hätten den Dauerkräher schon längst geschlachtet. Es zeugt von großer Tierliebe und Souveränität dass du, Andreas, so lange hin und her überlegst und zögerst.
    Aber bevor du unglücklich bist, tu es.


    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #25
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich lese jetzt mal nicht alles.
    Möchte nur kurz berichten, daß mein alter Zwergseidihahn schon in jungen Jahren sein makelloses Krähen verloren hat.
    Er hatte eine Erkältung, Verschleimung o. ä., welche damals nur mit AB in den Griff zu bekommen war. Seitdem war er immer gesund, aber kräht wie "auf dem letzten Loch".
    Vielleicht hatte dein Hahn auch ein Erkältung...
    Futter macht Freunde.

  6. #26
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hy!

    Ich habe mich doch bedankt, tiffani... Bist Du jetzt sauer, weil ich was zu dem Böse- Smiley gesagt habe? Diese spezielle Sache konntest Du Dir ja echt sparen, lebt ja noch...

    Kamille: Tja, keine, die ich mitbekommen hätte .
    Schauen wir mal, was morgen bringt, da soll es ja noch mieser(es Wetter) werden als heute. Und wenn da auch wieder von Stall offen bis Stall zu Dauerfete ist... Kann der seinem Junior nicht einfach auf 's Maul hauen? Wildhähne verjagen ihre Söhne doch auch auf die Art, und Buschhühner sind doch Quasi- Wildhühner... *seufz* ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #27
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Du willst doch nicht ernsthaft deinen Schneevogel meucheln? Sollte er nicht dieses Jahr irgendwo zur Zucht hingehen?
    Bei mir krähen gerade vier, das ist auch nicht immer leise.
    Vielleicht hatte er wirklich eine leicht Erkältung, die sich aufs Krähen auswirkt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #28
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hy!

    Der Kerl ist fit wie zwei Turnschuhe, ich weiß ja nicht, wie oft ich das noch betonen muss . Und auch diese kind of "Sind eben Hähne" und verwandte Sprüche quellen mir ebenfalls aus den Ohren. Beides nicht böse gemeint und bitte nicht falsch auffassen, aber weiß ich alles selber. Mir- persönlich- ist- es- einfach- zuviel, und dies Jahr habe ich echt mal Watteohren bewiesen .

    Natürlich will ich ihn nicht meucheln- habe ihn gerade annonciert. Aber wenn alles nix hilft... Es muss mal ein anderer Kerl ran, er als reines Buschhuhn bringt zwar schöne Formen und Fleisch in der Nachzucht, aber Größe und wirklichen Eiersegen muss man suchen, Gluckigkeit bei den Töchtern hingegen nicht... Ja, er sollte zur Zucht weggehen, aber es gab da ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände, und nun hat der eigentliche Interessent keinen Platz mehr für noch 'nen Hahn ...
    So bin icke Neese und muss sehen...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #29
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.138
    Wenn du diesen wunderschönen Hahn schlachtest, hau ich dich.

    Kann man nicht den Sohn weggeben -> Vater wird ruhiger?

    Oder ihn zumindest vermitteln?

    Edit: Telefon hat geklingelt, daher hatte ich deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen.
    Geändert von Bohus-Dal (05.04.2016 um 22:58 Uhr)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  10. #30
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Naja...
    Der Sohn ist leider nicht ganz so ein perfekter Gentleman wie der Papa und nimmt sich auch schon mal eine unfreiwillige Henne (wenn auch bei weitem nicht wirklich hardcore- fehlt nur etwas Feingefühl für das Wesen der Frauen). Aber der Kerle ist splash gesperbert, sieht aus wie ein Kämpfer, ist größer als sein Vater, hat grüne Beine und ist zudem noch auf eher unergründliche Weise der erste (nebst einem schon getruhten Bruder) seit vier Generationen, der wieder die Zeichnung des Ururgroßvaters, 'nem Eulenbart Goldlack, zeigt. Und das bis in die Spitzen des Schmuckgefieders.
    Ein genetisch- kombinatorischer ziemlicher Sechser im Lotto für so einen Senfhahn...

    Hier ist er:


    Quasi genau das, wo ich vorläufig hinwollte. Plus farblicher, zeichnerischer und gestaltiger Überraschung- so 'nen Junghahn kloppt man auch nicht einfach weg, zumal er etwas selbstsicherer wirkt als sein Papa, aber ebenfalls von zurückhaltendem Wesen Menschen gegenüber ist. Nicht scheu, nicht aufdringlich, sondern genau richtig.
    Außerdem heißt er auch schon: Santa Maria
    Und so einen, nee, das ist eigentlich ebensowenig ein Truhenkandidat wie der Vater... Ist echt ein ziemlicher Mist, wenn man sich an eigentliche Nutztiere so dranhängt *schnüff*...
    Geändert von Okina75 (05.04.2016 um 23:27 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehr als einen Hahn halten?
    Von Kimberly im Forum Verhalten
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.03.2018, 16:40
  2. Huhn aphatisch, kriegt wenn es sitzt kaum Luft, röchelt
    Von Roeschen1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 21:57
  3. Wer hält mehr als einen Hahn und worauf muß man achten?
    Von Sternenvogel im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 07:48
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 13:58
  5. Hilfe, Huhn kann kaum mehr gehen
    Von Sizilia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •