Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: braune Hühner legen nicht!

  1. #1

    Registriert seit
    21.04.2016
    Beiträge
    4

    braune Hühner legen nicht!

    Hallo,
    ich bin ein Neuling, was Hühner anbelangt! Vor ca. 1 Jahr habe ich 3 Hühner gekauft (1 braunes ,2 weiße) und habe diese zu meiner Nachbarin zu ihren 4 braunen Hühner getan. Wir teilen uns die Pflege und das Füttern. Sie ist schon 80 Jahre alt und hatte ihr ganzes Leben schon Hühner. Ihre Hühner sind zwischen 3 und 5 Jahren, meine waren ganz jung und haben nach ca 4 Wochen jeden Tag ein Ei gelegt. Meine Hühner haben ihr eigenes Häuschen, schlafen dort und legen auch immer die Eier nur dort ins Nest! Alles klappte wunderbar. Seit Herbst legen nun alle ihre Hühner nicht mehr, und mein Braunes legt nur noch brüchige Eier, die fast jeden Tag kaputt im Nest liegen. Deshalb gebe ich ALLEN Hühnern jeden Tag eine Portion Quark mit Haferflocken, was sie sehr gerne essen. Mein Huhn legt nun wieder normale Eier, aber die anderen 4 legen weiterhin nicht!
    Das Futter besteht aus Körnern (Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne), Legemehl,mittags Nudeln und Salat, dann noch Quark. Kein Grit oder Muschelkalk. (haben sie nicht gemocht).Wir geben weder Vitamine, noch werden sie entwurmt, noch geimpft. Meine Nachbarin sagt, das hätte sie nie gemacht. Ich war mal beim Tierarzt wegen Impfungen, der aber - obwohl selbst Besitzer von Hühnern - auch nicht impft.
    Die Hühner sehen gesund aus und sind fit. Nur legen die 4 braunen keine Eier mehr.....

    Meine Frage: Woran kann es liegen, dass die 4 braunen Hühner nicht mehr legen. Es tut mir echt leid, weil MEINE legen und die meiner Nachbarin nicht.... peinlich....
    Danke im voraus für viele Antworten
    Katja

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Katja,

    Du schreibst es selbst: Deine sind jung und legen entsprechend. Ihre hingegen sind schon alt, haben also ganz offensichtlich das Eierlegen inzwischen hinter sich.

    Wenn die Hühner kein Muschelkalk fressen wollen, kannst Du auch Futterkalk untermischen, denn zusätzlichen Kalk brauchen sie unbedingt für eine gute Eierschale.

  3. #3

    Registriert seit
    21.04.2016
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Danke für deine Antwort.
    Hören Hühner tatsächlich schon mit 3 Jahren auf zu legen?
    Welches Futter kaufst du für deine Hühner?
    Danke,
    Katja

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Katja,

    welche Rasse sind Deine Hühner denn? "Braun" oder "weiß" hilft da nicht Vermutlich sind es Hybriden:
    Zitat aus:
    www.blv.admin.ch/

    "In der wirtschaftlich orientierten Eierproduktion werden praktisch ausschliesslich weisse Hybriden
    (Weissleger) und braune Hybriden (Braunleger) eingesetzt. Die wichtigsten Unterschiede
    bezüglich der Eignung sind im Folgenden dargestellt:
    Vorteile weisser Hybriden gegenüber braunen Hybriden sind:
    • generell bessere Leistungspersistenz (besser für lange Legedauer und Mauserumtrieb geeignet);
    • eher bessere Eiqualität (bessere Eiklarhöhe v.a. im letzten Legeabschnitt, bedeutend weniger
    Blut- und Fleischflecken, weniger Probleme mit Fischgeruch der Eier);
    • tieferer Futterverbrauch (tieferes Körpergewicht und somit weniger Erhaltungsbedarf);
    • weniger Abgänge durch Kannibalismus;
    • generell besserer Nesttrieb (weniger verlegte Eier).
    Vorteile brauner Hybriden gegenüber weissen Hybriden sind:
    • braunschalige Eier sind beim Konsumenten teilweise begehrter (v.a. als Freilandeier);
    • höheres Eigewicht und weniger Kleineier;
    • ruhigere, zutraulichere und weniger schreckhafte Tiere;
    • fliegen weniger hoch (weniger hoher Zaun im Auslauf notwendig);
    • allgemein gute Eignung für die Auslaufhaltung (Verhalten, "rustikale" Gefiederfarbe)."

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo Hanne
    Wenn du dich etwas in der Materie auskennen würdest, wüßtest du:
    Der "normale" Hühnerhalter, der auf Eier aus ist, kennt nur die Unterscheidung "Weiße" oder "Braune" und damit sind immer Hybriden gemeint

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Guten Morgen Welsi,

    nein, nicht unbedingt. Meine Großmutter hatte (nun hat nur noch mein Großvater wenige) weiße Leghorn und braune New Hampshire Hennen und Hähne, die sie auch selbst nachgezüchtet hat und im Dorf verkauft (bis in die 2000er). In ihrem Dorf sprach man auch von "weißen" und "braunen" Hühnern.
    Leider hat Kakopp nicht geschrieben, wo/welche Hühner gekauft wurden oder um welche Rasse es sich handelt. Nachbarn von uns "lieben" Hybriden, haben aber letztes Jahr auf einem Markt eine Leghornhenne gekauft, die schnell im Topf gelandet ist, weil sie angeblich nicht richtig legte. Sie dachten, Leghorn wäre ein Name für Hybriden, die besonders viel legen. Unterstell doch nicht immer anderen Deine Geisteshaltung
    In diesem Sinne!
    Arvuta ise!

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von welsi Beitrag anzeigen
    Hallo Hanne
    Wenn du dich etwas in der Materie auskennen würdest, wüßtest du:
    Der "normale" Hühnerhalter, der auf Eier aus ist, kennt nur die Unterscheidung "Weiße" oder "Braune" und damit sind immer Hybriden gemeint
    Also kennst Du dich in der Materie auch noch nicht so aus!

    Denn sonst wüstest Du, das der normale Hühnerhalter das eben nicht weiss - denn sogar hier bei Hüfo wird sehr oft von Hybriden gesprochen - obwohl man Mixis meint - z. B. bei den Grünlegern, die man am Wagen kauft oder bei des Sussex, die man auch am Wagen kaufen kann. Denn auch da - nicht alles was man am Wagen kaufen kann sind Hybriden - auch wenn sie als Hybriden dort angeboten werden, so sind es in der realität noch lange keine
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Also kennst Du dich in der Materie auch noch nicht so aus!
    In 2016 wird es 1/2 Jahrhundert, daß ich Hühner halte. Anscheinend habe ich dabei aber auch gar nichts gelernt
    Schreibe extra nicht gezüchtet, weil ich keine Ausstellungszuchtbetreibe
    Geändert von welsi (28.04.2016 um 21:22 Uhr)

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von welsi Beitrag anzeigen
    In 2016 wird es 1/2 Jahrhundert, daß ich Hühner halte. Anscheinend habe ich dabei aber auch gar nichts gelernt.........
    naja garnichts!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Liebe Katja,

    was für Hühner hast Du denn nun?

    Wenn es Hybride sind: Es gibt hier im Forum auch Teilnehmer, die Hybriden hatten, die gute 10 Jahre alt geworden sind. Das ist aber eher die Ausnahme. Du musst ein Futter mit hohem Proteingehalt füttern, da die Hybriden sonst auf Kosten ihrer Substanz legen, also Legemehl oder Legepellets-diese sollten etwa 2/3 der täglichen Futtermenge ausmachen, dazu 1/3 Körnerfutter. Dazu findest Du viel um Forum unter Futter - Hauptfutter. Ergänzen solltest Du auf alle Fälle Calcium, z.B. Futterkalk oder Muschelgrit.

    3 Jahre ist für Hühner nicht alt. Hühner können übrigens länger leben als legen. Das ist wie bei Menschen, Frauen können auch noch nach den Wechseljahren weiterleben

    Die Legeleistung, also die Anzahl der gelegten Eier, ist im ersten Legejahr am höchsten und nimmt dann sukzessive ab. Die Hühner machen auch mal eine Legepause und legen dann gar nicht, z.B. in der Mauser.

    Alles Gute für Dich und Deine Hühner!
    Geändert von Hanne (28.04.2016 um 22:55 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ostfriesische Möwen legen braune Eier.
    Von Continental im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 18:04
  2. Legen Leghorn und braune hybriden gleich viel ?
    Von Nugat im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 14:56
  3. Grünleger legen braune Eier
    Von *Wilma* im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 15:16
  4. Hühner legen nicht
    Von MariaSina im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 09:20
  5. Braune Hühner legen keine Eier mehr
    Von Floriane im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •