Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Calciummangel, Entzündung und weißer Kot

  1. #1

    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    29

    Calciummangel, Entzündung und weißer Kot

    Hallo zusammen, wir haben unsere drei Hennen nun seit knapp 4 Wochen, es sind unsere ersten Hühner. Vergangene Woche fand ich zwei Tage hintereinander ein Ei ohne Schale auf dem Kotbrett und furchtbar stinkende, rötliche Durchfall-Häufchen. Als ich ein Huhn matt in der Ecke sitzend sah und Blut aus der Kloake lief, sind gleich zum Arzt.

    TA Nr. 1 wollte nach Blick in die Transportbox kurzerhand ohne weitere Untersuchung einschläfern – kein weiterer Kommentar. TA Nr. 2 meinte, halb so wild, das wird wieder, eine Entzündung und Calciummangel. Kot wurde auch untersucht, erhöhte Anzahl von Stäbchenbakterien. Wir bekamen Antibiotikum für eine Woche (heute fertig), ich soll Calcium zufüttern und mit Katzenfutter ein bisschen peppeln. Muschelgrit und gemahlene Eierschalen stehen zwar zur freien Verfügung, werden aber kaum angerührt.

    Sie ist wieder munter, frisst gut, trinkt, scharrt im Auslauf herum, aber der Po ist immer noch verklebt, nun aber mit weißem Kot. Sie hat keinen Durchfall mehr (zumindest hab ich keinen gesehen), aber irgendwie scheint das Häufchen nicht richtig rauszuflutschen. Jetzt überlege ich, ob es vielleicht zuviel Calcium ist… (ähnlich wie Knochenkot bei Hunden)? Oder vielleicht muss sich alles erst wieder einpendeln und bessert sich jetzt mit Ende des Antibiotikums? Kann ich noch mit irgendwas unterstützen?

    Viele Grüße, Petra

  2. #2

    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7

    Durchsichtig/weißer Schaumkot und auch Windeier

    Bitte entschuldige liebe Petra, aber da muss ich mich leider gleich mal mit reindrängeln.
    Wir haben ein ähnliches Problem.
    Seit ca. 1 Woche haben wir auch immer mal ein Windei von einer Henne.
    Bis gestern war sie munter (ist sogar noch ausgebüxt). Heute sitzt sie schon um 17h alleine im Haus.
    Macht auch keine Anstalten herauszukommen. Sie hat durchsichtig-weißen Kot unter sich mit leichten Schaumbläschen.
    Hat das jemand schon mal gehabt? Die anderen 2 Hennen sind munter und legen brav Eier.
    Die kranke Henne hat zuletzt ein Riesenei gelegt von 99g.. Da waren wir zunächst nicht soo erstaunt dass sie danach zwei Tage Pause gemacht hat. Aber dann kamen die Windeier.
    Nun sind wir ratlos.

    Ich hoffe, es geht Deinem Huhn bald wieder besser.

    Viele Grüße,

    Angela

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ohne jetzt auf die Ursache erst mal einzugehen...
    Kann denn der Kot über rauskommen, oder ist der Ausgang knochenhart zugetrocknet?
    Das müsste dann erst mal entfernt und gereinigt werden.

    Wie hast du das Calzium gefüttert, einfach den Grit hingestellt,
    dann fressen sie sicher nicht zuviel davon,
    oder auch ein Mittel ins Wasser oder Weichfutter getan?
    Was fütterst du überhaupt?

    Ach ja, rötlicher Durchfall kann auf Kokzidien hinweisen,
    aber der TA wird das wohl ausgeschlossen haben..
    Geändert von Kamillentee (13.04.2016 um 19:58 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Ja, der Kot kommt raus und ich säubere den Bereich morgens und abends mit lauwarmen Wasser.

    Angela, ich kann dir leider keinen Rat geben, vielleicht hat sich bei deiner Henne auch etwas entzündet. Ich würde zum Arzt fahren (hoffe, du hast einen Kompetenten bei der Hand, das scheint ja nicht immer so einfach zu sein...) und drücke die Daumen!

  5. #5

    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hab vorhin noch ein Foto gemacht:
    P1050457a.jpg

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hast du das Huhn so ohne Federn bekommen,
    oder ist es erst seit kurzem so nackig?
    Futter macht Freunde.

  7. #7

    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Es sind 3 ehemalige Legebatterie-Hennen, die waren fast ganz nackt und sehen jetzt schon richtig gut aus! :-)

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.909
    Das Problem bei der Gabe von AB ist, dass es den Kalziumhaushalt noch mehr durcheinander bringen kann. Andere AB wirken nicht richtig in Kombination mit Kalzium. Egal wie, die Entzündung scheint jetzt ja weg zu sein. Um den Kalziumhaushalt wieder zu normalisieren, kannst Du Kalzium dura D3 Tabletten oral eingeben (Filmtabletten, keine Kautabletten). Bei Legehybriden würde ich da gleich mal zwei pro Huhn pro Tag geben. Das was man da am Po sieht, ist Urin. Da könnte es sein, dass die Henne noch nicht richtig frisst. Wenn sie das tut und dennoch so kotet, würde eine Kotprobe zum TA bringen, um auf Würmer untersuchen zu lassen. Auf alle Fälle sollte man Darmaufbau betreiben, also zum Beispiel Bird bene bac geben (ein Tübchen pro Tag pro Henne). Vielleicht auch noch Korvimin, das ist ein Mittel, das bei der Mauser hilft und allgemein geschwächte Tiere gut versorgt. Diese Hybriden sind ausgelaugt, deswegen werden sie normalerweise geschlachtet. Will man sie halten, muss man erst mal einiges investieren, bis sie wieder gestärkt und stabil sind. Vor allem sollten sie am Anfang das gewohnte Legemehl bekommen, sonst fessen sie mäkelig.

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Zitat Zitat von Karamelle Beitrag anzeigen
    Es sind 3 ehemalige Legebatterie-Hennen, die waren fast ganz nackt und sehen jetzt schon richtig gut aus! :-)
    Hallo Petra,

    ich hab seit nem Monat auch zwei von der Sorte. Eine ist mittlerweile zugewachsen, eine sieht aus wie auf dem Foto.
    Die zwei fingen auch mit Windeiern an. Habe dann täglich eine halbe Calcium dura gegeben und es hat sich schnell gebessert. Der Kot ist mal besser und mal schlechter. Fressen tun sie als gäb es kein morgen,nur Legemehl fanden sie schon nach drei Tagen doof. Gibt ja jetzt was besseres. Ich füttere ihnen Legepellets, Weizen, geschälte Sonnenblumenkerne und Hanf. Außerdem bissl Katzenfutter und was an Essen übrig bleibt (nichts zu salziges oder süßes).
    Ich denke auch, dass es durch AB Gabe kommen könnte. Schließe mich da Susanne an, würde Bird bene bac geben.

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10

    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    lieben Dank für eure Tipps! Wenn ich das richtig gelesen habe, ist Calcium dura Calciumcarbonat. Das habe ich in loser Form hier, ebenso wie Calciumcitrat. Wenn ich davon reichlich über das Futter und ins Trinkwasser gebe, hat es dann nicht den gleichen Effekt? Ich mag sie so ungern einfangen und eine Tablette reindrücken... Das Antiobiotika musste ich 2 x täglich mit einer Spritze in den Schnabel geben, das war ein Theater. Alle drei fressen gut, sie bekommen immer noch Legemehl (dieses hier: https://www.eierschachteln.de/shopwa...nenmehl?c=2184) und eine Körnermischung auch aus dem Shop. Dazu ein paar Haferflocken. Alles andere bisher angebotene (Salat, Banane, Apfel, Melone, Reis, eingeweichtes Brot) wurde leider verschmäht. Ein paar Grashalme vom ersten Rasenschnitt haben sie gepickt und gehackte frische Brennnesseln (enthalten viel Calcium) und Löwenzahn auch. Bird bene bac werde ich dann gleich ergooglen, woher ich es bekomme.

    @Susanne, dann sind die Damen sicher auch von der letzten Aktion über Rettet das Huhn, oder? Ich finde es herrlich zu beobachten, wie sie mit einer Leidenschaft picken und scharren, als hätten sie nie etwas anderes gemacht und wir haben ja keine weiteren Hühner, von denen sie sich das abschauen könnten. Echt klasse, wie die Genetik funktioniert. Hüstel... und als eins sein erstes Staubbad genommen hat und mit abgespreitzem Flügel auf die Seite kippte, hab ich mich total erschrocken und dachte, jetzt stirbt es...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entzündung im Kniegelenk
    Von bitterschlemmen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2019, 13:26
  2. Entzündung im Gelenk
    Von Hühnerhase im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2016, 13:37
  3. Entzündung am Bein
    Von BaKa im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2015, 12:27
  4. legedarm Entzündung
    Von LJB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 11:40
  5. Kropfschleimhaut-Entzündung
    Von matome im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •