Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Silberwasser

  1. #1
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551

    Silberwasser

    Hat irgent einer bei seinen Hühner schon mal mit kolliodives Silberwasser angewendet? Wie habt ihr es verabreicht und vorallem wieviel? Wer kann-mag mir seine Erfahrungen mitteilen?!

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Meine Hühner behandle ich überwiegend mit Johanniskrautöl . Für mich nehme ich tgl. kolloidales Silber als Augentropfen . Ein mal am Morgen , hilft den ganzen Tag , bei trockenen , geröteten Augen . Andere Mittel müsste ich mehrmals täglich nehmen . In der Hausapotheke steht immer frisches Silberwasser . Zum gurgeln bei beginnendem Infekt , Nasentropfen , Augen und Ohrentropfen . Ich stelle kolloidales Gold und Silber seit vielen Jahren selber her .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wogegen möchtest Du es denn anwenden? Bei akuten Infektionen einfach ins Trinkwasser schütten ( 3/4 normales Wasser, 1/4 Silberwasser). Wenn Du es nicht selber herstellst, ist diese Variante allerdings zu teuer. Du kannst es auch direkt mit einer Einwegspritze pur schnabulös verabreichen. Mehrmals am Tag pro Huhn paar Tropfen, bis Besserung zu erkennen ist. Danach noch 3-4 Tage zwei mal (morgens und abends).

  4. #4
    Avatar von Dacapo
    Registriert seit
    13.01.2013
    Ort
    Reichelsheim/Odw
    PLZ
    64385
    Land
    Hessen
    Beiträge
    241
    Kolloidales Silberwasser habe ich bei Tieren noch nicht angewendet. In unserer Fam sehr wohl. Zwei meiner Kinder sprechen gut darauf an. Die beiden anderen gar nicht. Auf die Idee, dass ich es auch bei den Huhns verwende, bin ich noch gar nicht gekommen.
    Gruß Klaus


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  5. #5
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.993
    Das ist oft mein einziges Antibiotikum wenn mir der TA wieder mal keins gibt.
    Als die Küken mal starben wegen Durchfall, hab ich einige Wochen lang allen Hühnern KS ins Trinkwasser gegeben, nur Spuren. - Auch, als mal ein paar niesten.
    Wenn ein neues Huhn in die Gruppe kommt kriegen sie alle KS ins Trinkwasser für paar Tage.
    Und wenn ein Huhn krank ist, kriegt es das auch. Manchmal auch unverdünnt wenn es schwerwiegend ist und ich Infekt vermute. Bzw. bei Kropfentzündung (wo mir TA kein AB gab - Huhn starb aber)

    Bei meinen beiden Hähnen die mir letzten Herbst an möglicherweise Pilzkrankheit eingingen hat es mich auch im Stich gelassen. Da hätte es eigentlich wirken müssen. - Habe es zur Hälfte in eine Lotion gerührt, etwas Teebaumöl dazu - und so die Kämme eingecremt. Es wurde mal besser, mal etwas schlechter. Aber blieb lange gleich. - Dann plötzlich über Nacht fast ganze Kämme schwarz geworden. (könnte auch Embolie gewesen sein, aber vermute auch Pilz)

    Fremde Bruteier besprühe ich auch damit bevor sie zu meinen Hennen kommen.

    Und sollte mal richtige Desinfektion angesagt sein - zB. nach dem Kükensterben - hab ich es auch im ganzen Gehege verspritzt. (lt. Obduktion Streptokokkenüberschuss im Kot, TA gab mir nichts, sagte, da würde man nichts machen)

    Oder ein andermal als ich noch keine Hühner hatte - aber wir wegen Vogelgrippe Sperrgebiet waren - und ein Wildenterich tot in meiner Wiese lag - hab ich ihn noch am selben Fleck eingegraben und alles was ihn berührt hat mit KS desinfiziert - Schaufel und ganze Kleidung. (auch wenn er wohl an seiner durchgebissenen Kehle gestorben ist)

    Bei manch unerklärlichen Beschwerden - eine neue Henne hinkte mal, bzw. trat auf ein Bein gar nicht - gab ich es auch. Fast immer geb ich was Homöopathisches dazu. - Da weiß ich dann oft nicht, was gewirkt hat. - Aber jedenfalls hätte ich bei der Henne eine ev. Infektion eines Gelenkes damit angepeilt und gleichzeitig homöopathisch gegen Zerrung behandelt. - Da sie schnell angesprochen hat - und bei einem leichteren Rückfall nur die Kügelchen erhalten hatte, war es wohl nur eine Zerrung. - Konnte ich anfangs aber nicht wissen und ich wollte zumindest, dass sie meine Hennen nicht mit irgendwas anstecken kann.

    Manches spricht rasch an, manches gar nicht obwohl es müsste. - Daher verlasse ich mich auch wieder nicht 100 % drauf. - Wenn man aber nichts anderes hat ist es auf jeden Fall besser.

    - Oder zur Wunddesinfizierung ist es auch super. - Und vor allem auch, dass man es auch ins Auge geben kann.

  6. #6
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Themenstarter
    Danke euch,ich brauche es für eine Henne eitrige Augen,Eulenkopf,da das nach Abstrich verschribene und gegebene AB überhaupt nicht geholfen hat.Und Tierarzt nicht weiter weiß,außer noch mehr AB ohne Erfolgsaussichten.Henne frißt,wenn ich sie dabei auf den Schoß nehme und ihr das Futterschüsselchen reiche,wehrt sich kräftig gegen alles was sie nicht will,geht auch tapsend raus und rein,nur die Augen sind zugeeitert.Habe jetzt mit Globulis und homöopatischen Augentropfen weiter gearbeitet,nun fließt der Eiter auch langsam raus, erhoffe mir durch das Silberwasser noch mehr Besserung.Auf jeden Fall werde ich nicht sofort wieder AB geben,habe damit seit ich Hühner habe noch nie Erfolg gehabt,und in diesem Fall haben die anderen nach Gabe sogar alle zu niesen angefangen.Dann werde ich Ihr,Zwergaugsburger,morgen früh mal 2 Tropfen in den Schnabel und jeweil 1 je Auge verpassen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •