Meine fast 2 Wochen alten Küken haben extrem unterschiedlich lange Flügelchen.
Ich las mal etwas bzgl. Geschlecht in dem Zusammenhang - kann man etwas daraus schließen?
![]() |
Meine fast 2 Wochen alten Küken haben extrem unterschiedlich lange Flügelchen.
Ich las mal etwas bzgl. Geschlecht in dem Zusammenhang - kann man etwas daraus schließen?
vielleicht hilft dir das weiter?
https://en.wikipedia.org/wiki/Delaye...ng_in_chickens
Ein wenig. Ich kann recht gut englisch, aber Genetik auf deutsch ist schon nicht einfach, auf englisch umso weniger.
Hat also wohl auch damit zu tun, was von Vater und Mutter vererbt ist mit der verzögerten Befiederung, wenn ichs recht verstehe. Trotzdem könnte es ein Hinweis auf Hähnchen bei kürzeren Flügeln sein?
Ich werde nun einfach mal die mit kurzen Flügen als Männlein kennzeichnen, ohne Erwartung völliger Richtigkeit.
An den Kämmen sieht man das bei Marans ja echt sehr schnell. Zur Zeit tippe ich bei meinen aber auch, dass das mit den langen Flügel eine Henne ist und das mit kurzen ein Hahn, aber ob das immer so ist..![]()
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Wie schnell sieht man dass denn?
Ich habe 6 fast 3 Wochen alte Maransküken und schau auch schon ständig, wie sich die Kämme entwickeln und wer etwas frecher guckt...
Ich sehe immer monatelang nix, wo es für Fachleute schon ewig offensichtlich ist. Ich glaub ich lerne das nie.
Ich habe ja mehrere mit langen Flügeln, das wäre ja zu schön. Wobei mein Lieblingsküken kurze hat, da das aber ein goldgesperbertes ist, dürfte er (?) evtl. trotzdem bleiben. Allerdings ist das auch fast 2 Tage jünger als der Rest.
Ich zeige euch dann demnächst mal die Kämme.
Mit 3 Wochen sollte man es schon sehen können. Die Kämme und die Kehllappen kommen bei Marans wirklich sehr früh.
Bei den kleinen Hähnen wachsen die Kämme einfach früher werden erst gelb dann rosa, bei den Hennen sind die noch lange etwas dunkel (statt gelb) und bleiben dann später lange gelb.
Der muss da höchstens 2-3 Wochen gewesen sein.
Geändert von Gimar (07.04.2016 um 22:01 Uhr)
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Hallo,
an den kurzen Flügeln kann man es nicht erkennen, allerdings wie schon erwähnt recht schnell an den Kämmen. Bei goldgesperberten schon am ersten Tag, die helleren sind die Hähne.
LG Thorben
Oh, dann könnte es wirklich gut aussehen!
Diese Woche haben schon unsere beiden Sebright-Hennen mit dem Krähen begonnen. Damit haben wir von 6 Küken 6 Hähne.
Will jemand einen.?
Oh danke Thorben. Kann man das nach 12-14 Tagen noch anhand der Farbe sehen? Ich fragte in den ersten Tagen wegen Erkennung anhand der Farbe, bekam aber- keine Antwort.
Mein Lieblingskandidat mit den kurzen Flügeln hat mir Abstand am meisten helle Stellen.
Lesezeichen