Hallo ihr Lieben, ich suche eine gute und kleine Brutmaschine, in die so 10-15 Eier reinpassen. Sie sollte möglichst unter 100€kosten. Mit was habt ihr für einer gute Erfahrungen gemacht?
![]() |
Hallo ihr Lieben, ich suche eine gute und kleine Brutmaschine, in die so 10-15 Eier reinpassen. Sie sollte möglichst unter 100€kosten. Mit was habt ihr für einer gute Erfahrungen gemacht?
Ich bin der Meinung, dass man für unter 100 EUR nix vernünftiges bekommt. Außerdem ist die Zahl von 10-15 Eiern sehr wenig. Bei einer Kunstbrut (abhängig ob Versandeier oder nicht) musst du mit 50% Schlupfrate rechnen, das wären bei 15 Eiern gerade mal 7 Stück, wenn du davon ausgehst, dass alles befruchtet ist.
Ich würde ein wenig mehr ausgeben.
Was ich definitiv empfehlen kann ist der R-COM King Suro 20. Was der aktuell kostet weiß ich nicht.
Ich hab meinen damals in England bestellt und habe mit Versand 167 GBP bezahlt. Das waren damals umgerechnet knapp 280 EUR (es stand aber auch das Englische Pfund günstig!).
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Finde ich ebenfalls...
Wenn man bisschen rumprobiert + in ne Styroporbox mit Loch steckt - ist ev der Janoel 24 was für euch?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich habe mit dem Brinsea mini ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings passen da nur 10 Eier rein. Bei größeren Eiern sogar nur 9.
wenn eine Henne brütet, sind da auch nur ca 10 Eier drunter
Inzwischen habe ich mir aber auch den R-COM zugelegt, der ist natürlich einsame Spitze. Den Brinsea habe ich aber trotzdemnoch und oft lasse ich beide gleichzeitig laufen, wenn ich mal wieder zuviele Bruteier bestellt..
Ich habe die Bruja Modell 400 digital und bin sehr zufrieden.
Kostet momentan glaub ich so 119,-€uronen
www.bruja.de
Ich auch. Gerade 17 Küken aus 22 Eiern, davon 15 Hennen :-)
Ich habe mir den Janoel 24 zugelegt. Ist doch perfekt, klein, günstig, alles super.
Naaaja, nur leider hat er überhaupt nicht zuverlässig gearbeitet und die Enttäuschung beim Schlupf war groß
Somit bin ich nun auch der meinung, das ein Brüter eben nichts günstiges ist und habe mir einen vollautomatischen RCOM auf Empfehlung gekauft. Der arbeitet schonmal seeehr genau und ich bin soweit sehr begeistert.
Nen RCOM habe ich auch (noch)
Klar kann man die nicht vergleichen.... leichter kann man nen Brüter wohl nicht bedienen!!
Mal gucken wie das Ergebnis mit dem Grumbach wird![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich würde generell nicht am Brüter sparen, denn man spielt ja mitunter mit dem Leben der Küken und wenn man das von dieser Seite sieht, dann kann es jeder nachvollziehen.
Wenn man nicht viel Geld für einen Brüter ausgeben möchte, dann bleibt noch die Möglichkeit Küken zu kaufen oder sich einen Geflügelzuchtverein in der Nähe zu suchen. Dort kann man normalerweise seine Bruteier mit in den großen Brüter legen.
Und mal ganz ehrlich, wer hat denn einen billigen Brüter gekauft und verwendet ihn nach wie vor erfolgreich?
Es gilt auch hier der alte Spruch: Wer billig kauft kauft zweimal...
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Genau wie der der zu klein kauft![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Lesezeichen