Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Zwerg Wyandotten - Farbschlag: rebhuhnfarbig-gebändert

  1. #1

    Registriert seit
    26.02.2015
    Beiträge
    8

    Zwerg Wyandotten - Farbschlag: rebhuhnfarbig-gebändert

    Hallo,
    ich lese hier schon recht lange leise mit und bisher konnten mir immer alle Fragen beantwortet werden. Jetzt habe ich jedoch eine Frage, deren Antwort ich bisher nicht finden konnte. Möglicherweise suche ich auch falsch, das möchte ich nicht ausschließen.

    In einem der zahlreichen Hühnerbücher steht, dass Zwerg Wyandotten von Farbschlag zu Farbschlag unterschiedliche Eigenschaften haben und dass rebhuhnfarbige Zwerg-Wyandotten einen starken Bruttrieb haben. Könnt Ihr dem zustimmen und welche Eigenschaften hat dieser Farbschlag noch, denn ich interessiere mich schon sehr für die Rebhuhnfarbigen. Ist die Legeleistung die Gleiche, wie bei anderen Zwerg-Wyandotten? Stimmt das mit dem Bruttrieb?
    Gruß

  2. #2
    Avatar von Luca_21
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.225
    Ich würde sagen das kommt eher auf die Blutlinie an. Aber kann schon sein das dieser Farbschlag viele von diesen Blutlinie hat

    Und falls sie wirklich einen ausgeprägten Bruttrieb hat fallen da natürlich weniger Eier raus. Zeit in der sie brütet und führt + Mauser = keine Eier bis wenige in der Mauser.
    Ein Huhn das nicht brütet hat sozusagen viel mehr Zeit Eier zu legen.

    Hoffe ich konnte dir helfen und habe keinen Blödsinn geredet

    LG Luca
    LG Luca

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Moin Moin,

    Vorweg sei gesagt,ich habe keine Ahnung von Zwerg Wyandotten,hatte nie welche.
    Jedoch weiß ich ein Beispiel zu den von dir angesprochenen Fragen,jedoch bei einer anderen Rasse.
    Vor nazu genau einem Jahr,habe ich mich darum bemüht zwei Chabo Hennen zu bekommen,die ich dann auch bei einem Züchter in meiner Nähe fand.
    Er züchtet den weißen Farbschlag der Chabo,und gelb mit schwarzem Schwanz.
    Er erzählte dann von charakterlichen Unterschieden der Farbschlag.
    Die weißen seien total unruhig,hektisch und fürchterlich nervös.
    Der andere Farbschlag hingegen war total ruhig,ausgeglichen und gelassen.
    Und so war es auch,man betrat ein Abteil mit einem weißen Zuchtstamm,sofort stoben alle Tiere in einer Wolke aus Streu und Federn laut schreiend in alle Richtungen.
    Betrat man ein Abteil des anderen Farbschlags nur gelassene Tiere die auf einen zustürzten in der Hoffnung es gäbe Futter.
    Bei den Küken das selbe Spiel,kaum in dem Abteil der weissen Küken drängten sich alle schreiend in die hinterste Ecke.
    Die Küken von den gelben mit schwarzem Schwanz,hielten zwar Abstadn aber von Hysterie keine Spur.
    Von daher bin ich auch überzeugt,dass es das bei Zwerg Wyandotten auch vorkommt.
    Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,aber ich würde mal behaupten,dass liegt mit unter daran welche Rassen zur Erzüchtung des Farbschlags benutzt wurde.
    Es ist ja nicht immer möglich Neuzüchtung von Farbschlägen nur mit Tieren innerhalb der Rasse vorzunehmen.

    Aber das ist nur meine Sicht und meine Erfahrung.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  4. #4

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.444
    IMG_20151006_101658.jpg

    ist das dieser Farbschlag? mir wurden die unter orange-gebändert verkauft, sieht aber meiner meinung ziemlich gleich aus ?!
    da hat auch eine schon im märz ihre brutlust gezeigt - ca. zwei wochen lang, dann hat sie es wieder lassen nachdem ich sie abhalten musste...
    legeleistung ist, finde ich gut - sie legen etwa jeden zweiten tag ein ei
    die anderen beiden mit zwei verschiedene farben legen gleich gut

    lg

  5. #5
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Das glucken mit den Zwergwydotten ist ne Sache für sich.Habe mehrere,in verschiedenen Farben.3 Jahre lang haben sie nie gegluckt.Letztes Jahr die erste 3jährige schwarze mit weißer Halskrause ,dann eine 2jährige weiße.In diesem Jahr eine orange-gebändert,sowie eine 2jährige wildfarben.Einziger Vorteil,sie lassen sich bis jetzt schnell entglucken.Ich denke mal das es weniger mit Farbschlag zu tun hat,sondern wie schon erwähnt wurde,die Zuchtlinie.Bei mir schauen sie sich von den Zwergbrahma´´s ab.Sonst legen sie gut,sogar die 4jährigen legen im Moment noch alle 2-3 Tagen ein Ei

  6. #6

    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    135
    Der Züchter meiner Zwerg-Wyandotten hatte mich gewarnt, dass die gebaenderten gern glucken. Er hatte auch noch schwarze und meinte, die würden so gut wie nie glucken.
    Ich hab trotzdem zwei gebaenderte genommen. Eine davon hat im Herbst zwei Mal gegluckt und dieses Jahr auch schon zwei Mal. Die andere bisher noch nie.

  7. #7

    Registriert seit
    26.02.2015
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Sabs10, ich kann es zwar nicht so gut auf dem Foto erkennen, aber das kommt dem sehr nah...

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    meine Zwerg Wyandotten blau-gold haben noch nie gegluckt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.444
    Zitat Zitat von uli80 Beitrag anzeigen
    Sabs10, ich kann es zwar nicht so gut auf dem Foto erkennen, aber das kommt dem sehr nah...

    P1000762.jpg

    vl. sieht mans da besser

  10. #10

    Registriert seit
    11.05.2014
    Beiträge
    135
    Meine zweite Wyandotte, Hulda, hat nun auch zum ersten Mal gegluckt. Die andere seit Oktober schon fünf Mal. Hulda hat aber gleich "richtig" gegluckt. Sie lief schon einige Tage glucksend durch die Gegend und war tagsüber oft länger nicht zu sehen. Mittwoch war sie dann abends plötzlich nicht im Stall.
    Wir haben mit Unterstützung unserer Hunde das ganze 600qm Grundstück abgesucht. Unter jeden Busch und in jede Ecke geschaut. Hulda war weg! Samstag Abend hat sie dann ein Gasthund entdeckt: In unserem alten mehrstaemmigen Blutpfaumenbaum! In gut 1, 60m Höhe saß sie auf 14 Eiern. AUF einem Baum hätte ich sie nie vermutet, weil sie nie fliegt und nur sehr ungeschickt klettert.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. große Wyandotten, rebhuhnfarbig gebändert
    Von magda1125 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2019, 23:09
  2. Farbschlag rebhuhnfarbig gebändert
    Von nero2010 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 11:11
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 20:12
  4. wyandotten Blau rebhuhnfarbig gebändert
    Von christian1987 im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 20:24
  5. Zwerg-Brahmas isabell-gebändert und rebhuhnfarbig-gebändert
    Von Marvin K im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 18:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •