Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Unklarheiten beim Brüten und Schieren

  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13

    Unklarheiten beim Brüten und Schieren

    Hallo liebe Hühnerfreunde!

    Eigentlich hab ich mehrere Fragen, was das Brüten betrifft... aber ich beschreib euch mal kurz meine Situation:
    Ich halte seit einem Jahr Hühner. Ich habe 3 Legehybriden, eine Sperberhenne, 3 Paduaner Hennen und einen Welsumer Gockel. Meine ältesten, sind die 2 der Hybriden, eine braun, eine schwarz. Sie sind ca 1 1/2 Jahre alt, von einem BioBauernhof aus einer Naturbrut.

    Mir ist aufgefallen, dass die schwarze Henne im Nest auf den Eiern sitzen bleibt, jedoch aufspringt sobald ich am Morgen die Stalltüre aufmache und die Hühner in den Garten lasse oder es sonstige Aufregung im Stall gibt...
    Daher dachte ich mir, dass ich es mal versuche sie von den anderen zu separieren. Ich hab sie am Sonntag in einen Hasenkäfig gepackt, mit einer Kiste mit 10-12 Eiern. Sie setzte sich sogleich auf die Eier und zupfte an den Strohhalmen herum. Ok, soweit so gut, dacht ich mir, aber jetzt ich bin dennoch verwirrt... ich verstehe ihr verhalten nicht:
    Sie sitzt zwar die meiste Zeit auf den Eiern, aber sobald ich das Futter nachfülle, springt sie gleich auf und frisst. Ich glaube, dass sie sonst auch oft vom Nest aufsteht, denn am Morgen seh ich sie immer nur fressen, die Eier sind dann manchmal sogar kalt!
    Die Henne legt auch jeden Tag ein Ei dazu. Glucklaute macht sie auch keine, und das schlimmste, sie hat 2 Eier gefressen (vermute ich), weil das Nest verschmiert war und ein winziges Stück einer Eierschale drinnen lag.... :O ?? Was ist denn da los
    Ich hab heute, am 5. Tag, die Eier geschiert, aber sie sehen anders aus als auf den meisten Abbildungen im Internet. Im Ei erkennt man den Dotter gut, er ist etwas größer und dünkler als bei einem frisch gelegten Ei, und am Dotter ist etwas rundes, von ca 1cm Durchmesser, dran. Äderchen seh ich aber keine... hmm vielleicht eine zu schwache Taschenlampe?? Oder entwickelt sich da wirklich nichts? Boa ich bin ratlos! Ich kenn mich da noch garnicht aus
    Mein Smartphone macht leider nur unscharfe Bilder, ich hoffe es klappt mit dem Fotoapparat morgen, dann könnt ihr euch das auch mal anschaun.
    Aber vielleicht kann mir ja jemand das ein oder andere bereits jetzt schon dazu sagen?
    Danke!
    Liebe Grüße
    Suzanne

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    die Henne ist nicht gluckig lass sie zu den anderen raus, so allein in einem Kaninchenkäfig ist für das Hühnchen eine Quälerei!

    Hybriden aus Naturbrut habe ich noch nie gehört!!!
    Es werden höchstwahrscheinlich Nachkommen von Hybriden sein!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    ja es sind Nachkommen von Hybriden... bezeichnet man die dann nicht auch als Hybriden? Wie gesagt... kenn mich noch nicht so aus.

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hyriden sind speziell auf z.B. Legeleistung gezüchtete Tiere, die Nachkommen spalten sich wiederum in die dafür hergenommenen Rassen auf!

    Wenn ein Huhn gluckig ist merkt man es an den Gluckgeräuschen und das sie max. 1 x Tag aufsteht zum fressen/trinken, erzwingen kann man es nicht!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Das sicherste Zeichen ist für mich immer der schrumpfende und erblassende Kamm sowie Lappen

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Ich habe auch so ein Hybridenmix. Die Henne hat letztes Jahr, im Gegensatz zu Deinen Schilderungen, zwar richtig gegluckt (das Legen eingestellt, sich nicht für das Füttern interessiert, ist auch bei Beunruhigung sitzen geblieben und nur einmal täglich aufgestanden), hat aber in 10 Tagen auch 7 Eier gefressen.
    Den mehrfach verklebten Rest (man kann ja auch nicht ständig die Bruteier schrubben) habe ich dann später einer anderen Glucke untergelgt. Geschlüpft ist garnichts.

    Solange Deine Henne noch so viele Mätzchen macht würde ich das mit dem Brüten vergessen und sie mit den anderen Laufen lassen.
    Selbst wenn sich in Deinen Eiern etwas entwickelt haben sollte ist die Gefahr noch viel zu groß, dass die Brut (wenn man das so nennen möchte) in einem späteren, noch wesentlich tragischeren Entwicklungsstadium, ganz abgebrochen wird.
    Besorg Dir erstmal 10 Gipseier und biete ein geschütztes Nest im Stall. Wenn sie 2 Tage und Nächte darauf sitzen bleibt ohne aufzuspringen wenn Du den Stall betrittst, kannst Du weitersehen.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  7. #7

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Viele Dank!
    Ja ich habs mir schon gedacht, dass eine brütige Henne sich nicht so verhält. Schade, ich hätte wirklich gern Küken und möchte aber auf eine künstliche Brut verzichten. Ich versteh es nicht weshalb meine Hühner nicht brüten wollen, sie haben einen großen, naturnah gestalteten Stall, viel Auslauf, gutes Futter und an Liebe fehlt es ihnen auch bestimmt nicht. Ich hab versucht mal ein paar Tage lang 10-15 Eier im Lieblingsnest liegen zu lassen... am Morgen saßen manchmal sogar 2 Hennen drinn aber eben sobald sie mich dann kommen sahen, sprangen sie gleich runter :/ ich weiß echt nicht mehr weiter. Leider hab ich beim Kauf der Hennen nicht gewusst, dass es rassespezifische Unterschiede beim Bruttrieb gibt, sonst hätt ich mir gleich Cochins oder Orpis gekauft...
    Aber meine Nachbarin zum Beispiel hat Ex-Legebatteriehühner und sie meinte, dass von denen gleich 2 gebrütet haben!
    Ach... jetzt bin ich schon etwas enttäuscht
    Geändert von Suzanne (07.04.2016 um 21:44 Uhr)

  8. #8
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.827
    Auch wenn dich das nicht tröstet.... andere entglucken wöchentlich. Vielleicht hast du ja noch platz im Stall und zwei brutftreudige Rassen ziehen ein. Wenn du ausbrüten läßt, brauchSt du für die Hähne eine Lösung...
    Deine Hühner sind toll... freu dich , dass sie gesund und munter sind.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  9. #9
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Suzanne Beitrag anzeigen
    Schade, ich hätte wirklich gern Küken und möchte aber auf eine künstliche Brut verzichten. Ich versteh es nicht weshalb meine Hühner nicht brüten... Leider hab ich beim Kauf der Hennen nicht gewusst, dass es rassespezifische Unterschiede beim Bruttrieb gibt
    Du gibst ja die Antwort letztlich schon selbst. Legehybriden sind nunmal das Ergebnis gezielter Kreuzungen mehrerer stark legebetonter Hochleistungslinien. Bruttrieb wird da schon seit Jahrzehnten zu Gunsten der Legeleistung konsequent wegselektiert. Hin und wieder brechen die Urinstinkte zwar scheinbar noch durch, als verlässliche Glucken genießen Hybridhennen trotzdem nicht den besten Ruf.

    sonst hätt ich mir gleich Cochins oder Orpis gekauft...
    oder Altsteirer
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @Suzanne:

    Gib die Hoffnung mal noch nicht ganz auf! Manchmal hilft auch einfach Geduld.

    Schau mal hier:http://www.huehner-info.de/forum/sho...lucke-B-WILL-B

    Das hat mich vor ziemlich genau einem Jahr umgetrieben. Ich hatte dann 2015 insgesamt 5 Bruten und habe sogar entgluckt...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ungewönliches Ei beim Schieren
    Von Amxxlixx im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2020, 22:58
  2. Probleme beim Schieren
    Von Rolfy im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 15:25
  3. Unsicher beim Schieren
    Von riekerot im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.01.2015, 22:07
  4. Schieren vor dem Brüten möglich?
    Von Melanie86 im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.2013, 00:30
  5. Probleme beim schieren...
    Von Hühnerfan81 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 15:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •