Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Futterstelle

  1. #1

    Registriert seit
    05.04.2016
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    13

    Futterstelle

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachhören, wie ihr so eure Futterstelle im Außenbereich angelegt habt? Nicht der Futtertrog für Körner, sondern wie ihr euren Hühnern zusätzliches Futter gebt (salat, gemüsereste etc.).
    wir verteilen es nämlich bisher vor der Voliere auf dem Erdboden. Jetzt im Herbst und Winter ist es dort allerdings sehr matschig und es fängt auch an ungut zu riechen.

    Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp, wie man das verhindern kann...

    VG Laura

  2. #2
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo Laura,

    eine Möglichkeit ist ein Futterkorb. Diesen gibt's bspw bei Siepmann:
    http://www.siepmann.net/siepmann_sho....x=0&suche.y=0

    Oder aufspießen. Dazu entweder lange Nägel in ein Brett hauen und dieses in entsprechender Höhe (an Zaun, Stallwand, Pfosten o.ä.) aufhängen - stumpfe Nagelseite zeigt nach außen, dort wird alles aufgespießt. Oder auch Stahlstab o.ä. in Erde / auf Holzklotz o.ä. fest verankern und von oben aufspießen.

    Reste abends einfach einsammeln und ab auf den Kompost. Dann riecht nichts und bleibt alles appetitlich
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #3

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.444
    Hallo, ich schmeiss meinen Damen das Grünfutter auch auf die Erde unter einen Unterstand( Tisch )- die fressen ohnhin fast alles weg und was übrig bleibt kommt auf den Kompost .
    Eine Ecke haben sie in die ich öfters Laub - Erde reche, da gehn dann so überbleibsel auch manchmal mit hin und wird mit freude umgegraben. So riecht auch nichts.

    lg

  4. #4
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ich habe die unteren Teile eines alten Holz-Komposters (so etwas) aufgestellt, so zwei, drei Latten hoch. Da schmeiße ich alles Grünzeug für die Hühner hinein - und dann hüpfen sie hinterher . Sie scharren imemr mal etwas raus, aber das werfe ich wieder hinein - und es bleibt eh kaum etwas übrig.
    Vogelmiere, die ich im Gemüsegarten sammle, rupfe ich ihnen irgendwo vor dem Stall in kleine Stücke, das verschwindet vollkommen, da bleibt nichts liegen.

    Das Weichfutter am Mittag stelle ich in Schalen unter einen alten Gartentisch, damit sie dort geschützt fressen können und das Fuitter trocken bleibt, wenn es regnet.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Meine Hühner haben einen Unterstand aus vier Pfosten mit roter Bitumen-Wellplatte, da drunter stehen sie gerne bei Regen und auch das frische Futter wird dort verspeist. Das ist sehr praktisch, haltbar und sieht gut aus.

  6. #6
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Habe an dem Stall aussen lange Ketten mit einem Haken,wo ich Salat und co. aufhänge.

  7. #7

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von zickenhuhn Beitrag anzeigen
    Habe an dem Stall aussen lange Ketten mit einem Haken,wo ich Salat und co. aufhänge.
    Oh, das ist eine tolle Idee!!! Ich ziehe immer mühevoll ein Band durch den Chinakohl, um ihn am Zaun zu befestigen.... Was hängst Du sonst noch so dran?
    Morgen hole ich Ketten...!

  8. #8
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    China-,Grün-,Weißkohl,Wirsing,Zuchini,Äpfel eben alles was sich mit dem Fleischerhaken aufspießen lässt.Manchmal muß ich den Haken suchen gehen,weil sie es irgentwie geschaft haben,ihn rauszuziehen.Aber sich selbst haben sie sich noch nie daran verletzt.Weder große noch Zwerghühner.

  9. #9

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Freue mich schon, drei Ketten mit Leckerlie... Die werden Augen machen!!!

  10. #10
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo Laura,

    den Bereich beim Stalleingang haben wir auf einer Fläche von ca. 2x2m mit Paddockplatten ausgelegt, so haben wir erstmal keinen Matsch mehr. Hier bekommen die Hühner auch ihr Naßfutter in einem Tonfuttertrog. Der ist so schwer, das sie ihn nicht umwerfen können und läßt sich auch super reinigen. Im Winter hänge ich getrocknete Brennesseln und Salatköpfe direkt im Stall auf. Wegen der vielen Wildvögel füttere ich wenig draußen, also wirklich nur hin und wieder das Naßfutter. Da machen mir die Hühner im Stall einfach zu viel Sauerei.

    Viele Grüße
    Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. körnerfutter wird aus der Futterstelle geschmissen
    Von sabs10 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 18:42
  2. Höhe der futterstelle
    Von fire-luke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 15:15
  3. Überdachte Futterstelle für Auslauf
    Von Lolle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 09:55
  4. Futterstelle mit Draht
    Von mwarlich im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 10:30
  5. Futterstelle auf dem Wasser
    Von cantori im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 09:29

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •